
Am Nachmittag des 11. November warnte das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen vor einer Verstärkung einer Kaltluftmasse im Norden unseres Landes.
Zuvor hatte sich seit dem 19. Oktober kalte Luft nach Norden ausgebreitet und wurde dabei immer wieder verstärkt. Vor knapp einer Woche schwächte sich die jüngste Kaltluftwelle ab und zog sich vorübergehend zurück, doch die Temperaturen im Norden blieben niedrig (in Hanoi ist es nachts immer noch kalt).
Laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen herrschte am Nachmittag des 11. November an der Station Bach Long Vy ein starker Nordostwind der Stärke 5, zeitweise 6, mit Böen bis zu Stärke 7. Vom 13. bis 15. November wird es in der nördlichen Region, in Thanh Hoa und Nghe An aufgrund des Einflusses kalter Luft in Verbindung mit Höhenströmungen nur wenige Wolken und sonniges Wetter geben. Die Nachttemperaturen sinken deutlich auf 16–18 Grad Celsius, in den Bergregionen des Nordens stellenweise unter 13 Grad Celsius (deutlich niedriger als bei der letzten Kaltluftwelle).
Laut Dr. Hoang Phuc Lam, stellvertretender Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersage, regnet es im Norden seit vier bis fünf Tagen ununterbrochen, begleitet von hoher Luftfeuchtigkeit, die zu unangenehmer Schwüle führt. Diese Situation bessert sich allmählich und wird voraussichtlich ab dem 11. November enden.
Ab dem 12. November endet im Norden die feuchte Witterung vollständig; das Wetter wird weniger bewölkt, sonnig und trocken, wodurch eine Übergangsperiode entsteht, bevor um den 16. oder 17. November starke Kaltluftströme eintreffen.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/mien-bac-chuan-bi-don-dot-khong-khi-lanh-kho-post822950.html






Kommentar (0)