Dies sind die Informationen, die von einer Reihe von Wissenschaftlern auf dem Workshop „ Marinewirtschaftliche Entwicklung in Vietnam – aktuelle Situation und aufgeworfene Fragen“ vorgestellt wurden, der kürzlich gemeinsam von der Vietnamesischen Akademie der Sozialwissenschaften, dem Institut für Sozialwissenschaften der Zentralregion und dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie der Stadt Da Nang in Da Nang organisiert wurde.
Unter den auf dem Workshop präsentierten Informationen ist die Meinung von Dr. Ha Thi Hong Van (Zentrum für Analyse und Prognose, Vietnamesische Akademie der Sozialwissenschaften ) hervorzuheben, die die Ergebnisse einer Untersuchung über die Lebensgrundlagen der Küstenbewohner Vietnams im Kontext des Klimawandels vorstellte.
Ihrer Meinung nach hat Dr. Ha Thi Hong Van die Lebensunterhaltsaktivitäten der Küstenbewohner Vietnams unter den Auswirkungen des Klimawandels im Zeitraum 2016–2020 systematisch und allgemein bewertet und analysiert und Fälle in drei Provinzen untersucht: Quang Ninh, Quang Nam , Ca Mau.
Dr. Ha Thi Hong Van sagte, die Ergebnisse der Umfrage unter 600 Haushalten und der Beobachtung in den drei oben genannten Provinzen zeigten Ähnlichkeiten und Unterschiede in den Lebensumständen der Küstenbewohner in den drei Provinzen Quang Ninh, Quang Nam und Ca Mau. Insbesondere die Fischerei ist in den Untersuchungsgebieten noch immer stark ausgeprägt und macht bis zu 19,16 % aller Haushalte aus. Die höchste Quote weist Ca Mau mit bis zu 33 % auf. Allerdings wird dort meist in kleinem Maßstab und in Küstennähe gefischt. Außerdem ist der Anteil der Haushalte, deren Mitglieder in der Fischereiindustrie arbeiten, deutlich zurückgegangen und liegt in allen drei Untersuchungsprovinzen bei nur 4,5 %.
Ebenfalls im Zusammenhang mit der Fischereitätigkeit steht laut Dr. Ha Thi Hong Van die Zahl der Einwohner, die nach und nach das Meer aufgeben und zu anderen Arbeitsplätzen an Land wechseln oder weit weg arbeiten. Dementsprechend ist in Cà Mau der Anteil der Haushalte mit Mitgliedern, die weit weg arbeiten, am höchsten (14,5 %), während er in Quang Ninh niedriger ist (5,5 %). „Der Hauptgrund dafür könnte sein, dass die starke wirtschaftliche Entwicklung in den Provinzen Quang Ninh und Quang Nam in den letzten Jahren den Menschen viele bessere Möglichkeiten eröffnet hat, während in Cà Mau die Wirtschaft noch immer hauptsächlich auf Wäldern und Fischerei basiert und es nur wenige Industriegebiete gibt. In den Forschungsgebieten gibt es jedoch noch immer ziemlich viele Haushalte, die Boote besitzen oder mit der Fischerei ihren Lebensunterhalt verdienen“, so Dr. Ha Thi Hong Van.
Das zweite Merkmal dieser Studie zeigt, dass sich die Lebensgrundlagen der Bewohner von Ca Mau von denen der anderen beiden Orte unterscheiden. Am Forschungsstandort in Ca Mau ist der Wald-, Garnelen- und Krabbenfang ein wichtiges Thema. Daher ist das Bewusstsein der Menschen hier für den Schutz des Waldes sehr hoch; für sie ist der Wald die Lebensgrundlage ihrer Familie.
Das dritte Merkmal, auf das Dr. Ha Thi Hong Van in dieser Studie hingewiesen hat, ist, dass etwa 71,5 % der Haushalte ihren Lebensunterhalt mit Aquakultur, einschließlich Fischerei und Aquakultur, verdienen. In Quang Ninh züchten die Einwohner hauptsächlich Austern, Muscheln und Zackenbarsche; in Quang Nam züchten sie Weißbeingarnelen, Riesengarnelen und Süßwassergarnelen auf halbindustrielle Weise. In Cà Mau werden hauptsächlich Riesengarnelen gezüchtet und die Haushalte weisen die größte Vielfalt in der Aquakultur auf: 95 % der Haushalte in derselben Gegend züchten Garnelen, Krabben und Fische, und die Provinz Cà Mau ist im Vergleich zu den beiden anderen untersuchten Provinzen der Ort mit der vielfältigsten Aquakultur.
Allerdings ist der Anbau von Saatgut für Wassertiere noch unterentwickelt. 10,7 % der Haushalte gaben an, dass sie Saatgut aus anderen Provinzen kaufen müssen. In Quang Ninh muss Austernsaatgut noch immer aus Ninh Binh bezogen werden. In Ca Mau wird Muschelsaatgut aus Thanh Hoa und Nam Dinh gekauft…“, sagte Dr. Ha Thi Hong Van.
Das vierte Merkmal der oben von Dr. Ha Thi Hong Van vorgestellten Studie besteht darin, dass Ackerbau und Viehzucht in den Küstengebieten mit 42 % noch recht weit entwickelt sind, der Umfang insgesamt jedoch sehr gering ist. „In Van Don (Quang Ninh) nimmt die Ackerfläche ab, weil die Menschen bereit sind, Land zu verkaufen, den Nutzungszweck zu ändern oder ihr Land für touristische Zwecke urbar zu machen. In Tam Ky City und im Bezirk Nui Thanh (Quang Nam) hat die Entwicklung des Seetourismus einen Trend zum Landverkauf geschaffen, wodurch auch die Acker- und Viehzuchtfläche der Haushalte in den Küstengebieten deutlich abgenommen hat. In Ca Mau halten viele Familien nur ein paar Ziegen, eine Hühnerschar oder bauen nur 5-6 Quadratmeter Gemüse an, was aber immer noch als Lebensunterhalt für den Haushalt gilt“, so Dr. Ha Thi Hong Van.
Zusätzlich zu den vier oben genannten Merkmalen gibt es in immer mehr Haushalten Mitglieder, die in Industriegebieten arbeiten, da die Regierung von der Entwicklung der Meereswirtschaft profitiert. Die Umfrage ergab, dass bis zu 24,3 % der Haushaltsvorstände angaben, dass in ihrer Familie jemand in Fabriken oder kleinen privaten Fertigungsunternehmen in der Region arbeitet. In Quang Ninh und Quang Nam ist dieser Trend am deutlichsten zu erkennen, wo im Bezirk Van Don vor Kurzem die Meereswirtschaft mit vielen Unternehmen und Fabriken entwickelt wurde; und in Quang Nam gibt es den Industriepark Chu Lai und Satelliten-Industriecluster. „Daher sind diese Industriecluster die erste Wahl für die Bewohner, die vom Meer in Berufe in Industriegebieten wechseln, wo sie Arbeitsplätze, stabiles Einkommen, persönliche Sicherheit und die Nähe zur Familie für eine einfachere Betreuung genießen können“, fügte Dr. Ha Thi Hong Van hinzu.
Ein weiteres Merkmal der von Dr. Ha Thi Hong Van durchgeführten Umfrage ist die Diversifizierung der Lebensgrundlagen aller Haushalte in den drei Untersuchungsgebieten. Laut Dr. Ha Thi Hong Van gehen die Mitglieder eines Haushalts vielen verschiedenen Berufen nach, um ihren Lebensunterhalt zu sichern und sich gegenseitig zu unterstützen. Statistiken zur Anzahl der einkommensschaffenden und den Lebensunterhalt sichernden Berufe von 600 befragten Haushalten zeigen, dass 64 % der Haushalte in Ca Mau mehr als zwei Lebensgrundlagen haben, gefolgt von Quang Ninh mit 45 % und Quang Nam mit 37 %.
Aus den oben genannten Forschungsmerkmalen ergaben viele Meinungen auf dem Workshop, dass sich die Lebensgrundlagen der Küstenbewohner derzeit verändern und eine Vielfalt an Lebensweisen entstehen, die die Menschen wählen, um ihr Familien- und Privatleben zu sichern. Dies steht auch im Einklang mit der Meereswirtschaftspolitik von Partei und Regierung, die im Laufe der Jahre kontinuierlich entwickelt, erneuert und ergänzt wurde und den Haushalten an der Küste Vorteile beim Berufseinstieg und -wechsel sowie bei der Suche nach geeigneteren und sichereren Arbeitsplätzen verschafft. Gleichzeitig arbeiten immer mehr Mitglieder der Haushalte in Industrieparks, Fabriken, Unternehmen und Betrieben, wodurch die Bedingungen für ein verbessertes Wirtschaftsleben und einen höheren Genuss kultureller und spiritueller Werte sowie der Dienstleistungen der modernen Gesellschaft geschaffen werden.
Die meisten Meinungen stimmen auch mit der Forschungsbewertung von Dr. Ha Thi Hong Van überein, die davon sprach, dass das Familienkapital im untersuchten Gebiet gestiegen sei und schrittweise den Entwicklungsanforderungen (einschließlich Humankapital, Sozialkapital der Haushalte, Naturkapital, Sachkapital und Finanzkapital) entspreche. Dank dieser Veränderung haben die Menschen in den Küstengebieten allmählich die Möglichkeit, ihre Lebensumstände zu ändern, was zu einer umfassenden Verbesserung ihrer Lebensbedingungen beiträgt. Gleichzeitig werden auch Beiträge zum Schutz der natürlichen Ressourcen sowie zur Gewährleistung der Landesverteidigung und der Sicherheit der Meeres- und Inselgebiete gemäß der Ausrichtung von Partei und Staat geleistet.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)