
Allerdings besteht die Möglichkeit einer Kältewelle mit starker Kälte und Frost, insbesondere in den nördlichen Bergprovinzen.
Angesichts der anhaltenden Kältewelle, die in Hanoi zu einem Temperatursturz auf 18 Grad Celsius und in einigen Bergregionen unter 16 Grad Celsius geführt hat, befürchten viele Menschen, dass dies ein Zeichen für einen ungewöhnlichen Winter sei, der kälter sei als der langjährige Durchschnitt. In einer Analyse des oben genannten Problems erklärte Herr Nguyen Duc Hoa, dass bei einer Temperaturschwelle von 18 Grad Celsius in Hanoi die Häufigkeit dieses Temperaturniveaus gemäß Statistiken des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Wettervorhersage in den ersten zehn Oktobertagen bei etwa 6 %, in der Monatsmitte bei 14 % und in den letzten zehn Oktobertagen bei etwa 26 % liege. Dies sei also eine normale Entwicklung, nichts Besonderes. Auch die Zeit, in der die kalte Luft in diesem Jahr auftritt, ähnelt dem langjährigen Durchschnitt.
„Angesichts der kalten Luft, die die nördlichen und zentralen Regionen des Landes betrifft, müssen die Menschen regelmäßig den kurzfristigen Wetterbericht des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen unter nchmf.gov.vn verfolgen, um die neuesten Informationen zu erhalten. Langfristig müssen sich die Menschen mit der Regierung abstimmen, um Maßnahmen zum Schutz des Viehbestands und zur Änderung der Anbaustruktur zu ergreifen … die geeignet und kälteresistent sind, insbesondere in den nördlichen Bergprovinzen“, riet Herr Nguyen Duc Hoa.
Quelle: https://baotintuc.vn/xa-hoi/mua-dong-nam-nay-kha-nang-co-dot-ret-dam-ret-hai-kem-suong-muoi-bang-gia-20251025220015924.htm






Kommentar (0)