Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Kaffeesaison ist reif. Wird der Preis „süß“ oder „bitter“ sein?

(Chinhphu.vn) – In den Kaffeeplantagen im zentralen Hochland wird eine Rekordernte prognostiziert. Für die Menschen im zentralen Hochland ist derzeit vor allem der Kaffeepreis von Bedeutung. Wie werden sich die Kaffeepreise von jetzt an bis zum Jahresende entwickeln, nachdem sie in den letzten drei Jahren aufgrund von Klimaphänomenen, politischer Instabilität und der Weltwirtschaftslage starken Schwankungen unterworfen waren?

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ03/07/2025

Mùa cà phê đang chín, giá sẽ 'ngọt' hay 'đắng'?- Ảnh 1.

Der erste „Schock“ für die brasilianische Kaffeeindustrie im Besonderen und die globale Kaffeeindustrie im Allgemeinen kam Mitte Juli 2021, als die Kaffeeanbaugebiete in Cerrado Mineiro und Süd-Minas Gerais (Brasilien) vom schlimmsten Frost der Geschichte heimgesucht wurden. Dieses Ereignis löste für die Kaffeehändler einen wahren „Angebotsschock“ aus und ließ den Durchschnittspreis für Arabica-Kaffee im Juli 2021 von 3.733 USD/Tonne über mehrere Monate hinweg kontinuierlich um fast 50 % steigen und erreichte im Februar 2022 mit 5.427 USD/Tonne seinen Höchststand. Trotz der rauen Wetterbedingungen stieg die brasilianische Kaffeeproduktion in diesem Jahr noch um 14 %, was zu einem Überschuss und einem Preisrückgang bis Ende 2022 auf ein Niveau unter dem Preis im Juli 2021 führte.

Der nächste „Schock“ folgt im Jahr 2023. Die Preise für Arabica-Kaffee stiegen in den ersten vier Monaten des Jahres um etwa 20 %, bevor sie im September aufgrund steigender Lagerbestände und eines Überangebots auf durchschnittlich 3.356 USD/Tonne fielen. Der Krieg in der Ukraine verschärfte die Lage zusätzlich, da Russland seine Importe reduzierte. Darüber hinaus verstärkten Informationen über Dürre in Brasilien und ungewöhnlich heißes Wetter in Vietnam die Sorgen um die nächste Ernte.

Diese Befürchtung bewahrheitete sich 2024, als ein schwerer globaler Versorgungsengpass einen dritten Schock auslöste. Anfang dieses Jahres schrumpfte der Kaffeemarkt drastisch, die weltweiten Kaffeepreise erreichten ein Zehnjahreshoch. Der Durchschnittspreis für Arabica-Kaffee stieg im Dezember im Vergleich zum Jahresbeginn um 73 %, und auch Robusta-Kaffee verteuerte sich um 57 % auf über 5.000 USD/Tonne. In Vietnam ging die Produktion aufgrund anhaltender Dürre um 20 % zurück, während die Produktion in Indonesien aufgrund übermäßiger Niederschläge um 16,5 % zurückging. Das knappe Angebot an Robusta-Kaffee trieb die Preise auf Rekordniveau und verringerte die Preislücke zwischen Robusta und Arabica.

Laut Daten der Vietnam Commodity Exchange (MXV) überschritt der Preis für Arabica-Kaffee am Ende der Handelssitzung am 26. September 2024 zum ersten Mal in der Geschichte die Marke von 6.000 USD/Tonne, während der Preis für Robusta-Kaffee nach vier aufeinanderfolgenden Anstiegssitzungen ebenfalls die Marke von 5.500 USD/Tonne überschritt. Die Preislücke zwischen den Terminmärkten in London und New York verringerte sich im September um 31,8 % auf 28,2 US-Cent/Pfund, den niedrigsten Stand seit März 2003.

In Brasilien wurden die Hoffnungen auf eine Erholung durch Hitze und Dürre zunichte gemacht, was zu weiteren Abwärtskorrekturen der Ernteprognosen führte.

Mùa cà phê đang chín, giá sẽ 'ngọt' hay 'đắng'?- Ảnh 2.

Am 23. Juni 2023 erließ die Europäische Union (EU) die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) für sieben Gruppen von Importgütern auf diesen Markt. Drei davon sind wichtige Exportgüter Vietnams in die EU, darunter Kaffee, die der EUDR unterliegen. Bedenken hinsichtlich eines Mangels an Produkten, die den Standards dieser Verordnung entsprechen, haben eine starke Nachfrage aus der EU ausgelöst. Angesichts niedriger Lagerbestände in Brasilien und knapper Produktion in den meisten Erzeugerländern erreichte der Durchschnittspreis für Arabica-Kaffee im Februar jedoch erneut ein Rekordniveau von 8.892 USD/Tonne, ein Anstieg von 25 % gegenüber Dezember letzten Jahres. Auch die Preise für Robusta-Kaffee stiegen um 10,7 %.

Gegen Ende des zweiten Quartals, insbesondere in der dritten Juniwoche, kehrte sich der Preistrend jedoch um. Dies war auf die sich ständig ändernde und instabile politische und wirtschaftliche Lage zurückzuführen, die mit einer unvorhersehbaren Komplexität und einem üppigen Angebot einherging, insbesondere bei Robusta-Kaffee, während in Brasilien und Indonesien noch Erntezeit ist. Dies führte zu einem Einbruch des Kaffeemarktes. Laut MXV verloren die Preise für Arabica-Kaffee am Ende der Handelswoche vom 16. bis 22. Juni 9 %, während die Preise für Robusta-Kaffee im Vergleich zur Vorwoche um rekordverdächtige 12,8 % einbrachen.

Bemerkenswerterweise fielen die Robusta-Kaffeepreise am Ende der Handelssitzung am 18. Juni auf den niedrigsten Stand des vergangenen Jahres und die Arabica-Kaffeepreise auf den niedrigsten Stand der letzten fünf Monate. Konkret sanken die Robusta-Kaffeepreise auf dem Londoner Parkett um 5,85 – 6,92 %, was einem Rückgang von 233 – 299 USD/Tonne entspricht. Mit Ausnahme des technischen kurzfristigen Liefertermins im Juli lag der Preis nach einem Rückgang von 299 USD/Tonne immer noch bei 4.020 USD/Tonne; die übrigen Termine verloren alle die 4.000 USD/Tonne-Marke.

Ähnliche Entwicklungen auf dem New Yorker Parkett führten zu einem Preisrückgang von 3,05 bis 3,26 Prozent für Arabica-Sorten, je nach Termin. Der Juli-Liefertermin sank um 240 USD/Tonne auf 7.160 USD/Tonne, der September-Liefertermin um 220 USD/Tonne auf 7.110 USD/Tonne.

Unter dem Druck der sinkenden Weltkaffeepreise sind auch die Inlandskaffeepreise auf ihren niedrigsten Stand seit Mai 2023 gefallen. Am Morgen des 3. Juli schwankte der Preis für grüne Kaffeebohnen im zentralen Hochland und in den südlichen Provinzen um 95.500 VND/kg, was einem Rückgang von etwa 30–32 % bzw. etwa 32.000–33.000 VND/kg im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.

Erstens sind Klima und Erntezyklen wichtig. Kaffee ist sehr wetterempfindlich. Brasilien und Vietnam (mehr als 50 % der Weltproduktion) sind ständig von Dürren und Frost betroffen. Der Klimawandel erhöht die Instabilität und stört den Erntezyklus von Hoch- und Niedrigjahren.

Der zweite Faktor ist Angebot – Nachfrage – Lagerbestand. Übersteigt das Angebot die Nachfrage, fallen die Preise. Übersteigt die Nachfrage das Angebot, steigen die Preise. Die weltweite Kaffeenachfrage steigt aufgrund der Bevölkerungsentwicklung und neuer Märkte jährlich um 1–2 %. Angebotsschocks führen gleichzeitig zu Lagerbeständen, sodass der Markt allein aufgrund einer schlechten Prognose stark reagiert.

Ein weiterer wichtiger Faktor sind Geopolitik und Politik. Die Instabilität in der Ukraine stört den Handel und erhöht die Agrarkosten . Nachrichten über US-Zölle und EU-Vorschriften zur Abholzung von Wäldern sorgen für Versorgungssorgen, und die Instabilität im Nahen Osten kann zu Störungen der Lieferketten und der Logistik führen, was nicht nur den Kaffeemarkt, sondern auch den globalen Rohstoffmarkt beeinträchtigen könnte.

Entwicklungen auf den Finanzmärkten können sich auch über Angebot und Nachfrage hinaus direkt auf die Preise auswirken. Die Bewegungen von Derivatemarktkräften wie Hedgefonds, Röstern und Landwirten können den starken Schwankungen, die sich in den Preisen widerspiegeln, geschickt folgen.

Mùa cà phê đang chín, giá sẽ 'ngọt' hay 'đắng'?- Ảnh 3.

Herr Nguyen Ngoc Quynh – Stellvertretender Generaldirektor von MXV

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) veröffentlichte vor kurzem Prognosen, die eine steigende Produktion, insbesondere von Robusta, in Brasilien, Vietnam und Indonesien zeigen. Allerdings ist noch nichts sicher, da Experten warnen, dass das anhaltende El Niño-Phänomen die Wettermuster weiterhin stören könnte, wodurch das Risiko eines weiteren ertragsschwachen Jahres steigt.

Tatsächlich berichten viele Arabica-Bauern in Brasilien von einem Ertragsrückgang von über 20 % bei der aktuellen Ernte, und auch bei Robusta verzeichnet mancherorts ein Minus von 10–15 %. Die allgemeine Stimmung unter den Produzenten ist, dass die Gesamtproduktion von Arabica-Kaffee maximal 36 Millionen Säcke und von Robusta-Kaffee maximal 20 Millionen Säcke erreichen wird, was einer Gesamtproduktion von nur 56–58 Millionen Säcken entspricht.

Darüber hinaus sind die extrem niedrigen Kaffeevorräte in Brasilien alarmierend. Laut USDA beträgt der vom Erntejahr 2024/25 auf das Erntejahr 2025/26 übertragene Kaffeevorrat des Landes lediglich 640.000 Säcke, was nicht für einen Monat des brasilianischen Inlandsverbrauchs ausreicht. Der weltweite Lagerbestand am Ende des Zeitraums ist mit 13,46 % des Verbrauchs hingegen nur moderat.

Laut Nguyen Ngoc Quynh, stellvertretender Generaldirektor von MXV, wird der aktuelle Kaffeemarkt nicht mehr von Angebot und Nachfrage beeinflusst, sondern von wirtschaftlicher und politischer Instabilität, wie dem Handelskrieg zwischen den USA und China, dem Konflikt zwischen Russland und der Ukraine und der Eskalation der Spannungen zwischen Israel und dem Iran. Dies führt dazu, dass der Cashflow auf dem Derivatemarkt direkt in sichere Anlagen umgelenkt wird. Dies ist derzeit ein langfristiger Faktor, der zu weiter sinkenden Kaffeepreisen führt, wenn die wirtschaftliche und politische Lage nicht stabil genug ist, um Investoren wieder auf den Markt zu locken.


Quelle: https://baochinhphu.vn/mua-ca-phe-dang-chin-gia-se-ngot-hay-dang-102250703142958641.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt