Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Eine halbe Milliarde Dong verloren wegen einer SMS von einer "Tochter", die dringend Geld brauchte

In Hanoi kam es kürzlich zu einem raffinierten Betrug: Eine Frau überwies per SMS 500 Millionen VND an eine Person, die sich als ihre Tochter ausgab.

Báo Khoa học và Đời sốngBáo Khoa học và Đời sống17/06/2025



Obwohl er seine Tochter sofort zur Bestätigung anrief und die Sache bei der Polizei meldete, besteht immer noch die Gefahr, dass der hohe Geldbetrag nicht eintreibt. Dies ist ein Warnsignal für die immer raffinierteren Betrugsmethoden, die auf familiäre Beziehungen abzielen.

Nachricht von „Tochter“, die dringend Geld braucht


Kürzlich warnte die Stadtpolizei vor Betrugsmaschen, bei denen sich Nutzer als Verwandte und Freunde ausgeben, indem sie Facebook-Konten übernehmen oder gefälschte Konten mit Avataren und Namen erstellen, die denen der Opfer ähneln. Viele Menschen sind jedoch immer noch unvorsichtig und fallen auf diese Betrugsmasche herein.

Kürzlich, am 9. Juni 2025, ging bei der Polizei von Van Dien, Bezirk Thanh Tri, Hanoi , eine Beschwerde von Frau X (Jahrgang 1972, wohnhaft in Thanh Tri, Hanoi) ein, sie sei um über 500 Millionen VND betrogen worden. Frau X gab an, eine Messenger-Nachricht mit einem Spitznamen und Profilbild erhalten zu haben, das dem Kontonamen ihrer im Ausland lebenden Tochter ähnelte. Darin wurde die Mutter aufgefordert, 500 Millionen VND für geschäftliche Zwecke zu überweisen. Da sie der Nachricht vertraute und dachte, es handele sich um das Facebook-Konto ihrer Tochter, überwies Frau X das Geld auf das von ihr angegebene Konto. Daraufhin rief die Tochter von Frau X an und erkannte, dass sie betrogen worden war. Daraufhin ging sie zur Polizeiwache, um Anzeige zu erstatten.

Dorn-1.png

Illustratives Foto (Foto: Law and Society)

Zuvor, am Morgen des 22. Mai 2025, erhielt Frau C (68 Jahre alt, wohnhaft in Long Bien, Hanoi) eine Messenger-Nachricht mit einem Spitznamen und Profilbild, das dem Kontonamen ihrer Tochter ähnelte, und forderte „Mutter“ auf, 40 Millionen VND zu überweisen. In diesem Konto wurde behauptet, die SmartBanking-Anwendung der Bank sei wegen Wartungsarbeiten nicht überwiesen werden können. Da sie dem Facebook-Konto ihrer Tochter vertraute und dachte, es handele sich um das Konto ihrer Tochter, überwies Frau C 40 Millionen VND auf das mit der Nachricht gesendete Konto. Nachdem Frau C das Geld überwiesen hatte, rief sie ihre Tochter an und erfuhr, dass ihre Tochter kein Geld von ihr geliehen hatte und dass das Facebook-Konto einem Betrüger gehörte. Da Frau C wusste, dass sie betrogen worden war, ging sie zur Polizei, um Anzeige zu erstatten.

Warnung der Behörden

Um Betrug zu verhindern, rät die Polizei von Hanoi den Menschen:

- Wenn Sie eine SMS oder einen Anruf mit der Bitte um Geldleihe erhalten, bleiben Sie immer ruhig und überprüfen Sie dies, insbesondere bei Anrufen, in denen Sie dringend Geld benötigen oder sofort überweisen müssen. Rufen Sie direkt unter Ihrer Telefonnummer an oder treffen Sie sich persönlich, um dies zu überprüfen.

- Vermeiden Sie es, auf unbekannte Links zu klicken, auch wenn der Absender Ihnen bekannt ist.

- Überprüfen Sie bei Geldüberweisungen immer die Bankkontoinformationen, um sicherzustellen, dass der Name des Empfängers mit dem Namen der Person übereinstimmt, an die Sie Geld überweisen möchten.

- Aktualisieren Sie regelmäßig Warninformationen der Behörden, um die Wachsamkeit zu erhöhen und Ihr Vermögen und Ihre persönlichen Daten zu schützen.

- Bei Fällen mit Anzeichen von Betrug muss die Polizei umgehend benachrichtigt werden, damit die Fälle gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verhindert und behandelt werden können.


Rechtsanwalt Nguyen Ngoc Hung, Leiter der Anwaltskanzlei Ket Noi (Hanoier Anwaltskammer), erklärte gegenüber Reportern der Zeitung „Knowledge and Life“ , dass es in letzter Zeit immer häufiger vorkommt, dass sich Personen per SMS und Telefonanruf als Verwandte ausgeben, um zu betrügen und sich Eigentum anzueignen. Dieses Verhalten verursacht nicht nur wirtschaftlichen Schaden, sondern verunsichert und verärgert auch viele Menschen und beeinträchtigt ernsthaft die öffentliche Ordnung und Sicherheit.

Gemäß Artikel 174 des Strafgesetzbuchs von 2015 ist Betrug die Aneignung fremden Eigentums durch betrügerische Mittel. Wer sich als Verwandter ausgibt, um Geld oder Eigentum zu erlangen, der handelt als Betrug. Der Täter kann zu einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren, einer Gefängnisstrafe von sechs Monaten bis zu zwanzig Jahren oder lebenslanger Haft verurteilt werden. Darüber hinaus kann der Täter mit einer Geldstrafe von 10.000.000 bis 100.000.000 VND belegt werden, ein Berufsverbot von einem bis fünf Jahren oder ein teilweises oder vollständiges Entzug seines Eigentums verhängt werden.

Auch wenn die betrügerische Handlung keine Straftat darstellt, drohen dem Täter verwaltungsrechtliche Sanktionen. Insbesondere wird gemäß Punkt c, Absatz 1, Artikel 15 des Dekrets 144/2021/ND-CP der Einsatz betrügerischer Mittel oder die Unterschlagung von Eigentum mit einer Geldstrafe von 2.000.000 bis 3.000.000 VND geahndet. Handelt es sich bei dem Täter um eine Organisation, verdoppelt sich die Geldstrafe gemäß Absatz 2, Artikel 4 dieses Dekrets. Zusätzlich zur Geldstrafe können dem Täter je nach Schwere des Verstoßes und des entstandenen Schadens weitere Strafen und Abhilfemaßnahmen auferlegt werden.

6.png

Rechtsanwalt Nguyen Ngoc Hung – Leiter der Anwaltskanzlei Ket Noi (Anwaltskammer Hanoi).

Gemäß den Bestimmungen des Strafgesetzbuches kann die Identitätsbetrug als Verwandter zum Zwecke der Unterschlagung und Aneignung von Eigentum gemäß Artikel 174 des Straftatbestands der betrügerischen Aneignung von Eigentum geahndet werden. Bei hohem Wert des unterschlagenen Vermögens kann der Täter zu einer Freiheitsstrafe von bis zu 20 Jahren oder lebenslanger Haft verurteilt werden, verbunden mit zusätzlichen Strafen wie Geldstrafen, Berufsverbot oder der Beschlagnahme von Vermögenswerten.


Insbesondere wenn die Straftat die Nutzung technischer Geräte, Computernetzwerke oder Telekommunikationsnetze beinhaltet, kann sie auch gemäß Artikel 290 des Strafgesetzbuches als Straftat der Nutzung von Computernetzwerken, Telekommunikationsnetzen oder elektronischen Mitteln zur Aneignung von Eigentum eingestuft werden. Dieses Verbrechen sieht Strafen von einer Besserung ohne Freiheitsentzug bis zu drei Jahren oder einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zwanzig Jahren vor, je nach Art und Schwere des Verstoßes.

Darüber hinaus definiert Absatz 1, Artikel 3 des Dekrets 25/2014/ND-CP High-Tech-Kriminalität als Straftaten, die eine Gefahr für die Gesellschaft darstellen und mit hochtechnologischen Mitteln und Methoden begangen werden. Diese Gruppe von High-Tech-Kriminalität umfasst die in Artikel 285 bis Artikel 294 des Strafgesetzbuchs beschriebenen Taten, hauptsächlich in den Bereichen Informationstechnologie und Telekommunikation.

Es ist offensichtlich, dass der Einsatz von Hochtechnologie zur Aneignung fremden Eigentums ein strafbarer Tatbestand in zahlreichen Straftaten des Strafgesetzbuches ist. Daher stellt der Einsatz von Hochtechnologie zur Aneignung fremden Eigentums keinen erschwerenden Umstand dar.

Sollte die Tat nicht strafrechtlich verfolgt werden, drohen dem Täter dennoch Verwaltungsstrafen. Gemäß Artikel 81 des Dekrets 15/2020/ND-CP kann die Nutzung des Internets zur Eigentumsaneignung mit einer Geldbuße zwischen 30.000.000 und 100.000.000 VND geahndet werden. Darüber hinaus können Beweise und Mittel des Verstoßes eingezogen werden, sofern der Verstoß unter die Bestimmungen von Absatz 2, Artikel 81 dieses Dekrets fällt.


Werden Anzeichen eines Vermögensbetrugs festgestellt, können Betroffene Strafanzeige erstatten und die zuständigen Behörden um eine Untersuchung und Bearbeitung des Falls gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ersuchen. Gemäß Artikel 145, Absatz 2 der Strafprozessordnung und Artikel 5 des Gemeinsamen Rundschreibens Nr. 01/2017/TTLT-BCA-BQP-BTC-BNN&PTNT-VKSNDTC sind die Zuständigkeiten für den Empfang und die Befugnis zur Bearbeitung von Anzeigen und Berichten über Straftaten zwischen den Behörden klar geregelt. Gleichzeitig werden in Artikel 163, Absatz 4 der Strafprozessordnung auch die Ermittlungsbefugnisse der zuständigen Behörden festgelegt. Dementsprechend können Betroffene Anzeige erstatten oder sich direkt an eine der folgenden Behörden wenden: die Polizeibehörde auf Bezirks-, Kreis- oder Stadtebene des Wohnorts (zeitweilig oder ständig); die Volksstaatsanwaltschaft auf allen Ebenen; das Volksgericht; oder andere zuständige Behörden am Ort des Vorfalls, des Aufdeckungsorts oder des Wohnorts des Verdächtigen.

Bei der Meldung sollte das Opfer umfassende Informationen, Dokumente und zugehörige Beweise (wie SMS, Telefonanrufe, Überweisungsbelege usw.) bereithalten, um die Behörden bei der Überprüfung, Untersuchung und Bearbeitung des Falles zu unterstützen. Die Wiedererlangung des unterschlagenen Eigentums hängt vom Ergebnis der Ermittlungen und der Fähigkeit der Polizei ab, das Eigentum aufzuspüren und wiederzuerlangen. Wird der Verdächtige festgenommen und das Eigentum nicht verwendet oder verschleudert, kann dem Opfer das unterschlagene Geld teilweise oder vollständig zurückerstattet werden. Eine rechtzeitige Meldung gibt der Ermittlungsbehörde mehr Zeit und Möglichkeiten, den Fall effektiv zu bearbeiten und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Wiedererlangung des Eigentums. Zögern oder verzögern Sie die Meldung nicht, da dies Ihre eigenen Rechte beeinträchtigen könnte.


Quelle: https://khoahocdoisong.vn/mat-luon-nua-ty-dong-vi-tin-nhan-con-gai-can-tien-gap-post1548532.html


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt