Als Reaktion auf Angriffe der Gruppe auf Frachtschiffe in der Region griffen das US-amerikanische und das britische Militär mehr als 30 Ziele der Huthi an.
„Diese Präzisionsschläge zielten darauf ab, die Fähigkeit der Houthis, den Welthandel und das Leben unschuldiger Seeleute zu bedrohen, zu stören und zu schwächen“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der USA, Großbritanniens und anderer Länder, die die Luftangriffe vom 3. Februar unterstützen.
Der Erklärung zufolge koordinierten britische und US-amerikanische Streitkräfte Angriffe auf „36 Ziele der Huthi an 13 Standorten im Jemen“, darunter Waffendepots, Raketenkomplexe und -abschussrampen, Luftabwehrsysteme und von den Streitkräften versteckte Radaranlagen.
Ein US-Kriegsschiff feuert am 3. Februar Raketen auf Huthi-Stellungen im Jemen ab. Foto: CENTCOM
Zuvor hatte das US-Zentralkommando (CENTCOM) am selben Tag bekannt gegeben, dass das US-Militär einen separaten Angriff auf sechs Anti-Schiffs-Raketen gestartet habe, die die Houthis „zum Abschuss auf Schiffe im Roten Meer vorbereitet hatten“.
US-Streitkräfte schossen in der Nähe des Jemen acht unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) ab, gaben aber keine Auskunft über deren Betreiber. Ein weiterer US-Luftangriff zerstörte vier Drohnen der Huthi, bevor sie abheben konnten.
Im November 2023 begannen die Houthis, Frachtschiffe anzugreifen, die ihrer Meinung nach mit Israel in Verbindung standen, um ihre Solidarität mit der palästinensischen Bevölkerung im Gazastreifen zu zeigen. Die USA und Großbritannien starteten daraufhin mehrere Angriffe auf die Houthis, doch die Angriffe hörten nicht auf.
Die Angriffe der Huthi auf die Schiffe erfolgen vor dem Hintergrund der Eskalation der Kämpfe zwischen militanten Gruppen im Libanon, im Irak und in Syrien. Zuvor hatte Israel als Reaktion auf eine Offensive der Hamas Anfang Oktober, bei der im Gazastreifen Zehntausende Menschen getötet und verletzt wurden, eine entsprechende Kampagne gestartet.
Letztes Wochenende stürzte eine Drohne auf einen Stützpunkt in Jordanien. Dabei wurden drei US-Soldaten getötet und über 40 verletzt. Am 2. Februar starteten die USA einen Vergeltungsschlag gegen Dutzende Ziele an sieben Standorten bewaffneter Gruppen mit Verbindungen zum Iran im Irak und in Syrien.
Lage des Jemen und der Anrainerstaaten des Roten Meeres. Grafik: AFP
Nguyen Tien (laut AFP )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)