Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Schönheit der Lesekultur in Geschichte und nationaler Tradition

(PLVN) – Im Laufe der Geschichte des Aufbaus und der Verteidigung des Landes hat das vietnamesische Volk kontinuierlich gute kulturelle Werte aufgebaut, gepflegt und gefördert. Unter ihnen erstrahlt die Lesekultur wie ein kostbares Juwel, eine Brücke zur Verbreitung von Wissen, zur Nahrung für die Seele und zum Ausdruck der Menschlichkeit, Wahrheit, Güte und Schönheit in jedem Vietnamesen.

Báo Pháp Luật Việt NamBáo Pháp Luật Việt Nam11/05/2025

Vom Fleiß zur Lesekultur

Als Land mit einer jahrtausendealten Zivilisation ist Vietnam stolz darauf, viele wertvolle Traditionen zu bewahren. Die Vietnamesen sind daher mit vielen guten Eigenschaften ausgestattet: Sie sind standhaft im Kampf, fleißig bei der Arbeit und besonders reich an der Tugend des Lernens. Die Tradition des Lernens, verbunden mit Patriotismus und einer Kultur der Landesverteidigung, prägt nicht nur den Charakter und die Identität des vietnamesischen Volkes, sondern trägt auch dazu bei, dass sich Vietnam immer weiter entwickelt.

Präsident Ho Chi Minh ist ein leuchtendes Beispiel für den Fleiß und den Geist des ständigen Lernens der Nation. Onkel Ho betonte zu Lebzeiten einmal: „Das Leben ist eine Leiter ohne letzte Sprosse; Lernen ist ein Buch ohne letzte Seite.“ Dieses Sprichwort ist nicht nur eine Mahnung, sondern auch eine Fackel, die zukünftigen Generationen den Weg erhellen soll. Menschen, die die Tugend des Lernens besitzen, sind Menschen, die ihr Leben lang das Bedürfnis haben, zu lernen. Das Lernen kann nur voranschreiten und nicht aufhören.

Neben der Lerntradition aus der Antike darf die wichtige Rolle des Lesens, das eng mit dem Lernen verbunden ist, nicht unerwähnt bleiben. Im Laufe der Geschichte wurde das Lesen, insbesondere das Lesen von Büchern, von unseren Vorfahren stets als wichtige Möglichkeit angesehen, das Wissen zu erweitern, die Moral zu kultivieren und die Persönlichkeit zu vervollkommnen. Viele Beispiele aus der Antike haben einen tiefen Eindruck von der Liebe zum Lernen und zum Lesen hinterlassen und davon, dass Bücher unverzichtbare Begleiter im Leben sind. Wenn man auf die Geschichte der Nation zurückblickt, ist leicht zu erkennen, dass die Liebe unserer Vorfahren zu Büchern und ihre Lesefreude über viele Generationen hinweg tief verwurzelt waren. Wir können die Vorgänger erwähnen, die ihr Leben lang gern Bücher lasen und von späteren Generationen stets respektiert wurden, wie etwa der Gelehrte Le Quy Don, der erstklassige Laureat Nguyen Truc, Mac Dinh Chi, der Doktor Nguyen Huy Can, der große Gelehrte Than Nhan Trung ...

Dabei ist Mac Dinh Chi ein typisches Beispiel für eine leidenschaftliche Leseratte, die fleißig Bücher liest und über Bücher nachdenkt, um Talent zu entwickeln. Er wurde in eine arme Familie hineingeboren und verbrachte seine Kindheit damit, Brennholz zu sammeln, um seiner Familie zu helfen. Doch egal, wie schwer es war, er hörte nie auf, seine Leidenschaft für das Schreiben zu pflegen. Als er das Buch in den Händen hielt, schätzte er es, als hätte er Gold gefunden. Seine arme Familie hatte nicht genug Öl, um ein Feuer anzuzünden, also machte er ein Feuer zum Lernen und nutzte jeden Moment zum Lesen und Nachdenken. Dank dessen bestand er die kaiserlichen Prüfungen und wurde zu einer berühmten Persönlichkeit.

Unsere Vorgänger waren nicht nur leuchtende Vorbilder, sondern auch diejenigen, die „das Feuer weitergaben“, indem sie die Tradition der Wertschätzung des Lesens durch Lehren, die bis heute weitergegeben werden, für zukünftige Generationen weckten und bewahrten. Der Gelehrte Le Quy Don verglich einst den Wert von Büchern mit Gold und Silber, als er sagte: „Selbst wenn es hunderttausend Tael Silber und Gold gäbe, wären sie nicht ein paar Bände Klassiker und Geschichte wert.“ Oder als er die Alten zitierte: „Bücher zu lesen und darin einen Sinn zu finden, ist wie eine Schiffsladung Perlen zu bekommen“, um den Abschnitt „Wissen und kleine Aufzeichnungen“ in „Cham Canh“ zu eröffnen.

Nicht nur Gelehrte oder talentierte Menschen legen Wert auf das Lesen, sondern selbst die Könige, die die Welt regieren, schenken Büchern stets besondere Aufmerksamkeit. Obwohl sie mit tausend Dingen beschäftigt sind, können sie als Könige, die für das Land verantwortlich sind, auf keinen Fall auf Bücher verzichten. König Le Thanh Tong riet seinen Untertanen einst: „Versuchen Sie, fleißig zu lernen, um die Moral zu verstehen, und seien Sie weise, um sich selbst zu schützen.“ König Minh Mang meinte auch: „Bücher zu lesen ist sehr wohltuend für den menschlichen Geist.“ Diese Lehren zeigen nicht nur Respekt vor Büchern, sondern veranschaulichen auch anschaulich eine dauerhafte Lesekulturtradition einer Nation und einer Ära.

Lesekultur in Vergangenheit und Gegenwart

Man kann erkennen, dass die Lesekultur und der Respekt vor Büchern zu Sitten und Gewohnheiten geworden sind, die seit Generationen bestehen. Obwohl die Geschichte viele Veränderungen und Umbrüche durchgemacht hat, sind die mit Büchern und der Lesekultur verbundenen Werte stets erhalten geblieben. Obwohl es Höhen und Tiefen gibt, ist es nie verblasst, sondern wird im Gegenteil immer noch genährt und weitergegeben wie eine nie versiegende Quelle. Wenn wir jedoch auf die Lesekultur der Vietnamesen in Vergangenheit und Gegenwart zurückblicken, können wir nicht umhin, deutliche Veränderungen festzustellen.

In der alten vietnamesischen Gesellschaft wurden die Menschen in vier Kategorien eingeteilt: Gelehrte, Bauern, Arbeiter und Kaufleute. Die Gelehrten bilden die Klasse der Gelehrten, sind gebildet und stehen ganz oben im Rang. Und natürlich muss diese Klasse wissen, wie man Bücher liest. Bei den Büchern handelt es sich hier hauptsächlich um Bücher von Weisen, üblicherweise um die Vier Bücher und die Fünf Klassiker. Zu dieser Zeit waren Bücher äußerst selten (unter anderem, weil die Drucktechnologie noch nicht entwickelt war) und wurden hauptsächlich durch Handkopien verbreitet, so dass sich nur wohlhabende Familien oder Intellektuelle mit langjähriger Bildung den Besitz von Büchern leisten konnten. Aus diesem Grund haben Menschen, die Bücher besitzen, oft eine sehr hohe Wertschätzung gegenüber Büchern.

Những bậc quân vương đứng đầu thiên hạ cũng chăm đọc sách. (Hình minh họa - Nguồn: SyHoa)

Auch die Könige, die die Welt regierten, lasen fleißig Bücher. (Abbildung – Quelle: SyHoa)

Natürlich war das Lesen von Büchern aufgrund seines Wertes für die Menschen der Antike, insbesondere für die Weisen und Tugendhaften, sehr wichtig und wurde mit großer Sorgfalt gepflegt, und es galt sogar als heiliges Ritual. Die Alten betrachteten das Lesen von Büchern als eine Reise, um durch jede Seite mit den Weisen in Kontakt zu treten. Sie glauben, dass Bücher von Weisen geschrieben werden, also von gebildeten und kenntnisreichen Menschen, und dass die Bücher von Weisen immer sehr wertvolle Wissensquellen enthalten. Deshalb ordnen sie vor dem Lesen oft ihre Haare, nehmen ein Bad und halten ihren Geist und ihre Seele frisch und klar, um ihren Respekt vor dem Wissen zu zeigen.

Insbesondere lasen die Menschen der Antike Bücher nicht schnell, sondern mussten an jedem Wort „nagen“ und über jede Idee nachdenken. Was nicht verstanden wird, wird nicht einfach ignoriert, sondern bleibt im Gedächtnis, um es schrittweise zu reflektieren. Sie glauben, dass ein Autor einen Satz pro Woche oder einen Artikel in drei Jahren schreiben kann und dass dieser Artikel so tiefgründig ist, dass es ein Leben lang dauern würde, darüber nachzudenken. Daher muss man ein Buch beim Lesen sorgfältig lesen, damit es einen echten Wert hat. Aus diesem Grund verfügten die konfuzianischen Gelehrten trotz der geringen Anzahl an Büchern in der Vergangenheit über ein tiefes und fundiertes Wissen.

Doch neben dem langsamen Lesestil, bei dem man über jeden Satz und jedes Wort nachdenkt, gibt es auch viele konfuzianische Gelehrte, die über herausragende Lesefähigkeiten verfügen: Sie lesen schnell, behalten den Text lange im Gedächtnis und können ihn sich nach nur einmaligem Lesen merken. Solche Menschen sind wahre Genies, sie verfügen über seltene Fähigkeiten und ein außergewöhnliches Gedächtnis und sogar ihre Art, Bücher zu lesen, unterscheidet sich von der gewöhnlicher Menschen. So wurde beispielsweise Minister Ha Quyen aus der Nguyen-Dynastie von Doktor Truong Quoc Dung als jemand anerkannt, der die Fähigkeit besaß, „mehrere Zeilen gleichzeitig“ zu lesen.

Bui Duong Lich, Autor von Nghe An Ky, ein gelehrter Gelehrter, wurde in Thoai Thuc Ky Van auch wie folgt beschrieben: „Der Gentleman liest Bücher sehr schnell, jeweils ein paar Zeilen, und kann Menschen anhand des Textes unterscheiden.“ Kurz gesagt: Auch wenn jeder Mensch seine eigene Art zu lesen hat, langsam und nachdenklich oder schnell und aufmerksam, ist das Ziel immer dasselbe: die Essenz herauszufiltern, Wissen zu erlangen und über die goldenen Worte und Ideen nachzudenken, die auf jeder Seite dieses wertvollen Buches verborgen sind.

Aus den oben genannten Punkten lässt sich erkennen, dass sich die Lesekultur der Vietnamesen von der Vergangenheit bis zur Gegenwart sowohl in der Form als auch im Ansatz deutlich verändert hat. Während es früher nicht einfach war, ein Buch zu bekommen und auf wertvolles Wissen zuzugreifen, kann heute jeder Bücher lesen. Selbst im Zeitalter der rasanten technologischen Entwicklung verlieren gedruckte Bücher allmählich ihre einzigartige Stellung und weichen E-Books – einer moderneren und bequemeren Form des Lesens.

Mit nur einem kompakten Gerät wie einem Telefon oder E-Reader können Benutzer auf Tausende von Büchern zugreifen und diese jederzeit und überall lesen, ohne durch Raum oder Zeit eingeschränkt zu sein. Doch dieser Komfort bringt auch Herausforderungen mit sich. Die Gewohnheit, wie früher intensiv, sorgfältig und nachdenklich zu lesen, wird nach und nach durch Überfliegen, schnelles Lesen und die fragmentarische und leicht zu vergessende Aufnahme von Informationen ersetzt.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Lesekultur in der heutigen Zeit weniger wertvoll wird. Im Gegenteil, die technologische Entwicklung hat neue Möglichkeiten eröffnet, die Lesegewohnheiten einer größeren Zahl von Menschen zu fördern und zu verbreiten. Offensichtlich liegt das Kernproblem nicht in der Form oder den Mitteln des Lesens, sondern im Geist und der Einstellung des Lesers. Solange die Menschen das Lesen noch immer als ein grundlegendes Bedürfnis betrachten, um den Geist zu nähren und die Intelligenz zu schärfen, wird die Lesekultur im Laufe der Zeit weiter „angeheizt“.

Quelle: https://baophapluat.vn/net-dep-van-hoa-doc-trong-lich-su-truyen-thong-dan-toc-post547892.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen
Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Die feuerrote Sonnenaufgangsszene bei Ngu Chi Son
10.000 Antiquitäten versetzen Sie zurück ins alte Saigon

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt