Der Bezirk Cau Ong Lanh (HCMC) hat gerade ein Dokument herausgegeben, das die Erhebung und Verwendung von Studiengebühren und anderen Einnahmen regelt, Richtlinien zur Befreiung und Reduzierung von Studiengebühren umsetzt und die Lernkosten für das Schuljahr 2025–2026 der Bildungseinrichtungen im Bezirk unterstützt.
Dementsprechend müssen sich die Schulen bei den Servicegebühren zur Unterstützung von Bildungsaktivitäten, die gemäß der Resolution 18/2025 des Volksrats von Ho-Chi-Minh-Stadt umgesetzt werden, auf der Grundlage der tatsächlichen Situation an den Bildungseinrichtungen und der Bedürfnisse der Schüler mit den Eltern auf bestimmte Erhebungsbeträge einigen, die jedoch die in dieser Resolution festgelegten Erhebungsbeträge nicht überschreiten und nicht mehr als 15 % der im Schuljahr 2024–2025 umgesetzten Erhebungsbeträge betragen dürfen. Die Übernahme der Inhalte und Erhebungsbeträge wird garantiert und wurde von der Organisation so festgelegt, dass sie ab dem Schuljahr 2024–2025 gemäß den Vorschriften umgesetzt werden.
Falls die Bildungseinrichtung plant, zusätzliche Dienstleistungen zur Unterstützung neuer Bildungsaktivitäten zu organisieren (die im Schuljahr 2024-2025 noch nicht anfallen), müssen diese Einnahmen vor der Umsetzung erhoben und mit den Eltern vereinbart werden.

Gesundheitscheck-Programm zu Beginn des Schuljahres an der Minh Duc Secondary School (Cau Ong Lanh Ward, Ho-Chi-Minh-Stadt)
Bildungseinrichtungen müssen die Gebühren gemäß der Verordnung Nr. 18/2025 korrekt benennen. Unterscheiden Sie die Gebühr für „Betreuung und Pflege außerhalb der Schulzeiten (einschließlich Betreuung vor und nach der Schulzeit, ohne Mahlzeiten)“ korrekt von der Gebühr für „Betreuung und Pflege außerhalb der Schulzeiten (einschließlich Betreuung an freien Tagen, ausgenommen Feiertage und Tet, ohne Mahlzeiten).
Insbesondere für die Gebühr „Klimaanlagenservice für klimatisierte Klassenräume – Für Klassenräume, die genutzt werden müssen, aber keine Klimaanlage haben, ist eine Anmietung erforderlich“: Bildungseinrichtungen berechnen die spezifische Gebühr anhand der tatsächlichen physischen Ausstattung der Einheit und des Bedarfs der Eltern an der Nutzung der Klimaanlage. Der Einheitspreis für die Leistungserbringung wird zur Berechnung der spezifischen Gebühr herangezogen, darf jedoch die vorgeschriebene Gebühr nicht überschreiten. Die Anmietung einer Klimaanlage muss mit Zustimmung der Eltern erfolgen und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.
Der Bezirk Cau Ong Lanh regelt auch die Gebühren für andere Dienstleistungen für einzelne Schüler: Diese Gebühren werden von öffentlichen Bildungseinrichtungen mit den Eltern vereinbart, um gemäß den Vorschriften Lieferanten auszuwählen und direkt für jeden einzelnen Schüler Dinge für Studium und Leben zu kaufen, wie z. B.: Ausrüstung, Bedarfsartikel für das Internat, Uniformen, Sportbekleidung , Schülerakten, Schulbedarf, Prüfungsunterlagen, Internatsverpflegung, Frühstück und Trinkwasser. Die Gebühren für diese Inhalte müssen den Gegebenheiten an der Bildungseinrichtung entsprechen. Wenn es im Vergleich zum Vorjahr zu einer Erhöhung kommt, muss diese erklärt, öffentlich und transparent gemacht werden und mit Zustimmung der Eltern erfolgen. Die Schule lädt die Eltern ein, sich an der Koordinierung und Überwachung zu beteiligen, um eine Grundlage für entsprechende Anpassungen zu haben.
Einnahmen aus dem „Pflegepersonaldienst“: Öffentliche Vorschulen in Region 1 (ehemals Ho-Chi-Minh-Stadt) setzen weiterhin die Resolution Nr. 04/2021 des Volksrats um. Der Stadthaushalt unterstützt Pflegepersonalverträge mit 50 % des von der Regierung angekündigten Mindestlohns der Region I, der Rest stammt ausschließlich aus sozialisierten Quellen (abhängig von den spezifischen Bedingungen der einzelnen Einheiten), der Unterstützungszeitraum beträgt 9 Monate/Jahr.
Das Volkskomitee des Bezirks Cau Ong Lanh fordert: Öffentliche Bildungseinrichtungen sollen auf Grundlage der Liste der vorgeschriebenen Einnahmen eine Einnahmenschätzung basierend auf der tatsächlichen Situation, den materiellen Bedingungen und den Bedürfnissen der Schüler erstellen – und zwar nur für jeden Einnahmebestandteil, als Grundlage für die Bestimmung der spezifischen Einnahmenhöhe, um das Prinzip der ausreichenden Einnahme zu gewährleisten, und zwar entsprechend der tatsächlichen Situation des Schuljahres und den geltenden Vorschriften. Es wird empfohlen, dass öffentliche Bildungseinrichtungen ihren Namen nicht ändern oder Einnahmenbestandteile außerhalb der vorgeschriebenen Listen generieren.
Bezüglich bargeldloser Zahlungen: 100 % der Bildungseinrichtungen müssen sich an Zahlungssysteme anschließen, die gemäß den Vorschriften der vietnamesischen Staatsbank lizenziert sind. Die Zahlungskanäle müssen diversifiziert werden, ohne dass Banken oder zwischengeschaltete Zahlungsstellen Vorteile erhalten. Eltern und Schülern müssen alle Voraussetzungen für eine bequeme und vielfältige Bezahlung von Studiengebühren und anderen Gebühren für Bildungsdienstleistungen geboten werden. Achten Sie besonders darauf, einen Zahlungsdienstleister mit den niedrigsten oder gar keinen Gebühren auszuwählen, um ihn Eltern und Schülern vorzustellen. Die Gebühren für bargeldlose Zahlungen müssen in verschiedenen Formen öffentlich bekannt gegeben werden. Gleichzeitig müssen Anweisungen zur Nutzung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs an der Schultafel und im monatlichen Zahlungsbenachrichtigungsformular bereitgestellt werden.
Quelle: https://nld.com.vn/mot-phuong-o-tp-hcm-quy-dinh-cu-the-ve-dich-vu-su-dung-may-lanh-o-cac-truong-hoc-196251016133240853.htm
Kommentar (0)