Der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, General Igor Konaschenkow, sagte insbesondere, dass die ukrainische Luftwaffe zwei zivile Unternehmen in der Stadt Luhansk mit Storm Shadow-Raketen angegriffen habe. Er fügte hinzu, dass es bei dem Angriff Opfer gegeben habe, darunter sechs Kinder.
Ein Gebäude, das am 12. Mai 2023 durch einen ukrainischen Raketenangriff in Luhansk, Ukraine, zerstört wurde. Foto: LPR
Großbritannien war am Donnerstag das erste Land, das mit der Lieferung von Marschflugkörpern mit großer Reichweite an Kiew begann, während sich die Ukraine auf eine groß angelegte Gegenoffensive im Konflikt mit Russland vorbereitet.
Der britische Verteidigungsminister Ben Wallace erklärte, die Raketen könnten auch innerhalb der Ukraine eingesetzt werden. Er deutete damit an, dass er von Kiew die Zusicherung erhalten habe, sie würden nur in von Russland besetzten Gebieten stationiert und nicht für Angriffe auf Ziele innerhalb Russlands eingesetzt.
Das russische Verteidigungsministerium teilte mit, dass am Freitag in Luhansk Raketen eine Polymerfabrik und eine Fleischverarbeitungsanlage getroffen hätten. Luhansk ist neben Donezk, Cherson und Saporischschja eine der vier Regionen, die Russland Ende letzten Jahres von der Ukraine annektierte.
„Für den Angriff wurden Luft-Luft-Raketen des Typs Storm Shadow eingesetzt, die Großbritannien an das Kiewer Regime geliefert hatte, und zwar entgegen den Erklärungen Londons, diese Waffen würden nicht gegen zivile Ziele eingesetzt“, sagte General Konaschenkow.
Storm Shadow ist eine luftgestartete Rakete. Abgebildet ist ein Tornado GR4-Flugzeug der RAF, das eine Storm Shadow-Rakete trägt. Foto: WK
Kampfflugzeuge der russischen Luftwaffe hätten sowohl die Su-24, die den Angriff durchführte, als auch den MiG-29-Kampfjet, der den Angriff unterstützte, abgeschossen, fügte Konaschenkow hinzu.
In seinen jüngsten Nachrichten teilte das russische Verteidigungsministerium außerdem mit, dass russische Streitkräfte die Kontrolle über ein weiteres Gebiet östlich der Stadt Bachmut übernommen hätten, wo seit zehn Monaten heftige Kämpfe stattfinden, bei denen es auf beiden Seiten viele Opfer gab.
„Luftlandeeinheiten unterstützten die angreifenden Einheiten und hielten den Feind an beiden Flanken fest“, hieß es in der Erklärung. Derzeit ist die private Militärgruppe Wagner die wichtigste russische „Angriffseinheit“ in Bachmut.
Bui Huy (laut TASS, Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)