Das Justizministerium hat gerade die Bewertungsunterlagen des Dekretentwurfs bekannt gegeben , der eine Reihe von Sonderzulagenregelungen für Beamte, öffentliche Angestellte, Arbeiter und Streitkräfte in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen , eine Zulagenregelung zur Bekämpfung von Epidemien sowie eine Unterstützungsregelung für medizinisches Personal in Dörfern, Wohngruppen und Hebammen in Dörfern und Weilern vorsieht .

Der Entwurf wurde vom Gesundheitsministerium entwickelt und erhielt zuvor öffentliche Kommentare von Personen, Ministerien, Abteilungen, Zweigstellen und sozialen Organisationen auf dem elektronischen Informationsportal des Gesundheitsministeriums.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurden die aktuellen regulären Zulagen, die Zulagen zur Seuchenprävention und die Zulagen für chirurgische Eingriffe erst seit 2011 ausgezahlt, wobei die Zulagenhöhe im Vergleich zum damaligen Grundgehalt recht hoch war.
Bis heute, nach 13 Jahren der Umsetzung, gab es jedoch keine Änderung oder Anpassung, während das Grundgehalt um das Achtfache anstieg und sich sein Wert von 830.000 VND auf 2.340.000 VND verdoppelte.
Die geltenden Regelungen zum Geltungsbereich, den Leistungsempfängern und der Höhe der Leistungen weisen zahlreiche Mängel auf. So stimmt beispielsweise die Bezeichnung der Dauerleistung nicht mehr mit dem Gesetz über medizinische Untersuchungen und Behandlungen überein; die Namen einiger Empfängerorganisationen haben sich in anderen Dokumenten geändert; einige Leistungsempfänger wurden nicht aktualisiert …
Insbesondere wurden die Freibeträge nach 13 Jahren ohne Anpassung abgewertet. Daher müssen diese Freibeträge untersucht, überarbeitet und ergänzt werden, um der Realität gerecht zu werden.
Das Gesundheitsministerium ist der Ansicht, dass es derzeit notwendig ist, ein Dekret zu erlassen, das eine Reihe von Sonderzulagenregelungen für Beamte, öffentliche Angestellte und Mitarbeiter in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen, Zulagenregelungen zur Seuchenbekämpfung sowie Unterstützungsregelungen für medizinisches Personal in Dörfern, Wohngruppen und Hebammen in Dörfern und Weilern regelt.
Auf dieser Grundlage können Gemeinden und öffentliche Gesundheitseinrichtungen Vorschriften erlassen und eine Reihe von Sonderzulagenregelungen für Beamte, öffentliche Angestellte und Mitarbeiter öffentlicher Gesundheitseinrichtungen, Zulagenregelungen zur Seuchenbekämpfung und Unterstützungsregelungen für medizinisches Personal in Dörfern und Wohngruppen sowie für Hebammen in Dörfern und Weilern umsetzen, um die stabile Aufrechterhaltung der Humanressourcen zur Erfüllung der Aufgabe der Gesundheitsfürsorge der Bevölkerung zu gewährleisten.
Die neue Zulage ist nicht mehr fest, sondern wird als Prozentsatz des Grundgehalts berechnet.
Die erste Änderung gemäß dem Vorschlag des Gesundheitsministeriums besteht darin, die „Dauerzulage“ in „Bereitschaftszulage“ umzubenennen, aktualisiert gemäß dem Gesetz über medizinische Untersuchungen und Behandlungen 2023. Dies dient nicht nur der Anpassung der Terminologie, sondern auch der Erweiterung der Schichtregelung, die je nach Abteilung flexibel gestaltet werden kann. Mitarbeiter in den Abteilungen Reanimation, Notaufnahme, Anästhesie, Neugeborenenstation, Psychiatrie usw. haben Anspruch auf Zulagen, die der spezifischen Art ihrer 24/7-Arbeit angemessen sind.
Gleichzeitig wurden die Zulagen für Operationen und Eingriffe umfassender überarbeitet. Anspruchsberechtigt sind nicht nur Ärzte, sondern auch Techniker, Krankenschwestern, Hebammen und OP-Hilfspersonal.
Das Gesundheitsministerium plant, die Zulagen künftig als Prozentsatz des Grundgehalts zu berechnen, statt wie bisher als Festbetrag, um eine Angemessenheit der Tätigkeit und der beruflichen Qualifikation zu gewährleisten.
Dementsprechend werden für jede Schicht, jeden Operationstag und jeden Tag im Rahmen der Epidemiebekämpfung 5–20 % des Grundgehalts berechnet, was je nach Art und Bedingungen 117.000–468.000 VND entspricht. Die neue Berechnungsmethode trägt dazu bei, dass sich die Zulage bei Anpassung des Grundgehalts entsprechend erhöht und gleichzeitig die tatsächliche Arbeitsintensität genau widerspiegelt.
Insbesondere wurde die Anti-Epidemie-Zulage zu einem dauerhaften Mechanismus aufgewertet. Statt nur bei schweren Epidemien zu gelten, wird sie laut Entwurf auf Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung von Epidemien, Vergiftungen, medizinischen Katastrophen und öffentlichen Notfällen ausgeweitet. Auch direkt involvierte Lenkungsausschussmitglieder, Fahrer, Medien- oder Logistikmitarbeiter erhalten Zulagen, Unterstützung bei der Unterbringung und Arbeitsschutz.
Vorschlag zur Erhöhung der Unterstützung für die medizinische Grundversorgung
Ein weiterer bemerkenswerter Höhepunkt dieses Dekretentwurfs ist die Umwandlung der „Zulage für Gesundheitspersonal in Dörfern und Weilern“ in ein „monatliches Unterstützungssystem“ und die Ausweitung seiner Anwendung auf Gesundheitspersonal in Wohngruppen in Bezirken und Städten.
Derzeit beträgt die Zulage gemäß Entscheidung 75/2009/QD-TTg je nach Ort lediglich 300.000–500.000 VND/Monat und wird aus dem lokalen Haushalt gezahlt.

Der jüngste Entwurf erhöht die Unterstützungshöhe auf das 0,6- bis 1-fache des Grundgehalts oder etwa 1,4 bis 2,3 Millionen VND/Monat, wenn man das neue Grundgehalt von 2,34 Millionen VND zugrunde legt, das ab dem 1. Juli 2024 gilt. Für Dorfhebammen – die auf die Gesundheitsfürsorge für Mütter und Kinder in abgelegenen Gebieten spezialisierte Truppe – kann die Unterstützungshöhe bis zum 1,2-fachen des Grundgehalts oder fast 2,8 Millionen VND/Monat betragen.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums soll die neue Unterstützungsstufe im Vergleich zum aktuellen Niveau (derzeit 400.000–500.000 VND/Monat) um das 1,5- bis 2-fache erhöht werden, um ihnen zu helfen, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und sich bei ihrer Arbeit sicher zu fühlen.
Der Dekretentwurf fügt außerdem viele neue Personengruppen hinzu: Offiziere, Soldaten, Polizisten, Verteidigungskräfte, die in medizinischen Einrichtungen der Streitkräfte arbeiten; forensische und forensisch-psychiatrische Organisationen; öffentliche Sozialhilfeeinrichtungen, die sich um kranke, verwundete und kranke Soldaten kümmern. Diese Kräfte erfüllen Aufgaben im Bereich der öffentlichen Gesundheit, erhalten aber seit vielen Jahren keine Sonderzulagen.
Alle Zulagen und Unterstützungen werden gemäß Dekret 73/2024/ND-CP auf Grundlage des neuen Grundgehalts von 2,34 Millionen VND/Monat berechnet. Die Anpassung trägt zur Synchronisierung der Gehaltspolitik bei und stellt sicher, dass die Einkommen der öffentlichen Angestellten bei der Umsetzung der Reformen gemäß Resolution 27-NQ/TW und Schlussfolgerung 83-KL/TW des Politbüros nicht gekürzt werden.
Die Frage der Anpassung und Erhöhung der Zulagen für medizinisches Personal wurde von den Wählern wiederholt angesprochen und empfohlen. Zuletzt schlugen auch Wähler in den Provinzen Lao Cai und Thanh Hoa vor , die Dienstzulagen für medizinisches Personal an die aktuellen Bedingungen anzupassen.
In seiner Antwort an die Wähler erklärte Gesundheitsminister Dao Hong Lan, dass das Gesundheitsministerium in Umsetzung der Resolution Nr. 72-NQ/TW des Politbüros vom 9. September 2025 über eine Reihe bahnbrechender Lösungen zur Stärkung des Schutzes, der Pflege und der Verbesserung der Gesundheit der Menschen und gleichzeitig in Umsetzung der Entscheidung Nr. 150/QD-TTg des Premierministers vom 16. Januar 2025 zur Verkündung des Arbeitsprogramms 2025 einen Dekretentwurf fertigstelle, der eine Reihe von Sondervergütungsregelungen für Beamte, öffentliche Angestellte, Arbeiter und Streitkräfte in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen vorsieht.
In diesem Dekret werden auch das System der Antiepidemie-Zuschüsse sowie das Unterstützungssystem für medizinisches Personal in Dörfern, Wohngruppen und Hebammen in Dörfern und Weilern festgelegt, das der Regierung voraussichtlich im vierten Quartal 2025 vorgelegt wird.
Laut Minister Dao Hong Lan schlägt das Gesundheitsministerium in dem Entwurf vor, die Höhe der Dienstzulagen, der Zulagen für Operationen und Eingriffe, der Zulagen für die Epidemieprävention und der Verpflegungszulagen in Richtung einer Übernahme des Beschlusses Nr. 73/2011/QD-TTg anzupassen, diese jedoch auf der Grundlage des neuen Grundgehalts zu aktualisieren.
Das Gesundheitsministerium hat die entsprechenden Anpassungsniveaus berechnet, um sicherzustellen, dass sie der Realität entsprechen und dazu beitragen, das medizinische Personal an der Basis zu motivieren und zu ermutigen, unbesorgt zu arbeiten.
Quelle: https://baolaocai.vn/can-thay-doi-che-do-phu-cap-y-te-de-dap-ung-nhu-cau-hien-nay-post883966.html
Kommentar (0)