Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

USA leisten wöchentlich Militärhilfe für die Ukraine, nordkoreanische Artillerie taucht auf russischem Territorium auf, Iran stellt Bedingungen für Atomgespräche

Việt NamViệt Nam15/11/2024


Ukraine tuyên bố sắp tung kế hoạch mới, nói không với vũ khí hạt nhân, Mỹ gấp gáp dốc sạch viện trợ cho Kiev. (Nguồn: AP)
Der ukrainische Präsident kündigt einen neuen Plan zur Konfliktlösung an. (Quelle: AP)

Die Zeitung „World & Vietnam“ beleuchtet einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages.

Asien- Pazifik

*China kündigt gemeinsamen Militärübungsplan mit Singapur an: Am 15. November kündigte der Sprecher des chinesischen Verteidigungsministeriums, Zhang Xiaogang, an, dass die Armeen Chinas und Singapurs Ende November in der zentralchinesischen Provinz Henan eine gemeinsame Militärübung mit dem Namen „Cooperation-2024“ durchführen werden.

Zhang Xiaogang sagte, die bevorstehende Übung, die sich auf städtische Anti-Terror-Operationen konzentriert, werde gemäß dem Jahresplan und im Konsens beider Seiten durchgeführt. Ziel der Übung sei es, die praktische Zusammenarbeit zwischen den beiden Streitkräften zu verbessern und ihre Fähigkeiten bei gemeinsamen Anti-Terror-Operationen zu stärken.

*Philippinen ernennen neuen Marinekommandanten: Am 15. November ernannte der philippinische Präsident Romualdez Marcos Konteradmiral Jose Ma. Ambrosio Ezpeleta zum neuen Marinekommandanten des Landes.

Herr Marcos leitete die Ernennung von Herrn Ezpeleta nach einer Kommandoübergabezeremonie im Marinehauptquartier in Manila. Herr Ezpeleta wurde ernannt, um Vizeadmiral Toribio Adaci Jr. zu ersetzen, der am 15. November in den Ruhestand ging. (Strait Times)

*Nordkoreanische selbstfahrende Artillerie erscheint auf russischem Territorium: Die von Nordkorea produzierte selbstfahrende Artillerie M1989 Koksan mit einem Kaliber von 170 mm wurde in einem Militärzug in der Stadt Krasnojarsk in der sibirischen Region Russlands gefilmt.

Der russische Telegram-Kanal berichtete, dass die Lieferung von Koksan-Selbstfahrlafetten an Russland mit dem Ausbau der militärischen Zusammenarbeit zwischen Russland und Nordkorea zusammenhängen könnte.

Die selbstfahrende Haubitze Koksan tauchte erstmals in den 1980er Jahren auf, als sie vom iranischen Militär während des Iran-Irak-Krieges eingesetzt wurde. Bislang ist dies der einzige bestätigte Fall ihres Einsatzes außerhalb nordkoreanischen Territoriums.

Laut Militärexperten verfügt die Koksan über eine große Reichweite und enorme Feuerkraft, was sie zu einem nützlichen Werkzeug in Konfliktsituationen macht. (Yonhap)

*Sri Lanka: NPP gewinnt Parlamentswahlen: Die Ergebnisse der Stimmenauszählung zeigten, dass die Koalition der Nationalen Volksmacht (NPP) des neuen sri-lankischen Präsidenten Anura Kumara Dissanayake bei den vorgezogenen Wahlen am 14. November einen überwältigenden Sieg errungen hat und sich damit die Macht sicherte, Pläne zur Armutsbekämpfung in dem Inselstaat durchzusetzen, der sich von der Finanzkrise erholt.

Nach den Ergebnissen der Stimmenauszählung vom 15. November erhielt die NPP 137 von 196 Stimmen. Zuvor hatten lokale Medien vorausgesagt, dass die Partei dank des Verhältniswahlsystems über 150 Sitze in der 225-köpfigen Nationalversammlung verfügen würde.

Die NPP gewann bei der Wahl fast 62 % oder 7 Millionen Stimmen, verglichen mit den 42 %, die Dissanayakes Partei im September errungen hatte. Dies zeigt, dass er eine breitere Unterstützung, auch von Minderheitengruppen, gewonnen hat. (Strait Times)

Europa

*Europäisches Parlament fordert Verbot der Durchfahrt russischer Öltanker durch den Ärmelkanal: Das Europäische Parlament (EP) hat am 14. November eine Entschließung verabschiedet, in der die Mitgliedsländer der Europäischen Union (EU) und das Vereinigte Königreich aufgefordert werden, russischen Öltankern die Durchfahrt durch den Ärmelkanal zu verbieten.

Die Entschließung empfiehlt außerdem, dass andere Länder, die strategische Meerengen kontrollieren, ähnliche Maßnahmen ergreifen sollten, um die Bewegung russischer Tanker einzuschränken. Die Abgeordneten betonten, dass solche Maßnahmen den wirtschaftlichen Druck auf Russland erhöhen und den Export seiner Ölressourcen auf den Weltmarkt erschweren würden.

Die Entscheidung des EP ist zwar nicht bindend, zeigt aber den Willen der EU, die Sanktionen fortzusetzen und Russlands finanzielle Einnahmen aus Ölexporten zu begrenzen. (Sputniknews)

*Ukraine stellt neuen „Plan“ für Konflikt vor: Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskyj sagte am 14. November, er werde einen neuen Plan für die Ukraine vorlegen.

In einem auf seinem Telegram-Kanal veröffentlichten Video sagte Selenskyj: „Nächste Woche werden insgesamt zehn Punkte vorgestellt“, darunter Kategorien zu Sicherheit, Energie und Waffen.

Im Rüstungsbereich sieht der Plan eine Produktion in der Ukraine und die Zusammenarbeit mit Partnern vor. Zuvor hatte der Abgeordnete der Werchowna Rada, Alexej Gontscharenko, jedoch eingeräumt, dass jede Initiative Kiews vom Handeln westlicher Partner abhänge.

Ein weiterer Punkt des neuen Plans ist die „kulturelle Souveränität“. Konkret soll diese Bestimmung die „Produktion von Inhalten in ukrainischer Sprache“ regeln. (Reuters)

*Ehemaliger NATO-Vertreter skizziert mögliche Zugeständnisse Russlands gegenüber dem designierten US-Präsidenten: Die Financial Times (FT) zitierte die ehemalige stellvertretende NATO-Generalsekretärin Rose Gottemoeller, die drei Zugeständnisse skizzierte, die Russland dem designierten US-Präsidenten Donald Trump machen könnte.

Das erste Zugeständnis, so Frau Gottemoeller, sei die Interpretation des Waffenstillstands in der Ukraine – genauer gesagt die Beschreibung der Situation als in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.

Das zweite Zugeständnis bestand darin, dass die Ukraine der NATO beitreten könnte, der Beitrittstermin jedoch auf unbestimmte Zeit verschoben würde. Das dritte Zugeständnis war Russlands Bereitschaft, Gespräche über die nukleare Rüstungskontrolle wieder aufzunehmen. Laut dem ehemaligen Politiker würden solche Vereinbarungen Russland keine nennenswerten Schwierigkeiten bereiten, aber Trumps Position stärken. (AFP)

*Russland verstärkt Angriffe auf die Ukraine mit unbemannten Luftfahrzeugen: ABC News berichtete, dass das russische Militär nach dem Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen die Häufigkeit von Angriffen mit unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) auf ukrainisches Territorium deutlich erhöht hat.

Zwischen dem 1. Oktober und dem 5. November setzte das russische Militär mehr als 2.200 Drohnen gegen ukrainische Ziele ein. In der Woche nach der Wahl nahm die Zahl solcher Angriffe jedoch stark zu: 641 Drohnen wurden gestartet, was etwa 90 Drohnen pro Tag entspricht.

Die verstärkte Intensität der Angriffe soll die ukrainische Infrastruktur und die Zivilbevölkerung weiter belasten. Analysten gehen davon aus, dass dies die Verhandlungsbereitschaft Kiews beeinträchtigen könnte. Der Anstieg der Angriffe könnte auf die Erwartung möglicher Veränderungen in der US-Außenpolitik nach Trumps Amtsantritt zurückzuführen sein. (ABC)

Naher Osten – Afrika

*Die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der israelischen Regierung nehmen weiter zu: Der israelische Nachrichtensender Channel 12 berichtete am 14. November, dass der Generalstaatsanwalt des Landes, Gali Baharav-Miara, Premierminister Benjamin Netanjahu aufgefordert habe, die Amtszeit des nationalen Sicherheitsministers Itamar Ben-Gvir zu überprüfen, und verwies dabei auf die offensichtliche Einmischung von Herrn Ben-Gvir in Polizeiangelegenheiten.

Channel 12 veröffentlichte einen Brief von Generalstaatsanwältin Baharav-Miara an Premierminister Netanjahu. Darin beschrieb sie Vorfälle, bei denen Ben-Gvir „illegal in die beruflichen Aktivitäten der Polizei eingegriffen“ habe. Laut Baharav-Miara war die fehlende Reaktion der israelischen Regierung ein Zeichen der Unterstützung für Ben-Gvir.

Zuvor hatte Premierminister Netanjahu Verteidigungsminister Yoav Gallant aufgrund interner Meinungsverschiedenheiten entlassen. (Al Jazeera)

*Iran stellt Bedingungen in Atomverhandlungen: Am 14. November gab der iranische Außenminister Seyed Abbas Araghchi bekannt, dass sein Land zu Atomverhandlungen bereit sei, wenn die anderen Parteien es mit dieser Frage ernst meinen.

Laut Mitteilung des iranischen Außenministeriums machte Herr Araghchi diese Aussage nach einem Treffen mit dem Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA), Rafael Grossi, der die iranische Hauptstadt Teheran besucht.

„Da wir uns des friedlichen Charakters unseres Atomprogramms sicher sind, haben wir kein Problem mit der Zusammenarbeit mit dieser Agentur und können diese Zusammenarbeit fortsetzen. Zu diesem Zweck sollten jedoch auch andere Parteien ihren Verpflichtungen und ihrer Verantwortung nachkommen“, sagte der iranische Außenminister. (Reuters)

*Hisbollah übt Vergeltungsschläge gegen israelische Militärstützpunkte: Hisbollah-Streitkräfte im Libanon haben neue Vergeltungsschläge gegen israelische Ziele tief in den besetzten Gebieten durchgeführt und mehrere wichtige Militärstützpunkte des jüdischen Staates in Tel Aviv und Haifa angegriffen.

In der Nacht des 14. November griff die Hisbollah im Zuge ihrer jüngsten Vergeltungsschläge den israelischen Stützpunkt Tel Haim in Tel Aviv mit Raketen an. Der Stützpunkt liegt 120 Kilometer von der libanesischen Grenze entfernt.

Die Hisbollah feuerte außerdem eine Raketensalve auf den Marinestützpunkt Stella Maris nordwestlich von Haifa ab. Die islamistische Bewegung griff den Stützpunkt Eliakim südlich von Haifa mit Drohnen an. Mehrere israelische Militärstützpunkte in mehreren Siedlungen, darunter Hanita, Kiryat Shmona, Yi'ron, Shlomi, Sa'sa und Dishon, wurden ebenfalls angegriffen. (Al Jazeera)

Amerika – Lateinamerika

*Die USA erwägen die Erweiterung ihres Atomwaffenarsenals: Das Wall Street Journal (WSJ) zitierte hochrangige US-Beamte mit der Aussage, das Land könne sich aufgrund der mutmaßlichen Bedrohungen durch China, die Russische Föderation und die Demokratische Volksrepublik Korea zu einer Erweiterung seines Atomwaffenarsenals entschließen.

Die Quelle sagte jedoch, dass diese Entscheidung weiterhin der künftigen Regierung von Donald Trump obliege, der die jüngste Präsidentschaftswahl gewonnen hat.

START-3 oder New START steht für den Vertrag zur Reduzierung strategischer Offensivwaffen. Dieser Vertrag begrenzt die Anzahl Interkontinentalraketen und einiger anderer Raketentypen sowie nuklearer Sprengköpfe für Russland und die USA. Im Februar 2023 kündigte Präsident Putin an, dass Moskau seine Teilnahme am START-3-Vertrag beenden, aber nicht aus ihm austreten werde. (Sputnik/WSJ)

*USA stellen der Ukraine wöchentlich Militärhilfe zur Verfügung: Die USA sind auf einen wöchentlichen Zeitplan für die Bereitstellung von Militärhilfe für die Ukraine umgestiegen, um die Überweisung aller verbleibenden Hilfsgüter sicherzustellen, bevor Donald Trump sein Amt als US-Präsident antritt.

Der Pressedienst des Pentagons teilte mit, die US-Regierung plane, bis zum 20. Januar verbleibende Waffen und Militärgüter im Wert von 7,1 Milliarden Dollar an die Ukraine zu liefern. Das US-Militär räumte jedoch ein, dass dies schwierig sein werde und dass unter dem neuen Präsidenten einige Waffen nach Kiew geliefert werden müssten, was mit einigen „Schwierigkeiten“ verbunden sein könnte.

Die Absicht der USA, die gesamte verbleibende Militärhilfe an die Ukraine zu überweisen, bevor Trump offiziell sein Amt antritt, wurde vom ukrainischen Außenminister Andrei Sibiga bestätigt, der kürzlich ein Gespräch mit US-Außenminister Antony Blinken führte. (Reuters)

*US-Geheimdienstmitarbeiter in Kambodscha festgenommen: Die Khmer Times berichtete am 14. November, dass ein US-Geheimdienstmitarbeiter in Kambodscha festgenommen und der Spionage angeklagt wurde, nachdem im vergangenen Monat geheime Dokumente durchgesickert waren, in denen Israels Pläne für einen Angriff auf den Iran detailliert beschrieben wurden.

Asif William Rahman, ein CIA-Mitarbeiter, wurde am 12. November von FBI-Beamten an einem unbekannten Ort in Kambodscha festgenommen. Rahman wurde anschließend nach Guam gebracht, wo er wegen zweifacher wissentlicher Speicherung und Übermittlung von Informationen zur Landesverteidigung angeklagt wurde. Rahman wurde letzte Woche vor einem Bundesgericht in Virginia angeklagt.

Herr Rahman soll Informationen über die Vergeltungspläne des israelischen Militärs gegen den Iran nach dem Raketenangriff vom 1. Oktober weitergegeben haben, bei dem Teheran fast 200 Geschosse auf Israel abfeuerte. (Khmer Times)

Quelle: https://baoquocte.vn/tin-the-gioi-1511-my-vien-tro-quan-su-hang-tuan-cho-ukraine-phao-trieu-tien-xuat-hien-tren-lanh-tho-nga-iran-ra-dieu-kien-dam-phat-hat-nhan-293874.html


Kommentar (0)

No data
No data
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt