Der Fluss geht in das Lied
Ich weiß nicht, wie viele Flüsse ich besucht habe, und jeder Fluss hinterlässt in den fröhlichen Jahreszeiten, die die Sonne willkommen heißen, einen nostalgischen Duft. Jeder Fluss hat seine eigene Schönheit, mit seiner ewigen Vitalität, die sich in den Fluss der Zeit einprägt. Inspiriert vom Fluss haben Künstler ihn in Liedern verarbeitet.
In jedem dieser Lieder schwingen von jedem Fluss viele schöne Bilder mit. Der Rote Fluss, rot vom Schwemmland, hat viele Sehnsüchte getragen, und es gibt viele Lieder: „Sending you at the end of the Red River“ von Duong Soai, Musik von Thuan Yen; „Immense 1st part of the Red River“ von Pho Duc Phuong; „Improvisation of the Red River“ von Tran Tien; Do Nhuan schrieb über den Thao-Fluss – einen Teil des Roten Flusses, der durch Phu Tho fließt – mit dem Lied „Du Kich Song Thao“ …
Mit dem Lo-Fluss schuf Van Cao das „Epos vom Lo-Fluss“, ein unsterbliches Werk mit einem zugleich heroischen, sanften und romantischen Ton. Oder das Lied „Der Lo-Fluss am letzten Nachmittag des Jahres“ von Minh Quang. Der Ma-Fluss im Besonderen und das heroische Land Thanh Hoa im Allgemeinen standen schon immer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit vieler berühmter Musiker. Der Musiker Xuan Giao komponierte das Lied „Hallo heroischer Ma-Fluss“.
Das Lied ist ein Heldenlied voller Stolz über einen Fluss mit den Kindern der Heimat, die standhaft gegen den Feind kämpften: „Der Schatten der Ham Rong-Brücke steht hoch / und spiegelt den riesigen Ma-Fluss / Oh, meine geliebte Heimat / Das Flusswasser hallt von den Heldenliedern wider.“ Ebenfalls vom Ma-Fluss inspiriert sind das „Liebeslied des Ma-Flusses“ des Musikers Phan Lac Hoa, „Komm zurück nach dem Lied des Ma-Flusses“ des Musikers Huy Thuc und das „Liebeslied des Nordwestens“ des Musikers Bui Duc Hanh.
Der Parfümfluss ist einer der Flüsse mit der meisten Poesie und Musik. Darunter sind „On the Perfume River“, „Binh – Tri – Thien Khoi Lua“ von Nguyen Van Thuong; „Tieng Song Huong“ von Pham Dinh Chuong; „Tieng Hat Gui Song Huong“ von Tran Huu Phap…
Der Fluss Vam Co Dong ist mit vielen berühmten Liedern verbunden, neben dem Lied „Vam Co Dong“ von Truong Quang Luc, das auf Hoai Vus Gedicht basiert, gibt es auch „Len Ngan“ von Hoang Viet, „Anh o dau song, em cuoi song“ (Musik von Phan Huynh Dieu, basierend auf Hoai Vus Gedicht), „Dong song va tieng hat“ von Nguyen Nam, „Anh lai ve ben song „Vam Co“ von Luu Cau, „Vam Co thuong nho“ von Duy Ho…
Das Lied „Vam Co Dong“ spricht aus den Herzen der Kinder im Südosten der USA, die standhaft Widerstand gegen den französischen Kolonialismus und später gegen den amerikanischen Imperialismus leisteten: „Hier ist Vam Co Dong, hier ist Vam Co Dong/ Wir sind entschlossen, jedes Boot, jedes Netz und jeden Balken zu behalten/ Jeder Mensch schreibt Geschichte/ Und der Fluss ist das ganze Jahr über kühl …“.
Der Dichter Do Anh Vu sagte: „Das Leben mit all seinen Sorgen fließt einfach weiter, und die Flüsse fließen unermüdlich und unermüdlich. Poesie und Musik handeln von Flüssen, aber in Wirklichkeit handeln sie auch vom menschlichen Schicksal, dem Schicksal der Nation mit ihren vielen historischen Höhen und Tiefen. Die Rückkehr zu den Flüssen kann manchmal eine wertvolle spirituelle Medizin sein, die all unseren Kummer wegwäscht.“
Der Fluss bringt uns zurück zur friedlichen Klarheit und den vielen Träumen einer Kindheit. Denn „In jedem Herzen fliesst ein eigener Fluss/ Mein Herz ist immer mit dem Fluss meiner Kindheit verbunden/ Dem Fluss, in dem ich badete, dem Fluss, in dem ich sang/ Der Fluss schenkte mir tiefe Liebe zu meiner Heimat/ Der Fluss ist wie dieser Mensch, manchmal glücklich, manchmal traurig, manchmal eifersüchtig, nur die Liebe der Kindheit kann sehen/ Oh, ihr Papierschiffchen, wo sind die Jahre der Kindheit geblieben, die mich nun allein zurücklassen und mich vermissen lassen (Rückkehr zum Fluss meiner Kindheit – Musik und Text: Hoang Hiep).
Emotionen, wo Flüsse nach Vietnam fließen
Unter den Tausenden von Flüssen gibt es Flüsse, die aus dem Ausland nach Vietnam fließen. Der Da-Fluss ist ein wilder Fluss, der sich schon vor langer Zeit zu einem „Fluss der Energie“ entwickelt hat.
Wo der Da-Fluss am Meilenstein 18 (2) in Vietnam einmündet, in der Gemeinde Ka Lang (Bezirk Muong Te, Provinz Lai Chau), hat die Natur eine malerische Landschaft geschaffen. Fast 300 Kilometer vom Zentrum der Provinz Lai Chau entfernt, dauert es fast zwei Tage, um Keng Mo zu erreichen. Um dorthin zu gelangen, muss man neblige Berge überqueren, wolkenverhangene Pässe passieren, Straßen überqueren, die über Klippen führen, und Straßen, die sich unter dem Blätterdach alter Wälder winden.
Entlang der Strecke von Thu Lum, Ka Lang, Pac Ma und Ta Ba den Da-Fluss hinunter in Muong Te liegen heute viele Dörfer der La Hu, einer der wenigen ethnischen Gruppen, die dank der gemeinsamen Anstrengungen und Beiträge von Menschen aus dem ganzen Land wiederbelebt wurden. Seit 2009 hat der Grenzschutz die Wiederbelebung der La Hu eingeleitet, indem er Spenden für die Gründung von Dörfern und den Bau von Dankbarkeitshäusern sammelt, in den Wald geht, um die La Hu zum Verlassen ihrer Hütten und zur Rückkehr in ihre Dörfer zu bewegen, und ihnen Reisanbau und Viehzucht beibringt.
Auch die Mündung des Roten Flusses in Vietnam ist etwas Besonderes. Es handelt sich um das Dorf Lung Po in der Gemeinde A Mu Sung (Bat Xat, Lao Cai). Nicht nur, weil hier der Dichter Duong Soai das Lied „Gui em o cuoi song Hong“ für den Musiker Thuan Yen schrieb, das sich seit vielen Jahren tief im Unterbewusstsein von Musikliebhabern verwurzelt hat, sondern auch, weil dieser Fluss große spirituelle und materielle Werte gebracht hat.
Lung Po bedeutet in der Landessprache Drachenkopf. Von hier aus mündet der Lung Po in den Roten Fluss und bildet einen wunderschönen Flussknotenpunkt. Der Rote Fluss ist auch als Mutterfluss bekannt. Vom Drachenkopf des Lung Po aus scheint der Fluss aus dem Maul des Drachens zu spritzen, sodass das Wasser seit Generationen leidenschaftlich wie ein lyrisches Lied fließt und Schwemmland für duftenden Reis auf den Feldern, blühende Blumen auf den Hügeln und Getreide im Delta ablagert. Vor 2008 musste man, um nach Lung Po zu gelangen, viele beschwerliche Etappen bewältigen, da die Straße schwer befahrbar war. Heute ist die Straße einfacher und zieht viele Touristen an, insbesondere Rucksacktouristen.
Herr Ma Seo Pao hat mit seiner Familie hart daran gearbeitet, das Land zu verbessern, Bäume zu pflanzen, Nutzpflanzen anzubauen und Lung Po wieder zu neuem Leben zu verhelfen. Mais, Maniok, Reis, Mango, Zuckerrohr, Bananen, Zimt und Jackfrüchte tragen heute dazu bei, das Leben in der Grenzregion zu verbessern.
Herr Pao vertraute an: „Wir, das Volk, sorgen gemeinsam mit dem Grenzschutz für die Sicherheit an den Grenzen, praktizieren keine illegalen Religionen und erfüllen alle von Partei und Staat übertragenen Aufgaben. Aus einer Einöde ist Lung Po zum ersten neuen ländlichen Dorf in der Gemeinde A Mu Sung geworden.“
Der Ma-Fluss ist zu einer Legende in der Poesie geworden, als er die raue Natur der Menschen im Westen von Thanh bezwang. Die „Backpacker“ glauben noch immer, dass der Ma-Fluss ein Fluss mit verspieltem und romantischem Charakter ist. Auch weil der Fluss seine Hauptquelle in der wilden Bergregion des Bezirks Tuan Giao (Dien Bien) hat und sich unter dem Blätterdach des Waldes des Bezirks Song Ma (Son La) schlängelt.
Der Fluss blieb still, sondern wandte sich Laos zu, „vermählte“ sich mit den Flüssen Nam Et und Nam Kan und kehrte dann in der Gemeinde Ten Tan (Bezirk Muong Lat, Thanh Hoa) nach Vietnam zurück. Über den Ma-Fluss wurden unzählige Geschichten, sowohl wahre als auch übernatürliche, von Generation zu Generation weitergegeben.
Die Menschen im Bezirk Muong Lat erzählen sich noch heute die Geschichte einer Mutter, die als Floßführerin arbeitete und ihr Kind verlor. Sie suchte es viele Blütenjahre lang, bis ihr Haar weiß wurde, doch sie konnte es nicht finden. Eines Tages, im hohen Alter, lehnte sie sich an einen Felsen am Fluss, und dieser verwandelte sich in eine Stromschnelle. Der Ma-Fluss ist wild, mit vielen Stromschnellen und Wasserfällen, doch er bringt immer noch Wasser, das den Bambuswald und die Menschen, die an ihm vorbeifließen, nährt.
Viele Flüsse fließen noch immer täglich ins Mutterland. An der Grenze des Vaterlandes, am Oberlauf des Flusses, blüht der Frühling, das Leben ist schön, die Felder grün. Es gibt Soldaten, die „das Fort als Heimat, die Grenze als Heimat“ betrachten und die Souveränität und territoriale Integrität Vietnams entschlossen verteidigen. Sie sind es, die das Land mitgestalten, sodass das Leben entlang der Flüsse stets von Liedern erfüllt ist.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)