1. Der kleine Garten des Journalisten Quang Hao ist voller Bäume und Blumen. Im Schatten der grünen Bäume stehen Blumentöpfe, Zierpflanzen und blühende Bonsai-Bäume, die ihre Form zur Schau stellen. Als Baumliebhaber investiert er viel Zeit und Mühe, um ausrangierte Baumstümpfe zu retten, zu pflegen und zu formen. In seinem Garten erzählte er von seiner Suche nach CDSVN in Long An : „Der erste CDSVN, für den ich ein Profil erstellte, war der Trambaum im Cai Yen-Hügel im Bezirk Khanh Hau in der Stadt Tan An. Der Trambaum ist ein lebendiges Zeugnis des dortigen Urwalds, bevor das Land des Cai Yen-Hügels von den Vietnamesen urbar gemacht wurde, um ein Dorf zu gründen. Das war das erste Mal, dass ich ein Profil erstellte. Da ich mit dem Gebiet nicht vertraut war, stieß ich auch auf einige Schwierigkeiten, aber mit der Hilfe einiger Freunde beim Messen dauerte der Prozess nicht allzu lange.“ Kurz nach der Übermittlung des Profils wurde der Straßenbahnbaum im Dorf Khanh Hau als CDSVN erkannt. Seitdem erhält der „alte“ Dieb mehr Aufmerksamkeit, Schutz und Fürsorge von Regierung und Bevölkerung.
Der Journalist Quang Hao neben dem Baum – einem vietnamesischen Kulturbaum im Bezirk Khanh Hau, Stadt Tan An (Foto von der Figur bereitgestellt)
Nach dem Tamarindenbaum im Dorf Khanh Hau reiste der Journalist Quang Hao weiter in die Provinz, um alte Bäume mit kulturellem und historischem Wert zu finden und Dokumente für die Anerkennung als vietnamesisches Kulturerbe vorzubereiten. Nach und nach wurden die Gruppe der alten Tamarindenbäume in der Rach-Nui-Pagode (Bezirk Can Giuoc), die Gruppe der alten Bäume in der Noi-Pagode (Bezirk Vinh Hung), zwei Banyanbäume im Gemeindehaus Van Phuoc (Bezirk Can Duoc) und der Tamarindenbaum im Dorf Ba Cum (Bezirk Ben Luc) als vietnamesisches Kulturerbe anerkannt.
2. Jeder alte Baum trägt eine Geschichte in sich und ist ein „Zeuge“ der Geschichte der Landgewinnung und des nationalen Befreiungskampfes. Wenn diese Geschichten nicht sorgfältig vom Journalisten Quang Hao erforscht und bewahrt werden, werden sie mit der Zeit allmählich verschwinden. Nachdenklich erzählt er: „Seit Beginn der Landgewinnung und der Dorfgründung werden Bäume oft mit dem spirituellen Leben unseres Volkes in Verbindung gebracht. Auf ihren Reisen in den Süden hatten unsere Vorfahren oft einen Baum aus ihrer Heimat und ihrem angestammten Land im Gepäck. Am Ziel angekommen, pflanzten unsere Vorfahren oft Bäume und errichteten ein Gemeinschaftshaus. Deshalb sind die Bilder des Banyanbaums, des Brunnens und des Daches des Gemeinschaftshauses für immer mit der Erinnerung vieler Generationen verbunden. Man kann also sagen, dass die Vietnamesische Volksarmee ein heiliges Erbe unserer Vorfahren ist; jeder Baum erzählt seine eigene Geschichte.“
Obwohl der Tamarindenbaum im Dorf Ba Cum die Kriterien nicht erfüllte, wurde er aufgrund seines kulturellen und historischen Werts als vietnamesischer Kulturbaum anerkannt.
Er hat oft das Leid und die Trauer seiner Freunde miterlebt, wenn sie die Bäume, an denen sie hingen, nicht finden konnten. Diese Geschichten ließen den Journalisten die Verbindung zwischen Bäumen und menschlichem Leben deutlich spüren und motivierten ihn, sich intensiv auf die Suche nach CDSVN in allen Orten der Provinz zu machen. Um einen „alten“ Baum zu erkennen, musste er viele Male hin- und herfahren, ihn untersuchen und vermessen, um die notwendigen Parameter zu ermitteln, die älteren Dorfbewohner befragen und gleichzeitig historische und archäologische Informationen recherchieren, um die Daten zu verifizieren und eine fundiertere Grundlage zu schaffen. Darüber hinaus verfasste er nach Fertigstellung des Dossiers eine separate Präsentation über den kulturhistorischen Wert des Baumes und fertigte Fotos des Baumes an, die er zusammen mit dem Dossier verschickte. Darüber hinaus verfasste er Artikel für lokale Presseagenturen und trug so dazu bei, dass der Review Council die Grundlage für die Anerkennung von CDSVN erhielt. All dies tat er freiwillig, mit ganzem Herzen und ohne jegliche Auszeichnung oder Unterstützung.
Wenn er weiß, wo ein alter Baum steht, ist er bereit, allein dorthin zu gehen. Er sagte: „Jeder alte Baum Vietnams ist über 200 Jahre alt und zeugt von den Wechselfällen des Landes und den Erinnerungen der Dorfbewohner. Der Schutz alter Bäume Vietnams ist nicht nur für den Erhalt der kulturellen Werte des Landes von Bedeutung, sondern trägt auch zur Nutzung und Entwicklung des lokalen Tourismus bei. Alte Bäume Vietnams werden oft mit religiösen Einrichtungen der Bevölkerung in Verbindung gebracht, wie Gemeindehäusern, Pagoden, Schreinen usw. Und wenn wir die hundertjährigen Bäume an Orten des Glaubens und der Anbetung erhalten können, wäre dies ein besonderer Höhepunkt für die Entwicklung des spirituellen Tourismus. Denn unser Volk glaubt oft, dass auch die „alten“ Bäume eine Seele haben.“
In naher Zukunft wird der Banyanbaum im Dorf An Thanh (Bezirk Ben Luc) als vietnamesisches Kulturerbe anerkannt. Quang Hao hat bereits mit der Recherche und Dokumentation des Baums in der Stadt Tan An begonnen. Nur mit seiner Leidenschaft und Liebe zu Bäumen ist der erfahrene Journalist Quang Hao unermüdlich auf der Suche nach einem vietnamesischen Kulturerbe und bewahrt wertvolle Schätze für zukünftige Generationen.
Guilin
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)