Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Norwegen: Inflation steigt im 1. Quartal 2025 unerwartet stark an

Norwegen sieht sich mit einer schneller als erwarteten Inflation konfrontiert, was Sorgen um die Wirtschaft auslöst. Das Technische Berechnungsamt (TBU) hat seine Inflationsprognose für 2025 von 2,5 % auf 2,7 % korrigiert. Dem jüngsten Bericht des norwegischen Statistikamts (SSB) zufolge hat die reale Verbraucherpreisinflation in den letzten zwölf Monaten jedoch 3,6 % erreicht und damit deutlich mehr als ursprünglich erwartet. Die Kerninflation – ohne Energie- und Lebensmittelpreise – stieg ebenfalls auf 3,4 %.

Bộ Công thươngBộ Công thương25/03/2025

Diese Entwicklung könnte die norwegische Zentralbank (Norges Bank) dazu veranlassen, ihre für diesen Monat geplante Zinssenkung zu verschieben oder sogar ganz abzusagen. Der Leitzins liegt weiterhin bei 4,5 Prozent, und viele Experten gehen davon aus, dass er bis Ende 2025 auf diesem hohen Niveau bleiben wird, mit einer möglichen Anpassung im September oder Dezember.

Die hohe Inflation setzt den Arbeitsmarkt zusätzlich unter Druck. Die Gewerkschaften haben für dieses Jahr eine Erhöhung des Mindestlohns um 2,2 Prozent gefordert. Um jedoch angesichts einer über den Erwartungen liegenden Inflation ein reales Einkommenswachstum zu gewährleisten, müssen die Lohnerhöhungen mindestens 4,9 Prozent betragen. Dies könnte eine schwere Belastung für inländische Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, darstellen.

Der Immobiliensektor, insbesondere der Wohnungs- und Ferienimmobilienmarkt, der seit Jahresbeginn Anzeichen einer Erholung zeigt, könnte durch anhaltend hohe Zinsen und eine nachlassende Verbraucherstimmung negativ beeinflusst werden.

Darüber hinaus sind die globalen Finanzmärkte einer starken Volatilität ausgesetzt, was dazu führte, dass der Wert des Government Pension Fund Global – eines der größten Investmentfonds der Welt – innerhalb von nur zwei Wochen von 20.000 Milliarden NOK auf 18.803 Milliarden NOK fiel.

Die globale wirtschaftliche Unsicherheit, insbesondere die eskalierenden Handelsspannungen aufgrund der Zollerhöhungen von US-Präsident Donald Trump, stellen weiterhin Risiken für die norwegische Wirtschaft dar. Steigende Importpreise könnten zu anhaltendem Inflationsdruck führen und gleichzeitig die Import- und Exportaktivitäten sowie internationale Investitionen beeinträchtigen.

Vor diesem Hintergrund steht Norwegen vor großen Herausforderungen: steigende Inflation, anhaltend hohe Zinsen, zunehmender Lohndruck und globale Marktunsicherheit. Die Geld- und Fiskalpolitik des nordischen Landes muss flexibler gestaltet werden, um auf die sich rasch verändernde Wirtschaftslandschaft zu reagieren.


Quelle: Vietnamesisches Handelsbüro in Schweden, gleichzeitig zuständig für Dänemark, Norwegen, Island und Lettland

Quelle: https://moit.gov.vn/tin-tuc/thi-truong-nuoc-ngoai/na-uy-lam-phat-bat-ngo-tang-manh-trong-quy-i-2025.html


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt