Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Alleinerziehende Mütter – „Kriegerinnen“ im Alltag

In der modernen Gesellschaft entscheiden sich immer mehr Frauen dafür, ihre Kinder allein großzuziehen. Nicht, weil sie kein Zuhause wollen, sondern weil die Umstände sie zwingen, das zu verlassen, was warm und gemütlich sein sollte. Hinter den beiden Worten „alleinerziehende Mutter“ verbirgt sich eine stille Reise: wirtschaftliche Belastungen, der Kampf gegen Vorurteile, der Aufbau von Liebe mit dem ganzen Mut einer Mutter, die niemals schwach sein darf.

Báo Thái NguyênBáo Thái Nguyên08/06/2025

Alleinerziehende Mütter sind im Alltag wie Kriegerinnen ohne Rüstung.
Alleinerziehende Mütter sind im Alltag wie Kriegerinnen ohne Rüstung. (Illustrationsbild generiert durch KI).

Viele "Stürme"

Jede alleinerziehende Mutter, die ich treffe und kenne, ist eine Geschichte, ein Stück Leben voller Sorgen. Frau Ha Thi Lan aus dem Bezirk Tuc Duyen (Stadt Thai Nguyen ) ist meine Aerobic-Kollegin. Vor elf Jahren verließ sie ihre Ehe, nachdem ihr Mann sie tagelang betrogen und misshandelt hatte. Damals war ihre Tochter gerade fünf Jahre alt. Ihr Monatsgehalt von 7 Millionen VND reichte nicht aus, um den Lebensunterhalt und die Krankenhauskosten für ihr oft krankes Kind zu bezahlen.

„Es gab einen Monat, in dem ich nur noch 200.000 VND in meiner Brieftasche hatte und mein Kind im Supermarkt ein schönes Kleid kaufen wollte. Ich musste mich umdrehen und mir die Tränen abwischen“, sagte Frau Lan .

Frau Le Thuy Duong, 41 Jahre alt, aus dem Bezirk Thang Loi (Stadt Song Cong), ist seit sieben Jahren alleinerziehende Mutter. Ihr Mann verstarb nach schwerer Krankheit und hinterließ eine kleine Tochter. Mit einem Beamteneinkommen von 5-6 Millionen VND/Monat musste sie abends einen Getränkeladen eröffnen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

In Gruppen für alleinerziehende Mütter in sozialen Netzwerken bin ich auf viele Geschichten alleinerziehender Mütter gestoßen. Viele haben das Glück, von ihren Eltern unterstützt zu werden, viele müssen die finanzielle Belastung jedoch selbst tragen. Manche ziehen es vor, ein Privatleben zu führen und nicht zu wollen, dass jemand erfährt, dass ihr Kind keinen Vater hat, aus Angst, ihr Kind zu verletzen.

Alleinerziehende Mütter müssen nicht nur die finanzielle Last tragen, sondern auch großen psychischen Druck und namenlose Traurigkeit ertragen. Frau Le Thuy Duong vertraute an: „Manchmal bin ich traurig und habe Mitleid mit meiner Tochter, die seit ihrer Kindheit ohne die Liebe ihres Vaters leben musste.“

Frau Nguyen Thi Huyen (Phu Binh) ist seit über 13 Jahren alleinerziehende Mutter. Sie ist Lehrerin und hat lange überlegt, bevor sie sich dazu entschied, ihr Kind allein, ohne Hochzeit und ohne einen Mann an ihrer Seite zu gebären. Frau Huyen erzählte, als sie jung war und ihr Kind ins Krankenhaus brachte, fragte der Arzt sie immer: „Wo ist Ihr Vater?“. Eine ganz normale Frage, die ihr jedoch die Tränen in die Augen trieb. Oder bei Klassentreffen, wenn ihre Freundinnen heirateten und Kinder bekamen, saß sie still in einer Ecke. „Ich bin nicht eifersüchtig, ich fühle mich einfach … so anders.“ Ganz zu schweigen davon, dass viele Leute über ihre Situation, nicht zu heiraten, aber ein Kind zu bekommen, lästerten, da sie Lehrerin war.

Als Ha Thi Lan davon sprach, ihr Kind allein großzuziehen, konnte sie ihre Gefühle nicht verbergen: Als sie klein war, wusste sie nichts und fragte ständig, wo ihr Vater sei und warum er nicht bei ihr und ihrer Mutter sei. Ich konnte nur murmeln und antworten, dass er auf Geschäftsreise weit weg sei. Sie fragte immer wieder, warum ihr Vater so lange weg gewesen sei und nicht zurückgekommen sei, um sie und ihre Mutter zu besuchen. Ich musste das Thema wechseln und auf etwas anderes lenken.

Alleinerziehende Mütter sind im Alltag wie Kriegerinnen ohne Rüstung (Illustrationsbild erstellt durch KI).

Stelle dich der Sache mit Nachdruck

Niemand entscheidet sich dafür, alleinerziehende Mutter zu sein, um als starke Mutter gelobt zu werden. Aber wenn die Umstände sie zu einer Entscheidung zwingen, gehen sie diesen Weg mit Liebe und außergewöhnlicher Entschlossenheit.

Hoang Mai Hoa aus der Stadt Hoa Thuong (Dong Hy) wurde im ersten Studienjahr ungewollt schwanger. Sie heiratete überstürzt und trennte sich nach weniger als einem Jahr. Hoa kämpfte mit Studium und Kind. Nach dem Abschluss fand sie keine Arbeit in ihrem Beruf und arbeitete als Fabrikarbeiterin und Büroangestellte, um mehr Zeit für ihr Kind zu haben. Auf die Frage, ob sie noch einmal heiraten wolle, schüttelte Hoa nur den Kopf: „Ich denke, meine Kinder und ich werden so leben, um unsere Freiheit zu wahren. Ich habe große Angst vor der Ehe.“

Um auf die Geschichte von Frau Huyen zurückzukommen, die ich oben erzählt habe: Ihre Entscheidung, nicht zu heiraten, sondern ihr Kind allein großzuziehen, sorgte in ihrer ländlichen Umgebung für Aufregung und Proteste ihrer Familie. Doch sie blieb standhaft. Seit 13 Jahren unterrichtet und betreut sie ihren Sohn allein. Jetzt ist der Junge in der achten Klasse, lernt gut, ist gehorsam und ihr ganzer Stolz.

„Bisher haben alle Mutter und Kind besser verstanden, mit ihnen mitgefühlt, sie geliebt und mehr mit ihnen geteilt. Auch wenn das Leben schwierig und anstrengend ist, gibt mir ein Kind die Kraft, es zu überwinden.“ – Frau Huyen erzählte.

Anders als Frau Huyen entschied sich Frau Hoang Thi Hue aus dem Bezirk Trung Vuong (Stadt Thai Nguyen) zur Scheidung, als sie mit ihrem ersten Kind schwanger war. Ihr Mann war gewalttätig, hatte eine Affäre, trank oft Alkohol und kam nach Hause, um seine Frau zu beschimpfen und zu schlagen, selbst als sie schwanger war. Anstatt also auf die Geburt zu warten, entschied sich Frau Hue, während der Schwangerschaft zu gehen. Nach sechs Jahren eröffnete sie einen Imbiss. Geschickt und fleißig baute sie sich einen festen Kundenstamm und ein stabiles Einkommen auf, um ihr Kind großzuziehen. Aus einem kleinen Mietshaus baute sie ein Haus der vierten Kategorie. Obwohl ihre kleine Familie nicht genug Erwachsene hatte, war sie voller Liebe.

Eine andere Frau, die ich traf, Frau Nguyen Thi Hoa aus der Gemeinde Dong Dat (Phu Luong), hatte einen Verkehrsunfall, der sie zwei Jahre lang gelähmt ließ, bevor sie starb. Tagsüber arbeitet sie noch immer als Fabrikarbeiterin und nachts sendet sie Livestreams, um Produkte online zu verkaufen. Ihre beiden Söhne wachsen normal auf und lernen gut. Sie vertraute mir an: „Die finanzielle Lage ist etwas schwieriger, weil ich allein für alle Ausgaben aufkommen muss. Aber meine Kinder und ich verbringen mehr Zeit miteinander. Manchmal sind wir sogar glücklicher als Frauen, die zwar einen Ehemann haben, aber in Gewalt oder Abhängigkeit leben.“

Respektieren Sie die Unterschiede

Wenn ich alleinerziehende Mütter treffe, schätze ich sie noch mehr, weil sie das Schwierigste gewagt haben: Ihre Komfortzone zu verlassen, Vorurteilen zu trotzen und ihre Kinder mit all ihrer Liebe großzuziehen. „Ich brauche niemandes Lob und erwarte auch kein Mitleid. Ich möchte einfach als normale Mutter leben und meine Kinder großziehen, wie alle anderen auch“, vertraute Frau Hoang Thi Hue an.

Obwohl es noch kein Trend ist, entscheiden sich viele Frauen dafür, ihre Kinder allein großzuziehen. Freude, Trauer, Not, Glück – all die Emotionen, die alleinstehende Frauen ertragen müssen. Sie tragen keine Rüstung, haben keinen Ehemann an ihrer Seite, sind aber dennoch standhafte Kämpferinnen. Jeder Tag ist für sie eine Zeit, Müdigkeit und Einsamkeit zu überwinden, um ihren Kindern eine möglichst erfüllte Kindheit zu ermöglichen.

Quelle: https://baothainguyen.vn/xa-hoi/202506/me-don-than-nhung-chien-binhgiua-doi-thuong-ffa1127/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi
Der Regen strömte herab, die Straßen verwandelten sich in Flüsse, die Leute von Hanoi brachten Boote auf die Straßen
Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long
Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt