Präsident Putin hält am 27. Juni im Kreml eine Schweigeminute zum Gedenken an die beim Wagner-Aufstand getöteten Soldaten ab.
„Tatsächlich haben Sie durch Ihr präzises und einheitliches Handeln einen Bürgerkrieg verhindert“, sagte Putin am 27. Juni vor einer Gruppe von Soldaten im Kreml. Sie waren dort, um nach dem kurzlebigen Aufstand der Wagner-Söldner, die an der Seite der regulären russischen Streitkräfte in der Ukraine kämpften, staatliche Auszeichnungen entgegenzunehmen.
Der russische Präsident sagte, die Reaktion dieser Soldaten, die das Rückgrat der russischen Sicherheit bilden, habe es dem gesamten Verteidigungssystem und wichtigen Regierungsbehörden ermöglicht, während des Aufstands weiter zu funktionieren. Putin betonte, dass keine russischen Militäreinheiten von der Front in der Ukraine abgezogen worden seien.
Sollte der Wagner-Aufstand nicht niedergeschlagen werden, würden die Gegner die Situation ausnutzen, so der russische Präsident. „Chaos im Land wird unvermeidlich sein, und die Feinde werden das natürlich ausnutzen“, zitierte die Nachrichtenagentur RIA Novosti Putin.
Der Präsident rief außerdem zu einer Schweigeminute zum Gedenken an die Militärpiloten auf, die bei dem Vorfall von den Wagner-Truppen getötet wurden. Laut Putin starben diese Offiziere in Ausübung ihrer Pflichten ehrenhaft.
Der russische Präsident sagte außerdem, dass Wagner (vollständiger Name: Wagner Private Military Company), eine paramilitärische Organisation, laut RIA volle finanzielle Unterstützung vom russischen Staat erhalten habe. Konkret hat Moskau Wagner im Zeitraum von Mai 2022 bis Mai 2023 86 Milliarden Rubel gezahlt.
Im gleichen Zeitraum verdiente Jewgeni Prigoschin, der Chef von Wagner, laut Putin rund 80 Milliarden Rubel mit der Lieferung von Lebensmitteln und Catering-Dienstleistungen an die russische Armee. „Ich hoffe, dass dabei niemand etwas gestohlen hat“, zitierte RIA den Chef.
In Bezug auf die Gegenoffensive der Ukraine sagte Putin, die Kiewer Streitkräfte hätten seit Beginn der Offensive 259 Panzer und 780 gepanzerte Fahrzeuge verloren.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)