Am Nachmittag des 1. Mai sagte Herr Nguyen Duc Hoa, stellvertretender Leiter der Abteilung für Klimavorhersagen am Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen, dass es im April in der nordwestlichen Region des Nordens und in den Provinzen von Thanh Hoa bis Phu Yen drei Hitzewellen und schwere Hitzewellen gegeben habe, wobei die Hitze an einigen Orten besonders schlimm gewesen sei.

Besonders hervorzuheben ist die Hitzewelle vom 26. bis 30. April im gesamten Norden und in der Mitte des Landes. In dieser Zeit beginnen auch die Feiertage vom 30. April bis 1. Mai. In den nordwestlichen Provinzen des Nordens und von Thanh Hoa bis Phu Yen ist es zu dieser Zeit extrem heiß, mit Durchschnittstemperaturen von 39 bis 42 Grad Celsius. In der Mitte des Landes liegen die Temperaturen stellenweise über 43 Grad Celsius.

Im zentralen Hochland und im Süden herrschte im vergangenen Monat Hitze und extreme Hitze.

Laut Herrn Hoa wiesen viele Stationen im aufgezeichneten Monat die höchsten Tagestemperaturwerte auf, die den historischen Wert (GTLS) des gleichen Zeitraums übertrafen und an einigen Orten sogar den höchsten jemals in diesem Jahr gemessenen Wert übertrafen. Einige Stationen maßen sogar höhere Werte als der vorherige GTLS der letzten 10 bis 20 Jahre.

Konkret wurde am 27. April in Hanoi eine Temperatur von 41,5 Grad an der Station Lang gemessen, womit die GTLS-Temperatur von 39 Grad vor 18 Jahren (2006) überschritten wurde. Die Station Son Tay verzeichnete 40,4 Grad und damit mehr als 37,8 Grad (1998). Die Station Ha Dong verzeichnete 40,5 Grad und damit mehr als 37,2 Grad (2015). Am selben Tag wurde in Phu Ly ( Ha Nam ) eine Temperatur von 41,8 Grad gemessen, womit die GTLS-Temperatur von 38,9 Grad vor 58 Jahren überschritten wurde.

Am 28. April wurden an mehreren Orten Temperaturen über dem GTLS-Wert des gleichen Zeitraums gemessen, beispielsweise in Dong Ha (Quang Tri) mit 44 Grad bzw. über 42,1 Grad (im Jahr 1980); in Lac Son (Hoa Binh) mit 42 Grad bzw. über 40,7 Grad (im Jahr 2012) …

W-nang-nong-namkhanh-4-1.jpg
Im Mai nahm die Hitze im Norden zu. Bild: Nam Khanh

Bemerkenswerterweise wurde in Dong Ha (Quang Tri) und Tuong Duong (Nghe An) am 28. bzw. 30. April die höchste Temperatur von 44 Grad Celsius gemessen. Diese Temperatur liegt nur 0,2 Grad unter der Rekordtemperatur von 44,2 Grad Celsius, die am 7. Mai 2023 in Tuong Duong gemessen wurde.

Nach Angaben der Wetterbehörde liegt die Durchschnittstemperatur in den nördlichen, nordzentralen und zentralen Regionen in diesem Monat um zwei bis vier Grad höher, an manchen Orten sogar über vier Grad. In anderen Regionen liegt die Temperatur im Allgemeinen um ein bis drei Grad höher, und an manchen Orten im zentralen Hochland liegt sie sogar drei Grad über dem Durchschnitt des gleichen Zeitraums.

Insbesondere im April kam es im Wechsel mit Hitzewellen zu zahlreichen Gewittern, Tornados, Blitzen und Hagel im ganzen Land, vor allem in den nördlichen Provinzen.

Der Norden ist heißer und regnerischer

Zur Klimaentwicklung im Mai sagte Experte Nguyen Duc Hoa, dass die Durchschnittstemperatur im ganzen Land im Allgemeinen 1,5 bis 2,5 Grad über dem Durchschnitt und mancherorts sogar über dem Durchschnitt des gleichen Zeitraums gelegen habe.

Die Gesamtniederschlagsmenge im Nordosten ist in diesem Monat um 5–20 % höher, wobei einige Orte im Nordosten 25–30 % mehr Niederschlag als der Durchschnitt aufweisen. Im Nordwesten liegt sie um 5–15 % niedriger, in anderen Regionen des Landes liegt sie im Allgemeinen 20–40 % unter dem Durchschnitt für den gleichen Zeitraum.

Während des Prognosezeitraums bleibt das Tiefdruckgebiet im Westen aktiv, sodass in der nördlichen Region, in den Provinzen von Thanh Hoa bis Phu Yen, viele heiße und extrem heiße Tage zu erwarten sind, wobei die Hitze an manchen Orten besonders intensiv sein wird.

Im zentralen Hochland und im Süden herrscht weiterhin viele Tage lang große Hitze, wobei die Hitze mancherorts besonders stark ist und sich auf die ersten 20 Tage des Monats konzentriert.

„Das Phänomen der Hitzewellen und schweren Hitzewellen wird im ganzen Land voraussichtlich häufiger auftreten als im Durchschnitt des gleichen Zeitraums“, kommentierte Herr Hoa.

Darüber hinaus nehmen die Gewitter in der nördlichen Region während des Prognosezeitraums tendenziell allmählich zu. Darüber hinaus wird in den letzten zehn Maitagen der Südwestmonsun im Süden tendenziell stärker, sodass die Regenfälle im zentralen Hochland und im Süden wahrscheinlich zunehmen werden.

Herr Hoa warnte, dass landesweit weiterhin auf gefährliche Wetterphänomene wie Gewitter mit Tornados, Blitzen, Hagel und starken Windböen geachtet werden müsse.

Der Leiter der Wettervorhersageabteilung, Nguyen Van Huong, fügte hinzu, dass es schwierig sei, Gewitter, Tornados und Hagel langfristig vorherzusagen. Durch Überwachungsgeräte wie Satellitenwolkenbilder und Radarbilder mit hoher Reaktionsgeschwindigkeit könne man jedoch frühzeitig warnen; von dort aus könne man etwa 30 Minuten bis eine Stunde im Voraus warnen.