In einer Erklärung nach dem virtuellen Gipfel fügte die NATO hinzu, dass die Mitgliedsstaaten Pläne skizziert hätten, der Ukraine bis 2024 „zusätzliche Fähigkeiten im Wert von mehreren Milliarden Euro“ zur Verfügung zu stellen.
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Foto: Reuters
Das NATO-Treffen am Mittwoch fand auf Ersuchen der Ukraine statt, die Generalleutnant Mykola Oleshchuk und den stellvertretenden Innenminister Oleksii Serhieiev zu der Videokonferenz mit den NATO-Verbündeten entsandte.
Russland hat seine Angriffe seit Jahresbeginn verstärkt und Anfang des Monats mit einer neuen Welle heftiger Luftangriffe die beiden größten Städte der Ukraine, Kiew und Charkiw, ins Visier genommen.
Mai Van (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)