Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Fünf wirksame Lösungen zur Verbesserung der medizinischen Reaktion bei der Drogenprävention und -kontrolle

(Chinhphu.vn) – Der ständige stellvertretende Gesundheitsminister Vu Manh Ha sagte, dass man sich auf fünf wirksame Lösungen konzentrieren müsse, um die medizinische Reaktion bei der Drogenprävention und -kontrolle zu verbessern. Ziel sei es, spezialisierte medizinische Interventionen durchzuführen, die zur Reduzierung der Nachfrage und der Schadensminderung sowie zur Gewährleistung der sozialen Sicherheit beitragen.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ09/10/2025

Am Morgen des 9. Oktober sagte der ständige stellvertretende Gesundheitsminister Vu Manh Ha auf der Konferenz zur Umsetzung des Nationalen Zielprogramms zur Drogenprävention und -kontrolle bis 2030, dass Projekt 6: „Stärkung der medizinischen Reaktion bei der Drogenprävention und -kontrolle“ ein Teilprojekt des Nationalen Zielprogramms zur Drogenprävention und -kontrolle bis 2030 sei.

Năm giải pháp hiệu quả tăng cường đáp ứng y tế trong phòng, chống ma túy- Ảnh 1.

Der ständige stellvertretende Gesundheitsminister Vu Manh Ha spricht auf der Konferenz. Foto: VGP/Nhat Bac

Projekt 6 konzentriert sich auf die Beseitigung neu auftretender Lücken und Herausforderungen in der Drogenprävention und -kontrolle, insbesondere im Zusammenhang mit dem erheblichen Anstieg synthetischer Drogen.

Um das Projekt 6 „Stärkung der medizinischen Arbeit in der Drogenprävention“ wirksam umzusetzen, schlug der ständige stellvertretende Gesundheitsminister Vu Manh Ha vor, sich auf die folgenden Schlüssellösungen zu konzentrieren:

Erstens: Die Konsolidierung und Weiterentwicklung des medizinischen Personals im Bereich der Drogenprävention und -kontrolle muss fortgesetzt werden. Angesichts der zunehmenden Knappheit der Personalressourcen im Gesundheitswesen, der geringen Belegschaft, der mangelnden fachlichen Qualifikation neuer Mitarbeiter und der niedrigen Bezahlung ist die Einführung von Strategien zur Gewinnung und Bindung von Personal sowie die angemessene Vergütung des medizinischen Personals im Bereich der Drogenprävention und -kontrolle, insbesondere auf Gemeinde- und Bezirksebene, ein dringendes Problem, dem in dieser Zeit Aufmerksamkeit geschenkt werden muss.

Darüber hinaus erhalten die Ärzte des Kernbereichs eine spezielle Ausbildung in Suchtmedizin, um ihre professionelle Kompetenz zu entwickeln und zu verbessern, auf die Einführung neuer medizinischer Interventionen zu reagieren, insbesondere im Kontext der zunehmenden Verbreitung synthetischer Drogen und des immer häufigeren Konsums polyvalenter Drogen.

Zweitens: Intensivierung der Kommunikation und Verhaltensänderung zur Verringerung der Stigmatisierung: Förderung der multimedialen Kommunikation über die Rolle der Suchtbehandlung und der medizinischen Versorgung von Süchtigen und Drogenkonsumenten in der Gesellschaft, Ermutigung der Süchtigen, freiwillig entsprechende Dienste in Anspruch zu nehmen. Intensivierung der Kommunikation mit Angehörigen, Familien der Süchtigen und der Gesellschaft, um Stigmatisierung abzubauen und den Betroffenen nach der Drogenrehabilitation die Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu erleichtern.

Drittens: Sicherstellung finanzieller Mittel für die Drogenpräventions- und -kontrollarbeit im Gesundheitssektor: Vorschlag, dass die zentralen Ebenen, Abteilungen und Zweigstellen entsprechende Investitionen in die Suchtbehandlung, insbesondere in die Methadonbehandlung, sowie in die Erforschung und Erprobung neuer Behandlungsmethoden tätigen.

Viertens: Stärkung der sektorübergreifenden Koordination (Gesundheit – Polizei). Bisher koordinierte das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales die Umsetzung medizinischer Interventionen und der Behandlung von Drogenabhängigkeit mit den lokalen politischen und sozialen Stellen, um die Wirksamkeit dieser Therapien sicherzustellen.

„Schließlich werden wir die Daten im IT-System weiter vernetzen, damit Daten über Drogenabhängige und illegale Drogenkonsumenten zeitnah und präzise ausgetauscht werden können, was sowohl der Sicherheit als auch dem Ordnungsmanagement und der Behandlungsintervention dient“, betonte der ständige stellvertretende Gesundheitsminister Vu Manh Ha.

Synchronisierung von Lösungen zur Drogenprävention und -bekämpfung an Schulen

Ebenfalls auf der Konferenz sagte der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Pham Ngoc Thuong, dass nach der Minister Das Ministerium für öffentliche Sicherheit hat den Beschluss Nr. 7619/QD-BCA vom 8. September 2025 unterzeichnet und erlassen, mit dem das Nationale Zielprogramm zur Drogenprävention und -kontrolle bis 2030 genehmigt wurde. Auf der Grundlage der zugewiesenen Aufgaben hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung einen Plan zur Umsetzung des Unterprojekts 03 „Stärkung der Propaganda und Aufklärung über Gesetze zur Drogenprävention und -kontrolle für Schüler im Zeitraum 2025–2030“ entwickelt.

Năm giải pháp hiệu quả tăng cường đáp ứng y tế trong phòng, chống ma túy- Ảnh 2.

Der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Pham Ngoc Thuong, spricht auf der Konferenz. Foto: VGP/Nhat Bac

Das allgemeine Ziel des Unterprojekts 03 besteht darin, das Bewusstsein, das Wissen, die Fähigkeiten und die Verantwortung der Lernenden bei der Prävention und Beendigung von Drogenmissbrauch in Bildungseinrichtungen zu stärken.

Darüber hinaus trägt die gleichzeitige Anwendung von Lösungen zur Verhinderung und Unterbindung von Drogeneinwirkungen auf Lernende und zur Verhinderung des Drogenkonsums in Schulen dazu bei, die Zahl der Drogenabhängigen und -konsumenten im ganzen Land zu senken.

Um das Unterprojekt 03, die Propaganda und Aufklärung über Gesetze zur Drogenprävention und -kontrolle für Schüler im Zeitraum 2025–2030 zu verstärken, wirksam umzusetzen, liege der Schwerpunkt laut dem stellvertretenden Minister für Bildung und Ausbildung auf der Innovation von Bildungsinhalten und -methoden.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung entwickelt für jede Bildungsstufe passendes Lehrmaterial zur Drogenprävention und -kontrolle, das auf die psychologischen Merkmale und das Alter der Schüler abgestimmt ist. Gleichzeitig werden elektronische Vorlesungen, interaktive Videos und anschauliche Kommunikationsmaterialien konzipiert. Inhalte zur Drogenprävention werden zudem in den Hauptlehrplan, in erlebnisorientierte Aktivitäten und in die Vermittlung von Lebenskompetenzen integriert, um den Lernenden einen einfachen Zugang und eine einfache Anwendung zu ermöglichen.

Es werden intensive Schulungen für Lehrer, Manager, Funktionäre von Jugendgewerkschaften und -verbänden sowie den Verein „Jugendliche Drogenprävention und -kontrolle“ organisiert. Ziel ist es, dass bis 2030 100 % der in der Drogenprävention tätigen Funktionäre und Lehrer über umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Propaganda, Umgang mit Situationen und wirksame Anleitung von Schülern in der Drogenprävention verfügen.

Darüber hinaus wird das Ministerium für Bildung und Ausbildung in Abstimmung mit Presseagenturen, Fernsehsendern und sozialen Netzwerken Sonderseiten, Berichte, Gesetzeswettbewerbe, Foren und jährliche Kommunikationskampagnen zur Drogenprävention und -kontrolle starten. Gleichzeitig werden Bildungseinrichtungen die Bewegung „Schulen sagen Nein zu Drogen“ ins Leben rufen und Gruppen und Einzelpersonen ehren, die in diesem Bereich herausragende Leistungen erbracht haben.

Darüber hinaus wird das Ministerium für Bildung und Ausbildung eng mit dem Ministerium für öffentliche Sicherheit zusammenarbeiten. Ministerien, Zweigstellen und Kommunen werden regelmäßig Inspektionen durchführen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Gleichzeitig werden die Abteilungen für Bildung und Ausbildung angewiesen, den Gegebenheiten der jeweiligen Kommunen entsprechende Aktionspläne zu entwickeln und eine einheitliche und wirksame Umsetzung zu gewährleisten. Bildungseinrichtungen sind dafür verantwortlich, Informationen zum Drogenmissbrauch umgehend zu erfassen und zu verarbeiten, um den Schülern einen umfassenden Schutz zu bieten.

Mit synchronen Lösungen will der Bildungssektor erreichen, dass bis 2030 100 % der Schüler Zugang zu Wissen und Fähigkeiten im Bereich Drogenprävention haben. Dies trägt zum Aufbau einer sicheren und gesunden Schulumgebung bei und schafft eine solide Grundlage für die Drogenpräventions- und -kontrollarbeit in der gesamten Gesellschaft.

Thuy Chi


Quelle: https://baochinhphu.vn/nam-giai-phap-hieu-qua-tang-cuong-dap-ung-y-te-trong-phong-chong-ma-tuy-102251009120900407.htm


Etikett: Arzneimittel

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Überflutete Gebiete in Lang Son, vom Hubschrauber aus gesehen
Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi
Der Regen strömte herab, die Straßen verwandelten sich in Flüsse, die Leute von Hanoi brachten Boote auf die Straßen
Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt