Konkret zeigte der Livestream Bilder von Archäologen, die eine Bleikiste öffneten, die vermutlich vor fast zwei Jahrhunderten von Studenten am Fuße eines Denkmals aufgestellt worden war, berichtete die Nachrichtenagentur AP.
Der West Point-Archäologe Paul Hudson und Michael Diaz, Kurator des West Point Museums, hoben die grauen Tafeln vorsichtig aus der Schachtel und entstaubten sie mit Bürsten. Allerdings zerfielen diese Gegenstände anschließend zu Pulver.
Der Gegenstand in der Schachtel zerfiel zu Pulver.
Die „New York Post“ zitierte den Experten Hudson nach dem Vorfall mit den Worten, er sei etwas enttäuscht gewesen, dass er das Objekt nicht herausholen konnte. Ihm zufolge scheint Feuchtigkeit in die Schachtel eingedrungen zu sein und es besteht die Möglichkeit, dass Rückstände hineingelangt sind. Die oben genannten Bedingungen können alle organischen Stoffe im Inneren, wie beispielsweise Papier oder Holz, zersetzen.
Die Kiste wurde im Mai bei Restaurierungsarbeiten an einem Denkmal für die polnische historische Persönlichkeit Thaddeus Kosciuszko entdeckt. Dies hat zu Spekulationen geführt, dass die Kiste möglicherweise Gegenstände enthält, die Herrn Kosciuszko ehren oder zumindest Aufschluss darüber geben, wie das Leben der Kadetten in den späten 1820er Jahren aussah, als das Denkmal errichtet wurde.
Herr Kosciuszko ist ein polnischer Militärkommandeur. Er war auch derpolitische Führer des polnisch-litauischen Commonwealth.
Obwohl es noch nicht sicher ist, gehen Vertreter der Akademie davon aus, dass die Kiste 1828 oder 1829, als das Denkmal fertiggestellt wurde, von Kadetten zurückgelassen wurde.
„Wir werden das gesamte Sediment nehmen und es durch ein feines Sieb sieben und sehen, ob etwas dabei herauskommt“, sagte Hudson.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)