Die Zeitung The Independent zitierte die Mitteilung des Joint Warning Center (JTWC) des US-Militärs, wonach sich der Supertaifun Mawar (auf den Philippinen Taifun Betty) auf die Stufe eines Sturms der Kategorie 5 verstärkt habe – die Stufe, die auf dem Weg zur Landung auf den Philippinen weitreichende Katastrophen verursacht.
Laut JTWC ist Mawar nach seiner Verstärkung außerdem der stärkste Supertaifun der Welt seit 2021.
Am Morgen des 27. Mai erreichte der Supertaifun Mawar die philippinischen Gewässer. Um 10:40 Uhr befand sich das Zentrum des Sturms schätzungsweise 1.170 km ostsüdöstlich der philippinischen Insel Luzon. Der Sturm bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h westwärts, mit maximal anhaltenden Windgeschwindigkeiten von 195 km/h in der Nähe des Sturmzentrums und Böen von bis zu 270 km/h.
Satellitenbild des Supertaifuns Mawar, der am 27. Mai um 10:40 Uhr in die philippinischen Gewässer eindringt. (Foto: PAGAS)
Laut der philippinischen Behörde für atmosphärische, geophysikalische und astronomische Dienste (PAGAS) verstärkt sich der Supertaifun Mawar vor seinem Landgang noch immer. Mehrere Gebiete auf den Philippinen haben Warnungen vor Gewittern und Erdrutschen herausgegeben.
PAGAS prognostiziert, dass sich der Supertaifun Mawar der philippinischen Insel Luzon nähern und dann west-nordwestlich Richtung Taiwan (China) abbiegen wird. Der Sturm könnte dann Taiwan (China), Südkorea und Japan treffen.
Nach Angaben der Japan Meteorological Agency (JMA) betrug die stärkste Windgeschwindigkeit in der Nähe des Sturmzentrums am 27. Mai um 9:00 Uhr (japanischer Zeit) 180 km/h (entspricht Stufe 15) und erreichte in Böen bis zu 250 km/h (über Stufe 17).
JMA prognostiziert, dass sich Sturm Mawar in den nächsten drei Tagen mit einer Geschwindigkeit von 20–30 km/h nach Westen und Nordwesten bewegen wird, mit einer Intensität der Stufe 15 und Böen der Stufe 17.
Etwa vom 29. bis zum 30. Mai wird sich Sturm Mawar langsamer bewegen, möglicherweise seine Richtung nach Norden und dann nach Nordosten ändern, sich allmählich auf Stufe 12–13 abschwächen und in Böen bis zur Stufe 14–15 erreichen.
Bild des Supertaifuns Mawar, der die Insel Guam passiert und sich weiter im Pazifischen Ozean bewegt.
Zuvor hatte der Supertaifun Mawar am 24. Mai, nachdem er die Insel Guam erreicht hatte, Anzeichen einer Abschwächung gezeigt, nahm jedoch wieder an Stärke zu, als er die Gewässer der Philippinen erreichte.
Auch die US-amerikanische Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA bestätigte, dass es sich um den verheerendsten Sturm der letzten sechs Jahrzehnte handelte. Fast alle 52.000 Haushalte und Unternehmen auf Guam waren nach dem Sturm ohne Strom.
„ Wir stehen vor einem Chaos, von dem wir uns erst nach Wochen erholen werden “, sagte der Meteorologe des Nationalen Wetterdienstes, Landon Aydlett, nachdem Mawar über Guam hinweggefegt war.
Tra Khanh (Quelle: The Independent)
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)