Laut einem Bericht von Politico vom 20. April, der sich auf den Pentagonsprecher Generalmajor Pat Ryder berief, werden die Berater in nicht-kämpferischen Funktionen eingesetzt und sollen vor allem logistische Unterstützung leisten, die Versorgung mit US-Waffen überwachen und bei der Wartung der Waffen helfen.
„Während der Kämpfe in der Ukraine haben die Vereinigten Staaten ihre Präsenz in der Ukraine überprüft und an die sich entwickelnde Sicherheitslage angepasst. Wir prüfen derzeit die Einstellung zusätzlicher Berater zur Verstärkung des Büros für Verteidigungskooperation (ODC) an der US-Botschaft in der Ukraine. Gleichzeitig unterliegen diese Mitarbeiter den gleichen Reisebeschränkungen wie alle Botschaftsmitarbeiter“, sagte Ryder.
Herr Ryder wollte sich „aus Gründen der operativen Sicherheit und des Truppenschutzes“ nicht zur genauen Personalstärke äußern, doch zwei anonyme US-Beamte sagten, die Zahl könne bis zu 60 betragen.
US-Repräsentantenhaus verabschiedet 95-Milliarden-Dollar-Hilfspaket für die Ukraine und Israel
Zusätzliche Militärberater könnten im Büro für Verteidigungskooperation der US-Botschaft in der Ukraine arbeiten, erklärte Ryder. Laut Politico sollen die US-Berater die Ukraine mit neu gelieferter Ausrüstung unterstützen, da im kommenden Sommer mit einer Verschärfung der Kämpfe zu rechnen ist.
Russland hat sich zu den oben genannten Informationen noch nicht geäußert.
Die Nachricht kommt, nachdem das US-Repräsentantenhaus gerade ein Hilfspaket in Höhe von 61 Milliarden Dollar verabschiedet hat, das unter anderem Luftabwehr und Artillerie umfasst. CIA-Direktor Bill Burns sagte zudem, die Ukraine könnte den Krieg in diesem Jahr verlieren, sollte der US-Kongress das Hilfspaket nicht verabschieden.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (links) und US-Präsident Joe Biden im Weißen Haus (USA) am 21. September 2023.
Nach einer gescheiterten Gegenoffensive im vergangenen Sommer kämpft die Ukraine darum, die Initiative auf dem Schlachtfeld zurückzugewinnen. Gleichzeitig wurden die jüngsten Verluste der Ukraine durch schwindende Vorräte an ausländischer Munition noch verschärft.
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin räumte ein, dass sich die Lage auf dem Schlachtfeld langsam zu Gunsten Russlands verändere, während die ukrainischen Streitkräfte Schwierigkeiten hätten, die Stellung zu halten.
Die Entsendung von Militärberatern in die Ukraine, selbst in nicht-kämpferischer Funktion, würde die US-Militärpräsenz im Land verstärken, berichtet Politico . Zuvor hatte US-Präsident Joe Biden zugesichert, dass das US-Militär aufgrund des erhöhten Risikos einer direkten Konfrontation zwischen US-amerikanischen und russischen Streitkräften nicht auf das ukrainische Schlachtfeld geschickt werde.
Russland hat unterdessen wiederholt gewarnt, dass es die USA und andere NATO-Mitglieder als de facto an den Kämpfen in der Ukraine beteiligte Parteien betrachtet und betont, dass keine noch so große ausländische Hilfe den Verlauf des Konflikts ändern oder die Ukraine vor einer Niederlage bewahren werde.
Ukraine dankbar für US-Hilfspaket
Reuters berichtete am 21. April, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am 20. April dem US-Repräsentantenhaus für die Verabschiedung eines Gesetzes zur Militärhilfe für sein Land gedankt habe. Gleichzeitig betonte Selenskyj, das Gesetz werde „die Ausbreitung des Krieges verhindern, Tausende von Menschenleben retten und sowohl die USA als auch die Ukraine stärken“.
Der ukrainische Premierminister Denys Shmyhal schrieb auf Telegram, die Verabschiedung des Gesetzes sei ein Beweis dafür, dass die Vereinigten Staaten im Kampf für Frieden und Sicherheit „Führungsstärke und Entschlossenheit“ zeigten.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)