![]() |
Onkel Ho mit Kindern im Präsidentenpalast. Foto: Dokument |
Ihre Generation wird sich immer an die Zeit erinnern, als Sie jung waren, mit einem roten Schal auf den Schultern, stramm mit Ihren Freunden standen, jeden Montagmorgen im Chor Onkel Hos fünf Lehren rezitierten, einen stolzen Chor bildeten und Ihr ganzes Leben lang Ihr wertvoller Begleiter waren. Ein neues Schuljahr hat begonnen, und Ihre Kinder und Enkelkinder erhalten die aufrichtigen Lehren Ihres geliebten Onkel Ho. Diese Lehren, die vor 63 Jahren geboren wurden, sind noch immer leuchten und bedeutsam, denn dies ist seine äußerst umfassende und tiefgründige pädagogische Perspektive – von der intellektuellen Bildung über die moralische Erziehung bis hin zur ästhetischen Bildung.
Präsident Ho Chi Minh hatte zu Lebzeiten große Zuneigung für Jugendliche und Kinder und legte stets Wert auf die Ausbildung der jungen Generation des Landes. Die fünf Dinge, die Onkel Ho Jugendlichen und Kindern beibrachte, stammen aus seinem Brief an die Kinder des Landes anlässlich des 20. Jahrestages der Gründung der Jungen Pioniere (15. Mai 1941 – 15. Mai 1961). 1966 fügte Onkel Ho die Ausdrücke „wirklich gut“ und „bescheiden“ hinzu, um den vollständigen Inhalt wiederzugeben: „Liebe das Vaterland, liebe das Volk; Lerne gut, arbeite gut; Sei solidarisch, diszipliniere gut; Achte auf gute Hygiene; Sei bescheiden, ehrlich, mutig.“
Kurz und prägnant, nur 30 Wörter, aber „Die fünf Dinge, die Onkel Ho Teenagern und Kindern beibrachte“ enthalten einen tiefgründigen Inhalt: Onkel Hos besondere Liebe zu den zukünftigen Besitzern des Landes. Diese fünf Lehren zeigen sein großes Anliegen für die Ausbildung der jungen Generation und die Erwartung, eine Generation von Vietnamesen mit genügend Tugend und Talent auszubilden, um das Land berühmt zu machen. Im Laufe der Jahre haben viele Generationen vietnamesischer Teenager und Kinder sie auswendig gelernt, sich daran erinnert und sie als Maßstab und Motivation genutzt, um zu lernen, zu üben, sich anzustrengen und zu nützlichen Menschen für ihr Heimatland und ihr Land heranzuwachsen.
Onkel Hos erste Lehre war: „Liebt das Vaterland, liebt eure Landsleute.“ Landsleute zu lieben bedeutet, alle zu lieben, Mitgefühl zu empfinden, zu teilen und sich im Leben gegenseitig zu helfen. In einer zunehmend entwickelten Gesellschaft werden Menschen leicht distanziert und unsensibel. Daher erinnert Onkel Hos Lehre „Liebt eure Landsleute“ unsere Kinder daran, den Geist der Solidarität, der gegenseitigen Liebe, der gegenseitigen Hilfe und des Lebens für die Gemeinschaft stets zu bewahren und zu fördern.
Der zweite Rat von Onkel Ho an die Schüler lautete: „Lerne gut und arbeite gut.“ Um gut zu lernen, müssen die Schüler das Bewusstsein und den Geist haben, zu lernen, fleißig zu lernen und kreativ zu sein. Sie müssen in der Schule und von Freunden lernen und im Alltagsleben lernen. Sie müssen ein Bewusstsein haben und wissen, wie man mit dem Geist „gut arbeitet“: „Junge Leute erledigen kleine Arbeiten – entsprechend ihrer Kräfte.“ Sie müssen die Arbeit lieben und die Leistungen und den Wert der Arbeit wertschätzen. Sie müssen wissen, wie man in der Schule und zu Hause im Rahmen seiner Kräfte arbeitet, um gute Gewohnheiten zu entwickeln. Früher gab es in der Schule Arbeitszeiten. Dies war eine nützliche Aktivität, die effektiv das Bewusstsein für die Liebe zur Arbeit schulte. Schulen sollten dies nun beibehalten, um Onkel Hos fünf Lehren zu folgen.
Onkel Ho fordert: „Gute Solidarität, gute Disziplin“. Solidarität ist eine gute Tradition unseres Landes, und es ist notwendig, dieses Bewusstsein schon in jungen Jahren zu fördern. Gute Solidarität zeigt sich nach Onkel Hos Lehren in den Beziehungen zwischen Freunden, in der Klasse und in der Schule. Geschwister in der Familie müssen wissen, wie sie sich beim Lernen gegenseitig unterstützen und füreinander sorgen, um eine vereinte und fortschrittliche Klasse und ein starkes Team aufzubauen. Gute Disziplin bedeutet, dass Kinder die Regeln und Vorschriften der Schule und Klasse einhalten und sich in der Öffentlichkeit höflich verhalten.
Onkel Hos Worte an Kinder sind ebenfalls sehr konkret: Sie müssen wissen: „Achte auf gute Hygiene.“ Das gilt nicht nur für eine Generation von Kindern, die sich einen neuen Lebensstil aufbauen, sondern auch für Kinder, die heute eine saubere und schöne grüne Landschaft schaffen. Wir müssen Kindern beibringen, wie sie in der Schule, zu Hause und an öffentlichen Orten auf Hygiene achten und ihre persönliche Hygiene aufrechterhalten.
Als Kind ist es wichtig, die folgenden Tugenden zu praktizieren: „Bescheidenheit, Ehrlichkeit, Mut“ ist die fünfte der fünf Lehren von Onkel Ho. Bescheidenheit ist die richtige Einstellung zu sich selbst, sich nicht zu überhöhen, die eigenen Schwächen zu erkennen, demütig zu sein und bewusst von seinen Freunden zu lernen. Ehrlichkeit bedeutet nicht zu lügen, die Wahrheit zu sagen und jederzeit und überall aufrichtig zu sein. Mut bedeutet, mutig zu sein, zu denken, zu handeln, Verantwortung zu übernehmen, nicht feige zu sein und keine Angst vor Autoritäten oder Gewalt zu haben.
Die oben genannten Lehren von Onkel Ho für Jugendliche und Kinder sind sehr tiefgründige und tief empfundene pädagogische Ansichten, die nicht nur auswendig gelernt, sondern auch richtig verstanden werden müssen. Wer erwachsen wird, Staatsbürger oder Beamter eines Landes wird, kann das Teenager- und Kinderalter nicht überschreiten. Daher ist es sehr hilfreich, frühzeitig mit den Lehren von Onkel Ho in Kontakt zu treten und sie zu erlernen, um Kindern eine Richtung für die Praxis zu geben und ihnen eine solide Grundlage für den Start ins Leben zu geben.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baothuathienhue.vn/chinh-tri-xa-hoi/nam-dieu-bac-ho-day-mai-la-chuan-phan-dau-cua-hoc-sinh-146441.html
Kommentar (0)