Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Verankerung des Zuhauses

Ich bin in einer armen Gegend auf dem Land geboren, wo sich der Fluss wie ein ausgestreckter Arm um das Dorf schlängelt. Jeden Morgen hallt das sanfte Plätschern der Ruder und die Stimmen der Menschen vom gegenüberliegenden Ufer wider, wie der Ruf meiner Mutter nach ihrem Kind in meinen Träumen.

Báo Quảng NamBáo Quảng Nam22/06/2025

vcd-song.jpg
Fluss in meiner Heimatstadt. Foto: Vu Cong Dien

Mein Haus lag eingebettet inmitten eines Arekapalmenhains, sein niedriges Ziegeldach neigte sich dem Berg entgegen. Die Wände bestanden aus Lehm und Stroh, und in der Regenzeit sickerte das Wasser ein, in der Trockenzeit rissen sie. Doch dort lernte ich zum ersten Mal den warmen Duft der Familie kennen, wo es zwar einfache Mahlzeiten gab, aber dennoch viel familiäre Zuneigung.

Meine Mutter war eine unendlich sanfte und geduldige Person. Jeden Morgen ging sie noch im Dunkeln in den Garten, goss eifrig jede Gemüsereihe und schüttelte die wurmstichigen Kohlblätter ab. Mittags schlief sie wenig, saß oft da, fächelte mir Luft zu, während ich lernte, murmelte vor sich hin und zählte die Münzen, die sie am frühen Morgen mit dem Gemüseverkauf verdient hatte. Wie könnte ich die täglichen Fährfahrten über den Fluss vergessen, als meine Mutter hart arbeitete, um Dinge zu verkaufen und einzukaufen und so meine Geschwister und mich auf unserem Weg zur Schule zu unterstützen?

Ich hatte als Kind nicht viele Spielsachen. Die Dinge, mit denen ich jeden Tag spielte, waren der Sand am Fluss, die Drachen, die mein Vater aus Zementpapier bastelte, und die Bambusflöte, die im Gegenwind verstimmt klang.

Ich weiß nicht mehr, wann ich anfing, traurig zu sein. Vielleicht war es an einem Wintertag, als die Entenschar meines Vaters von der Flut fortgerissen wurde und er die ganze Zeit schweigend da saß, ohne ein Wort zu sagen. Später, jedes Mal, wenn ich in meine Heimatstadt zurückkehrte und am Flussufer stand und mir das Bild meines Vaters von damals vor Augen führte, wie er im Schein der schwachen Öllampe junge Maulbeerblätter schnitt, um die Seidenraupen nachts zu füttern, schmerzte mein Herz, und ich konnte meine Tränen nicht zurückhalten.

In meinem Traum sah ich mich hoch oben fliegen und auf das Dorf hinabblicken, das so klein war wie meine Handfläche. Der Fluss glitzerte wie ein Schal, der sich über meine Erinnerungen ausbreitete. Doch als ich erwachte, war ich nur ein Kind, das mit angezogenen Knien da saß, durch den Türspalt spähte und dem Wind lauschte, der wie eine Drohung durch die Bambusstauden pfiff.

Je älter ich werde, desto mehr verstehe ich, dass mich der Traum vom Fliegen nicht von dieser Erde retten kann. Nur Erinnerungen, seien sie schmerzhaft oder sanft, sind das Einzige, was mir bleibt, um mich daran zu erinnern, dass ich einst dort war, lebte, lachte und mit meinem Dorf weinte.

Jedes Menschenleben ist wie ein Fluss, und jeder Fluss hat eine Quelle. Diesen Gedanken habe ich viele Jahre meiner Wanderung mit mir herumgetragen, besonders da er in meinen späteren Werken wie ein Fluch nachklingt: Meine Quelle ist mein Vater, ein Dorfschullehrer, wortkarg, aber tiefgründig. Es ist meine Mutter, eine arme Frau mit weißem Haar, als ich noch ein Mensch war. Es ist das Zirpen der Zikaden im Frühsommer, der Geruch von trübem Brunnenwasser nach dem Regen, der Schatten des Bambus, der sich über die weißen Seiten meiner Schulhefte aus Kindertagen lehnt, der Vu Gia Fluss, an dessen einer Seite erodiert und an dessen anderer Seite sich neues Wasser ablagert, Berge zu drei Seiten, Grün zu allen vier Seiten …

Jeder Mensch findet auf seine Weise zu seinen Wurzeln zurück, durch die Erinnerungen an seine Kindheit und die Sehnsucht, die ihn sein Leben lang begleitet haben. Viele Jahre später, als ich in der Stadt lebte, an hohen Gebäuden vorbeiging und mein Spiegelbild in fremden Glasflächen sah, hörte ich manchmal noch das sanfte Rauschen der Ruder im frühen Morgen. Erst da wurde mir bewusst, dass ich diesen Ort nie verlassen hatte: „Das Dorf ging mit mir / ohne dass ich es wusste / Nur dass mitten in dem Gedicht, das ich schrieb, / der Schatten des Flusses und der Berge immer wieder flackerte / Ich lebte einst in dem Dorf / Nun lebt das Dorf in mir.“

Quelle: https://baoquangnam.vn/neo-lai-que-nha-3157185.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt