Bei einem Treffen mit russischen Kriegsberichterstattern wies Präsident Putin darauf hin, dass der Großteil des ukrainischen Getreides in Wirklichkeit in wohlhabende Länder der Europäischen Union (EU) und nicht in afrikanische Länder geliefert werde, was gegen das Abkommen verstoße. Präsident Putin betonte, Russland habe dem Getreideabkommen zugestimmt, um die Nahrungsmittelversorgung von Entwicklungsländern zu unterstützen und die gegen die russische Landwirtschaft verhängten Sanktionen aufzuheben.

Der russische Präsident Wladimir Putin. Foto: AP

Darüber hinaus sagte der russische Präsident, dass für die sichere Durchfahrt von Getreide exportierenden Schiffen durch das Schwarze Meer Seekorridore eingerichtet worden seien, die ukrainische Seite diese Korridore jedoch nutze, um Marinedrohnen einzusetzen.

Laut Präsident Putin erwägt Russland aus den oben genannten Gründen einen Ausstieg aus dem Abkommen. Er betonte, dass Russland im Falle eines Ausstiegs aus der Schwarzmeer-Getreideinitiative den ärmsten Ländern kostenlos Getreide in Höhe der von der Ukraine bereitgestellten Menge zur Verfügung stellen werde.

Die Schwarzmeer-Getreideinitiative wurde im Juli 2022 unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen und der Türkei geschlossen, um die globale Nahrungsmittelkrise zu bewältigen, die durch den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, dem weltweit größten Getreideexporteur, verschärft wurde. Das Abkommen wurde dreimal verlängert und läuft nach der letzten Verlängerung vom 18. Mai am 17. Juli aus.

UN-Generalsekretär António Guterres äußerte kürzlich seine Besorgnis über einen möglichen Rückzug Russlands aus der Initiative, bekräftigte jedoch, dass die Vereinten Nationen sich um die Aufrechterhaltung des Abkommens und die Gewährleistung günstiger Bedingungen für den Export russischer Waren bemühen.

VNA