US-Kriegsschiff patrouilliert im Roten Meer (Foto: AFP).
„Die USA, Großbritannien und Israel führen derzeit Angriffe auf Hodeidah, Sanaa, Dhamar und Saada durch. Wir werden darauf reagieren“, bestätigte Huthi-Sprecher Abdulsalam Jahaf am Morgen des 12. Januar.
Reuters zitierte lokale Zeugen mit der Aussage, es habe in der Hauptstadt Sanaa mindestens drei Explosionen gegeben.
Ein US-amerikanischer und ein britischer Beamter erklärten gegenüber CNN , dass das US-amerikanische und das britische Militär Angriffe gegen mehrere Ziele der Huthi in von den Huthi kontrollierten Gebieten des Jemen durchgeführt hätten.
Die Angriffe wurden von Kampfjets und Tomahawk-Raketen durchgeführt. Mehr als zehn Ziele der Huthi seien mit Raketen aus der Luft, von See und von der Seite angegriffen worden, sagte ein US-Beamter. Diese Ziele wurden angegriffen, weil sie das Potenzial hatten, die anhaltenden Angriffe der Houthis auf Schiffe im Roten Meer zu untergraben.
Zu den von den Huthi angegriffenen Zielen zählten Radarsysteme, Lagerbereiche für Drohnen, ballistische Raketen und Waffenabschussstellungen.
Ein aus einem Video entnommenes Bild zeigt mehrere Explosionen im jemenitischen Sanaa am 12. Januar (Foto: Sputnik).
US-Präsident Joe Biden sagte, die Angriffe der USA und Großbritanniens auf die von den Huthi kontrollierten Gebiete im Jemen seien eine „direkte Reaktion auf beispiellose Angriffe der Huthi auf internationale Schiffe im Roten Meer“.
„Diese Angriffe (der Houthis) haben amerikanisches Personal, Seeleute und unsere Partner gefährdet, den Handel gefährdet und die Freiheit der Schifffahrt bedroht“, sagte Biden.
Herr Biden sagte, die Angriffe der Huthi im Roten Meer hätten weitreichende Auswirkungen gehabt und die Handelsschifffahrt in mehr als 50 Ländern beeinträchtigt.
Nach Angaben einiger US-Beamter hat Washington von Flugzeugen, Kriegsschiffen und U-Booten aus Raketen auf Ziele der Huthi im Jemen abgefeuert.
Das eingesetzte U-Boot, die USS Florida, sei am 23. November 2023 in das Rote Meer eingelaufen, sagte ein Beamter gegenüber CNN . Ähnlich wie die am Angriff beteiligten Kriegsschiffe habe das U-Boot Tomahawk-Marschflugkörper abgefeuert, sagte der Beamte.
Einem anderen Beamten zufolge haben mehrere Länder die Angriffe der USA und Großbritanniens unterstützt.
In einer kurz nach dem Angriff veröffentlichten Erklärung sagte der britische Premierminister Rishi Sunak, dies sei ein „notwendiger, begrenzter und angemessener“ Akt der Selbstverteidigung gewesen. „Die Royal Air Force hat gezielte Angriffe auf Militäreinrichtungen der Houthis im Jemen durchgeführt“, sagte er.
„In den letzten Monaten haben die Houthis eine Reihe gefährlicher und destabilisierender Angriffe auf die Handelsschifffahrt im Roten Meer durchgeführt, britische und andere internationale Schiffe bedroht, wichtige Handelsrouten erheblich gestört und die Rohstoffpreise in die Höhe getrieben“, betonte Herr Sunak.
Der britische Regierungschef sagte, das rücksichtslose Vorgehen der Houthis gefährde das Leben von Seeleuten und verschärfe die humanitäre Krise im Jemen.
Herr Sunak erklärte, dass Großbritannien stets die Freiheit der Schifffahrt und den freien Warenverkehr unterstütze. „Wir haben daher gemeinsam mit den Vereinigten Staaten und mit Unterstützung der Niederlande, Kanadas und Bahrains begrenzte, notwendige und verhältnismäßige Maßnahmen zur Selbstverteidigung gegen Ziele ergriffen, die mit diesen Angriffen in Verbindung stehen, um die militärische Schlagkraft der Huthi zu schwächen und die globale Schifffahrt zu schützen“, betonte Herr Sunak.
In einer Rede am 11. Januar erklärte der Huthi-Anführer Abdul Malek Al-Houthi, dass jeder US-Angriff auf Huthi-Ziele im Jemen mit einer Reaktion beantwortet würde. Er warnte, dass die Reaktion der Huthi stärker ausfallen würde als Angriffe auf US-Schiffe in der Region.
Karte mit der Lage des Jemen und des Roten Meeres (Foto: Britannica).
Der Westen wirft den Houthis vor, Frachtschiffe anzugreifen, die diese Gewässer durchqueren. Anfang dieser Woche fingen westliche Kriegsschiffe im Roten Meer mehr als 20 Raketen und Drohnen der Huthi ab.
Das US Central Command gab am 9. Januar bekannt, dass seine Schiffe und Flugzeuge mehr als 20 auf Schiffe im Roten Meer abgefeuerte Raketen und Drohnen abgeschossen hätten.
„Wir können es uns nicht leisten, dass lebenswichtige Schifffahrtswege rund um die Welt abgeschnitten werden. Deshalb müssen wir handeln“, sagte der britische Verteidigungsminister Grant Schapps.
Der Sprecher der Huthi-Rebellen, Abdulsalam Jahaf, schoss zurück in Richtung Washington und London und erklärte, die Huthi würden auf jeden US-Angriff mit der Brandschatzung von Kriegsschiffen sowie aller US-amerikanischen und verbündeten Stützpunkte reagieren.
Durch das Rote Meer verläuft eine der wichtigsten Seehandelsrouten der Welt und die Angriffe hatten weitreichende Auswirkungen: Mindestens 44 Länder haben Verbindungen zu den von den Houthis angegriffenen Schiffen und der internationale Handel ist allgemein gestört.
Seit Beginn des Krieges zwischen Israel und der Hamas Anfang Oktober letzten Jahres haben die Angriffe im Roten Meer zugenommen. Als Israel seine Vergeltungsmaßnahmen für den Angriff verstärkte, begannen die Houthis damit, Schiffe anzugreifen, denen sie vorwarfen, Israels Kriegsanstrengungen zu unterstützen. Viele der angegriffenen Unternehmen erklärten jedoch, sie hätten keinerlei Verbindung zu Israel oder dem Israel-Hamas-Konflikt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)