Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Schätzen Sie die Stücke der Co Tu-Kultur

Der melodische Klang der Blatttrompete, wie das Zwitschern von Vögeln, entführt die Besucher in die wilden Berge und Wälder. In einem traditionellen Brokat-Outfit tritt der alte Mann Briu Po ​​​​(wohnhaft in der Gemeinde Lang, Bezirk Tay Giang) hervor und führt die Anwesenden in der An Thuong Straße (Bezirk Ngu Hanh Son, Stadt Da Nang) auf natürliche und bezaubernde Weise in die Geschichte der traditionellen Kultur des Co Tu-Volkes ein...

Báo Quảng NamBáo Quảng Nam22/03/2025

Englisch 1 (2)
Touristen tauschen Kunstdarbietungen mit Co Tu-Kunsthandwerkern im Dorf Toom Sara aus. Foto: TRUONG SON

Dorfküche unten an der Straße

Kalte Märznacht. Mitten auf dem leeren Platz zwischen den hohen Gebäuden im westlichen Viertel An Thuong brannte ein Feuer, das vom Wind, der vom Meer her wehte, gelegentlich rot glühte.

Die um die Bananenblätter sitzenden Gäste verstummten plötzlich, als Vogelgezwitscher erklang. Viele ausländische Gäste staunten und lobten „perfekt“, als sie erfuhren, dass die Geräusche von einem Waldblatt auf den Lippen des alten Mannes Po stammten.

Sie waren nicht nur von den Gerichten mit dem reichen Co-Tu-Geschmack beeindruckt, sondern auch von der Leistung des Ältesten. „Dies ist eine der Aktivitäten der Dorfküche auf der Straße – ein Projekt des Dorfes Toom Sara, um die Küche und die einzigartigen Merkmale der Co-Tu-Kultur ins Zentrum der Stadt Da Nang zu bringen“, sagte Herr Huynh Tan Phap, der Initiator des Projekts.

Als Person mit profundem Wissen und der Fähigkeit, Geschichten auszuwählen, die man Touristen erzählt, sorgt der alte Po dafür, dass die Zuhörer in die Erkundung der Co Tu-Kultur vertieft werden, ohne dass ihnen langweilig wird.

Allein mit der Geschichte vom Ausbreiten von Bananenblättern zum Servieren von Speisen half der alte Mann vielen Menschen zu verstehen: In der Co Tu-Kultur sind die beiden Seiten des Blattes – oben und unten – unterschiedlich, um die Anbetung von Göttern oder das Einladen von Gästen zu symbolisieren. Und als er auf die Stange zeigte, machte der alte Mann Po das junge Publikum neugierig auf die Bedeutung der Farben …

Englisch 6
Der alte Briu Po ​​(Mitte) führt vor Touristen die einzigartige Blatttrompete des Co Tu-Volkes auf. Foto: TRUONG SON

„Bei unbekannten Gästen sollte man nicht zu viele Informationen über die Kultur von Co Tu erzählen, sondern sie mithilfe von Metaphern leicht verständlich machen. Papa sollte es interessant gestalten, die Leute werden es selbst herausfinden …“, schloss der alte Mann Po.

Das Erzählen von Geschichten über die Co Tu-Kultur ist ein kleiner Teil des Projekts. Huynh Tan Phap – ein junger Mann, der in den 80er Jahren aus Thang Binh geboren wurde – ist fasziniert von der Kultur des Hochlandes, obwohl er kein Bergmensch ist. Phap sagte, wie der Name schon sagt, sei „Dorfküche in der Stadt“ ein Ort, an dem Köche aus den Hochlanddörfern von Quang Nam nach Da Nang eingeladen werden.

Er organisierte einen Rastplatz und zahlte ihnen ein hohes Gehalt, damit sie jeden Tag Gerichte mit dem Geschmack der Berge und Wälder zubereiten konnten, wie etwa Bambusreis, Bachfisch, Waldfrösche, gegrilltes Fleisch, Trockenfleisch … In der Abteilung „Getränke“ gab es Getränke wie etwa traditionellen Reiswein oder aus einheimischen Pflanzen wie Morinda officinalis und Codonopsis pilosula getränkte Weine …

Frau Alang Thi Bap (53 Jahre alt, wohnhaft im Bezirk Dong Giang, Quang Nam) stellte Wildgemüse, Knollen, Früchte usw. aus und sagte, dass diese landwirtschaftlichen Produkte auf den Feldern geerntet, in die Stadt gebracht und dann von einer Gruppe junger Leute, die von Herrn Phap eingeladen worden waren, per Livestream zum Verkauf angeboten wurden.

Co Tu Show

Nachts hörte eine Gruppe von Touristen im Touristengebiet Suoi Hoa (Gemeinde Hoa Phu, Bezirk Hoa Vang, Stadt Da Nang) aufmerksam dem Geschichtenerzähler zu, der über die Herkunft des Volkes der Co Tu erzählte, als plötzlich aus der Ferne ein kleines Feuer der Seilbahn folgte und einen Stapel Brennholz entzündete, der mitten im Gras aufgestapelt war.

Die Bühne war beleuchtet, Dutzende Männer und Frauen in traditionellen Co Tu-Kostümen bildeten einen Kreis, sangen, tanzten den „Tang Tung Da Da“-Tanz und spielten Gongs.

Der Dorfälteste Alang Dung (63 Jahre alt, wohnhaft im Dorf Phu Tuc, Gemeinde Hoa Phu) beendete das Programm mit einer alten Geschichte über einzigartige Bräuche, Geschichten von ethnischen Gruppen, die sich über Generationen hinweg an den großen Wald angepasst haben, und kulinarischen Gerichten mit einem starken Geschmack der Berge und Wälder …

Dieses Kunstprogramm heißt Co Tu Show und wurde in den letzten Jahren von Huynh Tan Phap unter Beteiligung von etwa 50 Co Tu-Leuten, die alle im Dorf Phu Tuc leben, ins Leben gerufen.

Englisch 4 (3)
Herr Huynh Tan Phap stellt das Projekt „Forest, Breathe!“ vor, das darauf abzielt, Wälder zu regenerieren und Menschen neue Lebensgrundlagen zu ermöglichen. Foto: TRUONG SON

„Während der eineinhalbstündigen Vorstellung dominierten die Co Tu-Schauspieler die Bühne. Wir sind überzeugt, dass sie die einzigartigen kulturellen Besonderheiten ihres Volkes am besten präsentieren und fördern können, wenn sie mit Stolz auftreten“, sagte Herr Phap.

Eine interessantere Möglichkeit der Interaktion besteht darin, dass die Co Tu-Künstler nach jeder Aufführung zurückbleiben, um Fragen der Besucher zu beantworten. Im Duft des Weins nehmen Gäste und Gastgeber an traditionellen Tänzen teil …

Frau Zơrâm Thị Nguyệt (35 Jahre alt, Kapitänin des Tanzteams) sagte, dass alle 25 Teammitglieder begeistert seien, weil sie jeden Samstagabend ein zusätzliches Einkommen hätten. „Wir sind sehr glücklich, mit dem Tanzen Geld zu verdienen und Komplimente und Fragen von Touristen zu bekommen“, sagte Frau Nguyệt.

Dem Dorfältesten Alang Dung bereitet es Freude, die meiste Zeit im Dorf Toom Sara zu verbringen und dort die Arbeit zu verrichten, „getreu der Natur eines Einheimischen aus Co Tu“.

„Frühmorgens geht mein Vater in den Wald, um Gras zu mähen und Bäume zu pflanzen. Abends übt er vor dem Gươl (Dorfhaus), das im traditionellen Stil aus alten Zeiten erbaut wurde, darstellende Künste. Hier fühlt sich mein Vater, als würde er wie seine Väter leben. Außerdem hat er ein Einkommen, also ist er sehr glücklich!“, erzählte Herr Dung.

Toom Sara ist die Leidenschaft von Herrn Huynh Tan Phap für die Architektur- und Bildhauerkunst des Co Tu-Volkes. Um dieses Dorf vor vielen Jahren nach altem Vorbild zu errichten, hat er viel Mühe darauf verwendet, durch den großen Wald zu ziehen und alte Häuser zu finden und zu kaufen.

Phap sagte, er habe das Glück gehabt, von allen Mitgefühl zu erfahren, insbesondere von Handwerkern, die über die nötige Erfahrung verfügen, um ein ganzes Dorf wiederherzustellen und wiederzubeleben.

„Mein größtes Glück war, dass ich einen traditionellen Spiegel fand, der wegen seines schlechten Zustands abgerissen werden sollte. Ich kaufte ihn, holte meine Brüder vom Berg herunter und restaurierte ihn einen ganzen Monat lang sorgfältig“, sagte Herr Phap.

Wald, atme!

Abends, bei einer Tasse Reiswein, leicht angeheitert, gestand Huynh Tan Phap, dass er die Co Tu-Kultur respektiere, aber die Lebensbedingungen der Menschen verbessern müsse. Von Beginn seiner Tätigkeit als Gemeindetourismus an war ihm stets bewusst, dass er bei allem, was er tue, Werte verbreiten und gleichzeitig Einkommen für die Menschen schaffen müsse.

Englisch 2 (4)
Toom Sara Village ist ein Ort, der die indigene Co Tu-Kultur auf vielfältige kreative Weise fördert. Foto: TRUONG SON

Daher sprach Huynh Tan Phap am 25. Februar beim Start des Projekts „Forest, Breathe!“ viel über die Phasen 3 und 4 (ab August 2025). In diesen beiden Phasen werden die Menschen von Co Tu offiziell von Waldtourismusprodukten auf einer Fläche von 75 Hektar und den Aktivitäten des Dorfes Toom Sara profitieren.

Dies ist auch die Verwirklichung der von Huynh Tan Phap initiierten Initiative „Lebensunterhalt durch den Wald“. Diese Initiative konzentriert sich nicht nur auf die Anpflanzung einheimischer Wälder, sondern zielt auch darauf ab, die Waldressourcen sinnvoll zu nutzen und die Natur langfristig zu schützen…

Huynh Tan Phap teilte mit: „Ich stelle mir vor, der Wald wird von den rauen Armen des Menschen erstickt. Der Wald muss durch das Modell der einheimischen, mehrschichtigen Waldbepflanzung in Kombination mit symbiotischen Pflanzen unter dem Blätterdach wie Morinda officinalis und Wassernabel zum Atmen angeregt werden, um den Boden zu schützen, Wasser zu speichern und die Artenvielfalt zu fördern.“

Ich habe den gesamten Entwurf des Projekts „Oh Wald, atme!“ gelesen und darin einen Huynh Tan Phap voller Ideen gefunden. Immer noch Spuren von Vorsicht, die Machbarkeit an erste Stelle setzend und vor allem immer noch ein Huynh Tan Phap, der sich leidenschaftlich und der Co Tu-Kultur verschrieben hat.

Englisch 8
Landwirtschaftliche Produkte aus dem Hochland von Tay Giang (Quang Nam) werden in der An Thuong Western Street (Da Nang) verkauft. Foto: TRUONG SON

Daher ist es nicht überraschend, dass die erste Phase des Projekts Veranstaltungen zu Ehren der Waldschutzkultur des Co Tu-Volkes umfasst, wie etwa: die Musiknacht „Breath of the Forest“, die Nachstellung des Bhuoih Ca Coong-Festes – eine Dankzeremonie für den Berggott und den Waldgott, ein Camp zur Schaffung von Kunstschnitzereien aus Treibholz …

Die Lebensreise eines Baumes ist lang. Hoffentlich gelingt Frankreich mit der Verleihung des ASEAN Community Tourism Award an das Dorf Toom Sara (Januar 2025) und seinen Initiativen zur Pflege der kulturellen Fragmente der Co Tu der erhoffte Erfolg ...

Quelle: https://baoquangnam.vn/nang-niu-nhung-manh-ghep-van-hoa-co-tu-3151150.html


Etikett: Co TuKultur

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wie modern ist der an der Seeparade teilnehmende U-Boot-Abwehrhubschrauber Ka-28?
Panorama der Parade zum 80. Jahrestag der Augustrevolution und zum Nationalfeiertag am 2. September
Nahaufnahme eines Su-30MK2-Kampfjets, der Hitzefallen am Himmel über Ba Dinh abwirft
21 Kanonenschüsse zur Eröffnung der Nationalfeiertagsparade am 2. September

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt