Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Transparenz in der Lieferkette zum Schutz der vietnamesischen Kaffeemarke

Gefälschter gemahlener Kaffee wird zu einem Problem, das nicht nur die Gesundheit der Verbraucher gefährdet, sondern auch den Ruf der vietnamesischen Kaffeeindustrie ernsthaft schädigt.

Báo Đắk LắkBáo Đắk Lắk28/06/2025

Was also sollte getan werden, um den Markt schrittweise zu bereinigen und eine transparente und nachhaltige Kaffeeversorgungskette aufzubauen? Ein Reporter der Zeitung Dak Lak interviewte ihn, den Vorsitzenden der Buon Ma Thuot Coffee Association, um diese Frage zu klären.

Dies ist ein sehr ernstes Problem, das die gesamte vietnamesische Kaffeeindustrie und insbesondere die Marke „Buon Ma Thuot Coffee“ betrifft. Die ständige Entdeckung von Großanlagen zur Herstellung gefälschten Kaffeepulvers, selbst in Dak Lak – der „Hauptstadt“ des Kaffees – hat das Vertrauen der Verbraucher erschüttert. Sie werden skeptisch, selbst gegenüber Originalprodukten. Darüber hinaus stehen Kaffeebauern und seriöse Unternehmen unter dem Druck unlauteren Wettbewerbs, was die echten Produzenten in eine schwierige Lage bringt.

Herr Trinh Duc Minh, Vorsitzender der Buon Ma Thuot Coffee Association.

Die Folgen beschränken sich nicht nur auf den heimischen Markt. Gefälschter Kaffee stellt auch auf dem internationalen Markt eine Bedrohung dar. Wenn der Ruf des Produkts beschädigt wird, führt dies zu Risiken bei den Marktanteilen und dem Risiko, dass Importländer auf technische Barrieren stoßen.

Dafür gibt es viele Gründe, doch der Kern liegt in der mangelnden Transparenz der Lieferkette und der Qualitätskontrolle. Die Kaffeelieferkette ist sehr lang und reicht vom produzierenden Haushalt bis zum Café, das den Endverbraucher beliefert. Um den Kaffeefluss transparent zu kontrollieren, ist der Aufbau und Betrieb eines effektiven Rückverfolgbarkeitssystems von zentraler Bedeutung. Derzeit wird die Rückverfolgbarkeit in der neuen Produktkette jedoch nur schleppend umgesetzt und sollte daher zeitgleich umgesetzt werden, da die Kosten für die Zertifizierung der Produktrückverfolgbarkeit recht hoch sind. Vorschriften zur Produktrückverfolgbarkeit ergeben sich oft nur aus Marktanforderungen. Beispielsweise verlangen Unternehmen, die Kaffee ins Ausland exportieren, von ihren Partnern einen Nachweis über die Produktherkunft und sind dann zu Investitionen gezwungen.

Die Mitarbeiter der Aeroco Coffee Farm entfernen ungeeignete Kaffeekirschen, bevor sie diese zu hochwertigen Kaffeeprodukten verarbeiten.

Es mangelt auch an wirkungsvollen Kommunikationskampagnen, um den Verbrauchern zu vermitteln, was gefälschter Kaffee ist und welche schädlichen Auswirkungen er hat. Viele Menschen glauben immer noch, dass der Genuss von gefälschtem Kaffee lediglich „seinen Geschmack verliert“, ohne zu wissen, dass sie dabei giftige Substanzen unbekannter Herkunft zu sich nehmen.

Die Produktion ist derzeit zu gering und die Geschäfte sind zudem verstreut, was die Kontrolle erschwert. Daher müssen wir ein relativ umfassendes Lösungssystem aufbauen, das Rohstoffe, Produktion, Kennzeichnung, Vertrieb und Sensibilisierung der Öffentlichkeit umfasst, insbesondere für Kaffeeprodukte mit der geografischen Angabe Buon Ma Thuot und vietnamesischen Spezialitätenkaffee.

Qualitätskontrolle ab der Ernte zur Sicherung der Kaffeequalität. Foto: Huu Hung

Dabei muss der Schwerpunkt insbesondere auf drei Hauptrichtungen liegen: Sensibilisierung und Kompetenzsteigerung bei Kaffeemaschinen durch Seminare und Schulungen zu hochwertigen Kaffeeproduktionstechniken, Förderung der Anwendung von Zertifizierungen wie VietGAP, 4C, RA, Bio usw. Gleichzeitig bedarf es Richtlinien, die Unternehmen bei der Registrierung unterstützen, um die Produktrückverfolgbarkeit zu implementieren und ein „Kaffee-Ökosystem“ aufzubauen – in dem alle Produkte transparent zurückverfolgt werden können, sich Verbraucher sicher fühlen können und authentische Hersteller geschützt sind. Stärkung der Kommunikation und Community-Überwachung über Medienkanäle, um Wissen zur Unterscheidung von echtem und gefälschtem Kaffee zu verbreiten, Aufbau von Tools wie Websites, sozialen Netzwerken und Hotlines, um Feedback von Verbrauchern und Unternehmen zu erhalten. Koordinierung von Maßnahmen mit relevanten Parteien wie Polizei, Marktverwaltung, Gesundheitsministerium, Landwirtschafts- und Umweltministerium, Industrie- und Handelsministerium usw., um Informationen bereitzustellen und Feldinspektionen zur Bekämpfung von gefälschtem Kaffee zu unterstützen.

Der Verband erforscht und implementiert derzeit eine digitale Plattform, die Informationen von Landwirten, Unternehmen und Managementagenturen integriert und so eine digitale Karte der Kaffeekette erstellt. Mit dieser Plattform wird jeder Beutel Kaffee nicht nur ein Produkt, sondern auch ein Beweis für Integrität in Produktion und Geschäft sein. Gleichzeitig empfiehlt der Verband dem Staat weiterhin, verbindliche Vorschriften zur Rückverfolgbarkeit und ehrlichen Kennzeichnung zu erlassen und regelmäßige interdisziplinäre Inspektionen zu verstärken.

Ich bin davon überzeugt, dass wir durch die gleichzeitige und konsequente Umsetzung von Lösungen den Markt für gefälschten Kaffee vollständig zurückdrängen und die Reinheit vietnamesischer Kaffeemarken, einschließlich „Buon Ma Thuot Coffee“, bewahren können.

* Danke schön!

(aufführen)

Quelle: https://baodaklak.vn/tin-noi-bat/202506/minh-bach-chuoi-cung-ung-de-giu-gin-thuong-hieu-ca-phe-viet-5ea0fe5/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi
Der Regen strömte herab, die Straßen verwandelten sich in Flüsse, die Leute von Hanoi brachten Boote auf die Straßen
Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long
Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt