Die drei Mobilfunkanbieter, gegen die ermittelt wird, sind China Mobile, China Telecom und China Unicom. Obwohl diese Unternehmen nur eine geringe Präsenz auf dem US-Markt haben und ihnen der Verkauf von Mobiltelefonen und Internetdiensten untersagt ist, verfügen sie weiterhin über Zugriff auf Nutzerdaten in diesem Markt.

Die Untersuchung ist Washingtons jüngster Versuch im Rahmen eines sich verschärfenden Technologiekrieges zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt und zeigt, dass die US-Regierung versucht, jegliche Möglichkeiten zur gezielten Erfassung von US-Nutzerdaten zu blockieren.

Die Regulierungsbehörde könnte Verträge blockieren, die es ausländischen Firmen ermöglichen, Rechenzentren zu betreiben und Daten für Internetanbieter weiterzuleiten, hieß es aus informierten Kreisen.

1714118728 3984.jpg
Die USA wollen alle „Daten“-Schlupflöcher schließen. Foto: Business Standard

Durch den Ausschluss von wichtigen Transaktionen wird die Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Technologieunternehmen im Bereich der Bereitstellung von Internet- und Cloud-Diensten insbesondere in den USA und generell weltweit ernsthaft beeinträchtigt, was in einigen Fällen sogar zu einer Lähmung führen kann.

Route durch China

China Telecom, China Mobile und China Unicom stehen seit Langem im Visier der US-Regierung. Die FCC lehnte 2019 den Antrag von China Mobile auf die Erbringung von Telefondiensten ab und entzog China Telecom und China Unicom 2021 und 2022 die Lizenzen für denselben Dienst.

Im vergangenen April verhängte die FCC ein weiteres Verbot gegen die Unternehmen, Breitbanddienste anzubieten. Ein Hauptgrund für die Entscheidung der Kommission war, dass China Telecom den Internetverkehr über China umleitete und ihn dadurch anfällig für Blockierungen, Manipulationen oder das Erreichen des Ziels machte.

China Telecom wies alle Vorwürfe der US-Regulierungsbehörden zurück und erklärte, Routing-Probleme seien in allen Netzen üblich.

Der Einfluss chinesischer Telekommunikationsunternehmen reicht tief in die US-amerikanische Internetinfrastruktur hinein.

Laut der offiziellen Website von China Telecom verfügt das Unternehmen über acht Points of Presence (PoPs) an Internet-Knotenpunkten, die es großen Netzwerken ermöglichen, sich miteinander zu verbinden und Routing-Informationen auszutauschen.

Laut FCC bestehen von PoPs, die von Unternehmen betrieben werden, die ein nationales Sicherheitsrisiko darstellen, „ernsthafte Risiken für die nationale Sicherheit und die Strafverfolgung“.

Bill Woodcock, CEO von Packet Clearing House, der zwischenstaatlichen Organisation, die für die Sicherung kritischer Internetinfrastrukturen zuständig ist, erklärte, dass der Datenverkehr, der diese Punkte passiert, analysierbar sei. Dadurch könnten wichtige Informationen über Ursprung, Ziel, Größe und Zeitpunkt jedes einzelnen Datenpakets offengelegt werden. Zudem ermöglichten diese Punkte eine detaillierte Paketprüfung (Deep Packet Inspection), bei der die Beteiligten den Inhalt der Daten einsehen und sie sogar entschlüsseln könnten.

Die Aufsichtsbehörden befürchten, dass Unternehmen Zugriff auf personenbezogene Daten und geistiges Eigentum, die in ihren Cloud-Speichern abgelegt sind, erlangen und diese an die chinesische Regierung weitergeben oder den Zugang von Amerikanern zu diesen Informationen beeinträchtigen könnten.

(Laut Bloomberg)