Die USA schlugen den G7-Staaten vor, russische Vermögenswerte im Wert von 300 Milliarden Dollar zu beschlagnahmen. (Quelle: Shutterstock) |
Der Zeitung zufolge haben die USA – mit Unterstützung Großbritanniens, Japans und Kanadas – vorgeschlagen, den Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten bei einem Treffen, das möglicherweise am 24. Februar nächsten Jahres stattfinden wird, Optionen zur Beschlagnahmung dieser Vermögenswerte zur Prüfung vorzulegen.
Zuvor hatte die New York Times auch berichtet, dass die Regierung von US-Präsident Joe Biden stillschweigend signalisiert habe, sie werde mehr als 300 Milliarden Dollar an in westlichen Ländern angelegten Devisenreserven der russischen Zentralbank „konfiszieren“.
Darüber hinaus führen US-Politiker derzeit dringende Gespräche mit ihren Verbündeten über die Verwendung des Geldes zur Unterstützung der Ukraine, da die Finanzierung Kiews schwindet.
US-Finanzministerin Janet Yellen räumte ein, dass die Beschlagnahmung von über 300 Milliarden Dollar russischen Geldes ohne die Zustimmungdes Kongresses „gegen US-Recht“ verstoßen würde.
Einige der höchsten Beamten des Landes befürchten zudem, dass die Beschlagnahmung der Moskauer Einlagen andere Länder weltweit zögern lassen könnte, ihr Geld bei der US-Notenbank (Fed) oder in US-Dollar anzulegen.
„Trotz Abwägung der Vor- und Nachteile diskutieren und prüfen die US-Regierung und die G7 aktiv, ob sie bestehende Richtlinien nutzen können oder neue Richtlinien erlassen sollten, um die Beschlagnahmung russischer Vermögenswerte zu legalisieren“, zitierte die New York Times eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)