Im Gespräch mit einem Reporter von VietNamNet sagte Herr Nguyen Van Huong, Leiter der Abteilung für Wettervorhersagen am Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen, dass es vom 29. Juni bis heute (2. Juli) im Norden und in der Gegend von Thanh Hoa bis Phu Yen weit verbreitete Hitze gegeben habe, die durch den Einfluss des Tiefdruckgebiets im Westen in Kombination mit dem Föhneffekt verursacht worden sei.
„Das Charakteristische an dieser Hitzewelle ist, dass die Hitze lange anhält. Die Tagestemperatur ist nicht zu hoch, die Nachttemperatur bleibt jedoch hoch, sodass das Hitzegefühl während dieser Welle unangenehmer ist“, informierte Herr Nguyen Van Huong.
Während einer Hitzewelle beträgt die Höchsttemperatur in der nördlichen Region üblicherweise 35–37 Grad Celsius, an manchen Orten sogar über 38 Grad Celsius. In der Gegend von Thanh Hoa bis Phu Yen, Hoa Binh und dem nördlichen Delta liegt die Durchschnittstemperatur bei 36–39 Grad Celsius. Insbesondere in den Bergregionen gibt es Orte, an denen die Temperaturen mit über 39 Grad Celsius besonders streng sind.
In der Zeit von jetzt an bis Ende Juli/Anfang August 2023 besteht in den nördlichen Provinzen weiterhin die Möglichkeit großflächiger und schwerer Hitzewellen.
„Anhaltende Hitze bedeutet wenig Regen, und ohne zusätzliches Regenwasser werden die Wasserkraftwerke in den Nord- und Zentralprovinzen wahrscheinlich mit einem anhaltenden Wassermangel konfrontiert sein“, sagte Herr Huong.
Laut Herrn Huong sollten sich die Menschen in heißen Gebieten vor der Gefahr von Explosionen und Bränden in Acht nehmen, da dort der Strombedarf steigt und die Gefahr von Waldbränden besteht.
Darüber hinaus sollten Menschen nicht über längere Zeit im Freien arbeiten, da die Hitze zu Dehydration, Erschöpfung und Hitzschlag führen kann. Bei heißem Wetter steigt der UV-Index und kann dem menschlichen Körper bei direkter Sonneneinstrahlung schaden.
Zu beachten ist, dass die in den Hitzebulletins vorhergesagte Temperatur und die tatsächlich gefühlte Außentemperatur um 2-4 Grad Celsius voneinander abweichen können und unter besonderen Bedingungen wie Betonflächen und Asphaltstraßen sogar höher ausfallen können.
Nach Angaben des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen wird es vom 3. bis 11. Juli in der nördlichen Region mancherorts abends und nachts Schauer und Gewitter geben. In den Bergregionen wird es nachts vereinzelt Schauer und Gewitter geben, wobei es mancherorts heftig bis sehr heftig regnen wird. Tagsüber wird es heiß sein, wobei mancherorts intensive Hitze herrscht.
Am späten Nachmittag und in der Nacht kommt es in der Central-Region zu vereinzelten Schauern und Gewittern, in der South-Central-Region zu vereinzelten Schauern und Gewittern. Tagsüber wird es heiß und extrem heiß, wobei die Hitze mancherorts besonders intensiv sein wird.
Im zentralen Hochland und im Süden wird es am Nachmittag und in der Nacht Schauer und vereinzelte Gewitter geben, mit etwas mäßigem bis starkem Regen; tagsüber gibt es zeitweise Sonnenschein.
Dies ist die längste Hitzewelle im Norden seit Beginn dieses Sommers. Während dieser Hitzewelle liegen die Temperaturen in Hanoi zwischen 29 und 39 Grad Celsius, wobei die Höchsttemperatur für den 7. Juli mit 39 Grad Celsius prognostiziert wird.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)