Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Muong Phang in mir

Việt NamViệt Nam02/04/2024

Im Laufe einer journalistischen Laufbahn prägen sich historische, revolutionäre und kulturelle Länder tief ins Gedächtnis jedes Journalisten ein. Für mich ist das Muong Phang, ein Wald, der Luftlinie 12 Kilometer vom Zentrum der Stadt Dien Bien entfernt liegt. Hier befand sich das Hauptquartier des Dien Bien Phu-Feldzugskommandos unter der Leitung von General Vo Nguyen Giap – der Person, die von Onkel Ho zum „General im Exil“ ernannt wurde, um 56 Tage und Nächte lang alle Aktivitäten des Feldzugs zu bestimmen und den Sieg herbeizuführen, der am 7. Mai 1954 „auf allen fünf Kontinenten widerhallte und die Welt erschütterte“.

Muong Phang in mir

Eine Gruppe von Veteranen besucht die Reliquienstätte A1 Hill. Foto: DANG KHOA

Unvergessliche Erinnerungen

Mitte April 1994 hatte ich das Glück, von der Redaktion der Zeitung Nhan Dan beauftragt zu werden, General Vo Nguyen Giap nach Dien Bien zu begleiten, um das alte Schlachtfeld zu besichtigen. Ich werde nie vergessen, wie der General an diesem Abend um 20:00 Uhr seine Sekretärin daran erinnerte, mich in den Pausenraum einzuladen, um zu plaudern und mich anzuvertrauen. Auf Fragen zu seiner Heimatstadt, seinem Beruf und insbesondere zu den Vor- und Nachteilen des Journalistenberufs während der Zeit der chinesischen Unabhängigkeitsbewegung antwortete der General herzlich: „Auf dieser Reise gibt es ein besonderes Programm, bei dem unsere Delegation Muong Phang besuchen wird. Genau 40 Jahre nach dem Sieg von Dien Bien Phu habe ich beschlossen, dorthin zurückzukehren. Den Ort, den ich und das Feldzugskommando 105 Tage und Nächte lang als Hauptquartier gewählt hatten. Mit dem Sieg am 7. Mai 1954 vergessen wir neben der weisen Führung und Leitung der Partei und Onkel Hos nie die Stärke des Volkes im ganzen Land im Allgemeinen, einschließlich des Schutzes und der Fürsorge für die Menschen in Dien Bien und der Gemeinde Muong Phang im Besonderen. Wenn Journalisten also über Dien Bien Phu schreiben, zeigen Sie diesen Geist bitte deutlich!“

Während meiner Zeit als Journalist verstand ich den Rat des Generals noch besser. Der Besuch begann mit seiner Arbeitssitzung mit wichtigen Beamten der Provinz. Die Genossen Hoang Niem, Mitglied des Zentralkomitees der Partei, Sekretär des Provinzparteikomitees; Lo Van Puon, stellvertretender Sekretär des Provinzparteikomitees; Nguyen Quang Phung, ständiger stellvertretender Vorsitzender des Provinzvolkskomitees, berichteten begeistert von den schwierigen Kämpfen des Landes mit dem heldenhaften Dien Bien Phu nach 40 Jahren des Sieges. Sie erklärten den Ursprung, verstanden das Terrain, erkannten die Stärke der Menschen und das Potenzial des Landes richtig an. Mit einer Fläche von 17.142 km2 ist Dien Bien Phu die zweitgrößte Provinz nach Dak Lak mit 500.000 Einwohnern und 23 ethnischen Gruppen. Als sie die Schwierigkeiten erwähnten, die den Fortschritt von Lai Chau behinderten (damals hatte sich Dien Bien noch nicht von Lai Chau getrennt), fassten die Provinzführer zusammen, dass die Provinz 8 „Besten“ habe: Sie habe die längste Grenze (644 km); hatte die meisten Hochlandkommunen (122 von 153 Gemeinden); die meisten Menschen leben von Brandrodung; der Transport ist schwierig; es gibt immer noch viele Analphabeten; die Einnahmen des lokalen Haushalts sind zu gering; die Wälder sind stark zerstört und die Geburtenrate ist hoch (der Durchschnitt der gesamten Provinz liegt bei 3,2 %, in einigen Bezirken bei 3,9 %).

Mit nachdenklichem Gesichtsausdruck hielt der General am Ende der Arbeitssitzung eine kurze Rede: „Diese zunehmenden Schwierigkeiten drängen uns dazu, uns darum zu bemühen, das Leben der Menschen zu verbessern, die im Krieg gegen die französischen Kolonialisten große Verluste erlitten haben. Damit wollen wir die Tradition leben, beim Trinken an die Wasserquelle zu denken und dem Land, das uns die Revolution zu verdanken hat, unsere Dankbarkeit zu erwidern.“ Am nächsten Tag besuchten der General und sein Gefolge die Märtyrerfriedhöfe auf den Hügeln A1 und Him Lam, das Dien-Bien-Phu-Museum, den De-Castries-Bunker, das Denkmal für die von den französischen Kolonialisten im Dorf Noong Nhai Massakrierten und einige Bauernfamilien in der Gemeinde Thanh Xuong. General Vo Nguyen Giap nahm sich die Zeit, das Wahlkampfhauptquartier von Dien Bien Phu auf dem Gelände der Gemeinde Muong Phang zu besuchen. Tausende Kader und Angehörige aller ethnischen Gruppen hatten sich hier schon früh versammelt und den erfahrenen General, der den Dien-Bien-Phu-Feldzug befehligt hatte, auf dem Land ihrer Kommune herzlich willkommen geheißen. Bei einem Spaziergang durch das hohe, ausladende Blätterdach aus Kastanien, Eichen und Akazien erklärten die örtlichen Anführer, dass dieser Wald von den Einheimischen „Generalswald“ genannt werde und seit 40 Jahren von der Bevölkerung geschützt und gepflegt werde. Der General drückte seine tiefe Dankbarkeit gegenüber der ethnischen Gruppe der Muong Phang aus, die den Soldaten Schutz und Fürsorge gewährte, und überreichte den Alten, Frauen und Kindern Geschenke. Er hoffte, dass Muong Phang sich bald zu einer fortschrittlichen Kommune mit guter Produktion und einem guten Leben entwickeln und schnell zu den Kommunen im Tiefland aufschließen werde.

Als der General zum ersten Mal seit 40 Jahren das Feldzugskommando besuchte, das auf einem großen Hügel neben einem Bach liegt und aus zwei Tunnelreihen besteht, die durch ein Hunderte von Metern langes System miteinander verbunden sind, sah er sich veranlasst, die Reliquien eine nach der anderen zu besichtigen. Dies war der Tunnel für General Vo Nguyen Giap (damals Oberbefehlshaber der Vietnamesischen Volksarmee, Befehlshaber des Dien-Bien-Phu-Feldzugs und Sekretär des Parteikomitees der Front). Ein Tunnel in der Nähe war für Genosse Hoang Van Thai (damals stellvertretender Generalstabschef der Front) und viele andere Generäle. Neben dem Tunnel stand ein Haus mit Strohdach und Wänden aus Bambus. Darin stand ein großer Bambustisch, auf dem Karten ausgebreitet wurden, und in einer Ecke des Hauses stand das Bett des Kommandanten. Hier fanden täglich die Morgenbesprechungen des Feldzugskommandos statt. General Vo Nguyen Giap sagte: Das Kommando war der Ort, an dem man von Onkel Ho und vom Zentralkomitee der Partei Anweisungen zu den Aufgaben des Feldzugs in jeder Phase erhielt. Von hier aus sendet das Feldzugskommando Befehle an die einzelnen Divisionen. Außerdem werden hier Informationen über die Entwicklungen auf den Schlachtfeldern im Norden, in der Mitte und im Süden verarbeitet, um eine synchrone Koordination zwischen Dien Bien Phu und den anderen Fronten im Land zu gewährleisten. Aufgeregt erzählte der General eine seiner unvergesslichen Erinnerungen an den Nachmittag des 7. Mai vor 40 Jahren: „Als ich auch in diesem Bunker die Nachricht erhielt, dass unsere Soldaten De Castries lebend gefangen genommen hatten, rief ich Tran Do und Le Trong Tan an: Stimmt es, dass wir De Castries gefangen genommen haben? Woher wissen wir, dass es De Castries ist? Ich wies an, dass der Feind den Namen des Kommandanten nicht vertauschen darf. Wir müssen seinen Ausweis mit seinem Personalausweis vergleichen. Wir müssen seinen Rang und seine Abzeichen überprüfen … Einen Moment später rief Le Trong Tan an und meldete: Es stimmt, dass De Castries gefangen genommen wurde. Ich fragte noch einmal: Haben Sie De Castries mit eigenen Augen gesehen? Wo ist De Castries jetzt?“ Tan meldete mit sehr freudiger Stimme: „De Castries steht mit dem gesamten französischen Kommando in Dien Bien Phu vor mir. Im Bunker befinden sich noch die ‚Dose‘ und der ‚rote Hut‘.“

Unmittelbar danach wurde dem Zentralkomitee der Partei und der Regierung die Nachricht vom großen Sieg unserer Armee in Dien Bien Phu gemeldet. Ebenfalls in diesem Bunker erhielt das Feldzugskommando am 8. Mai ein Lobtelegramm von Onkel Ho: „Unsere Armee hat Dien Bien Phu befreit. Onkel Ho und die Regierung senden den Kadern, Soldaten, Arbeitern, jungen Freiwilligen und der Bevölkerung vor Ort, die ihre Pflichten glorreich erfüllt haben, herzliche Grüße.“

Muong Phang in mir

Generalleutnant Dang Quan Thuy (ganz rechts) und General Vo Nguyen Giap inspizierten die Front und entschieden sich für die Eröffnung des Feuers zum Beginn der Kampagne. Foto: VNA

Der Sieg ist großartig, aber er ist erst der Anfang …“.

Später hatte ich das Glück, Generalleutnant Dang Quan Thuy, Held der Volksarmee und ehemaliger stellvertretender Vorsitzender der Nationalversammlung, zu treffen. Ich hörte ihm zu, wie er die Härten und Gefahren unserer Soldaten beschrieb und den strategischen Wandel von „schnell kämpfen, schnell gewinnen“ zu „beständig kämpfen, stetig vorrücken“ unter Onkel Hos Führung beschrieb. Außerdem hörte ich spannende Geschichten über die Widerstandsfähigkeit und Kreativität unserer Soldaten beim „Ein- und Ausrücken der Artillerie“. Ich war gerührt, als er mir das einzige Foto zeigte, das seit vielen Jahren nicht mehr in der Zeitung erschienen war. Als Assistent des Einsatzstabs wurde er von General Vo Nguyen Giap eingeladen, ihn auf einen hohen Hügel zu begleiten, um die gesamte Arbeit des Einsatzes vor dem Eröffnungsfeuer am 11. März 1954 zu beobachten und zu überprüfen. Er vertraute mir an: „Onkel Ho traf im letzten Satz des Glückwunschtelegramms zum Sieg eine sehr kluge Einschätzung: „Obwohl der Sieg großartig ist, ist er erst der Anfang.“

Getreu diesem Rat ging der Soldat Dang Quan Thuy genau 10 Jahre nach dem Tag des Sieges nach Do Son, um sich der Armee anzuschließen, die Waffen transportierte, um den Süden im Kampf gegen die amerikanischen Invasoren auf einem „Schiff ohne Nummer“ entlang des „Ho-Chi-Minh-Pfades zur See“ zu unterstützen. Dann kehrte er in den Norden zurück, wanderte drei Monate lang durch Truong Son zum Schlachtfeld im Südwesten und blieb dort weitere 9 Jahre, zusammen mit vielen anderen Soldaten, und trug zum Großen Frühlingssieg von 1975 bei, der den Süden befreite und das Vaterland vereinigte. So musste unser Volk ab dem 7. Mai 1954 in Dien Bien Phu 21 Jahre lang für seine vollständige Unabhängigkeit kämpfen. Das ist ein weiterer Beweis: Ohne den Sieg von Dien Bien Phu hätte es keinen Siegestag am 30. April 1975 gegeben!

Muong Phang im Innovationsfluss

Zu Beginn der Erneuerungsphase ermutigten sich die ethnischen Menschen in Muong Phang gegenseitig, sich zu vereinen und zusammenzuarbeiten, um die Armut zu bekämpfen, wie es dem revolutionären und heldenhaften Land würdig war. Dank der Aufmerksamkeit und Investitionen der Provinz und der Zentralregierung überwand Muong Phang allmählich die Schwierigkeiten und konzentrierte sich auf die Entwicklung der landwirtschaftlichen Produktion – wie General Vo Nguyen Giap in seinem Brief an die Regierung vom 30. September 2008 wünschte: „… Um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Provinz Dien Bien und die Gemeinde Muong Phang die Arbeit zur Hungerbekämpfung und Armutsbekämpfung durchführen, die Produktion fördern und das Leben der ethnischen Bevölkerung in der Region verbessern können, schlage ich vor, dass der Nordwest-Lenkungsausschuss der Regierung und das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung die Voraussetzungen dafür schaffen, dass die Provinz Dien Bien und die Gemeinde Muong Phang das Projekt zum Bau des Loong-Luong-Stausees umsetzen können.“ So wurde das Projekt nach zweijähriger Bauzeit abgeschlossen und versorgte fast alle 20 Dörfer der Gemeinde mit Wasser. Damit wurden die Grundvoraussetzungen für die Ausweitung der Anbaufläche für zwei Reisfelder geschaffen. Ab 2013 betrug die Gesamtfläche 100 Hektar für Monokulturreis, bis 2023 war sie auf 225 Hektar für Doppelkulturreis und 87 Hektar für Monokulturreis angewachsen, mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Ertrag von 534 kg/Jahr. Für diesen Fortschritt sind die Muong Phang General Vo Nguyen Giap dankbar und nennen den Loong Luong-See daher „Onkel Giaps See“ oder „Generalssee“.

Muong Phang in mir

Schüler besuchen die Reliktstätte des De Castries-Bunkers und erfahren etwas über die Geschichte. Foto: DANG KHOA

Bewässerung und Transport sind die beiden Hauptangriffsziele von Muong Phang.

Seit 2011 ist die Gemeinde dabei, eine neue Landschaft aufzubauen. Die Straßen zwischen den Gemeinden wurden erweitert und asphaltiert; 100 % der innerdörflichen und zwischendörflichen Straßen wurden betoniert, ebenso wie Hunderte von Kilometern an Kanälen. Viele Dörfer sind auf die Bewegung „Menschen spenden Land für den Bau von Straßen“ und „Menschen leisten freiwillig einen Beitrag zum Straßenbau“ reagiert. Jetzt gibt es von der Stadt Dien Bien zur Gemeinde zwei Straßen (eine Provinzstraße und eine Nationalstraße). Im Zentrum der Gemeinde verlaufen zweispurige, steinbepflasterte Straßen mit vollständiger Beleuchtung und Beschilderung. Im Jahr 2011 betrug der Anteil armer Haushalte 42 %, heute sind es nur noch 4 Haushalte (was 0,03 % entspricht). Das durchschnittliche Prokopfeinkommen ist von 3,5 Millionen VND vor über zehn Jahren auf 45 Millionen VND im Jahr 2023 gestiegen. In- und ausländische Touristen strömen nach Muong Phang, weil die Stätte des historischen Feldzugskommandos Dien Bien Phu eine Attraktion ist. Sie wurde erhalten und modernisiert und verkörpert den unerschütterlichen und kreativen Willen des vietnamesischen Volkes, das einen vielfach stärkeren Feind besiegte. Dies ist auch ein Ort, an dem sich das Modell des Gemeinschaftstourismus mit vielen Merkmalen der alten thailändischen Volkskultur stark entwickelt, wie etwa die Pfahlhausarchitektur der Schwarzthailänder, religiöse und Festtrachten sowie traditionelles Kunsthandwerk wie Brokatweben, Weben, Schmieden, Tischlern, Musikinstrumente usw.

Touristen freuen sich über Spezialitäten wie gegrillten Fisch, Büffelhautsalat, geräuchertes Büffelfleisch, Nam Pia, gegrilltes Hähnchen, in Bananenblättern gedämpftes Schwein aus der Region, geräucherte Wurst, gekochte Bambussprossen mit Cham-Cheo-Sauce, fünffarbigen Klebreis, Kohlrouladen mit grünen Pflaumen ... Abends können Touristen bei Xoe-Tänzen und Bambusstangentanz mit den Einheimischen interagieren und Volksliedern aus der Nordwestregion lauschen ...

Eines der einzigartigen Tourismusziele in Muong Phang ist das Kulturtourismusdorf Che Can mitten im Zentrum der Gemeinde. Che Can liegt in einem Teil des Pu Don-Gebirges, dessen höchster Gipfel der Pu Huoi mit über 1.700 m über dem Meeresspiegel ist. Das Dorf beherbergt fast 100 thailändische Haushalte, die in traditionellen Pfahlbauten inmitten der üppigen grünen Berge und Wälder leben. Die Infrastruktur wird kontinuierlich ausgebaut. Derzeit beherbergt Che Can eine Privatunterkunft und fast 20 Haushalte, die touristische Dienstleistungen anbieten. Besucher können hier das wahre Leben, die Kultur und die einzigartigen Bräuche der thailändischen Volksgruppe kennenlernen und erleben. Phuong Duc Homestay ist die erste von Muong Phang betriebene Touristenunterkunft. Hier werden Besuchern folgende Dienstleistungen geboten: Essen, Schlafen, Teilnahme an kulturellen Erlebnissen und Erkundung der Natur. Phuong Duc Homestay bietet tagsüber 45 bis 50 Gästen Unterkunft und Verpflegung und hinterlässt stets einen guten Eindruck bei den Touristen. Aufgrund der Vorteile dieses einzigartigen Tourismusmodells steigt die Zahl der Übernachtungsgäste hier, obwohl die Stadt nur knapp 30 km von Dien Bien entfernt liegt. Ich schätze die Worte von Genosse Tran Quoc Cuong, Mitglied des Zentralkomitees der Partei und Sekretär des Parteikomitees der Provinz Dien Bien: „Die großen Veränderungen der Provinz im Allgemeinen und von Muong Phang im Besonderen sind Generationen von Provinzführern zu verdanken, die beharrlich das Motto umgesetzt haben: Wirtschaftliche Entwicklung geht immer Hand in Hand mit kultureller Entwicklung.“ Muong Phang war und ist ein attraktives Reiseziel. Wie viele Kollegen war ich schon oft hier; jedes Mal, wenn ich zurückkehre, sehe und höre ich die revolutionären Veränderungen des Landes, das der Stolz unserer Nation war und immer sein wird. Ich setze mein volles Vertrauen in die Menschen von Muong Phang, dass sie weiterhin mit dem ganzen Land zusammenarbeiten, um alle Aspekte einer starken Entwicklung in dieser Zeit der Innovation und tiefen internationalen Integration zu fördern.

April 2024

Notizen von Nguyen Hong Vinh/ Laut der Zeitung Nhan Dan


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Su 30-MK2-Kampfjets werfen Störgranaten ab, Hubschrauber hissen Flaggen am Himmel über der Hauptstadt
Erfreuen Sie sich an dem Kampfjet Su-30MK2, der eine glühende Hitzefalle in den Himmel der Hauptstadt wirft
(Live) Generalprobe der Feier, Parade und des Marsches zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Duong Hoang Yen singt a cappella „Vaterland im Sonnenlicht“ und löst damit starke Emotionen aus

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt