Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Russland schießt eine Reihe von Drohnen auf seinem Territorium ab, Kiew lobt diesen europäischen Führer

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế17/12/2023

[Anzeige_1]
Russland schießt eine Reihe von Drohnen auf seinem Territorium ab, legt seine Haltung zum Getreideabkommen im Schwarzen Meer dar, Kiew lobt die deutsche Bundeskanzlerin ... das sind einige bemerkenswerte Nachrichten zur Lage in der Ukraine.
(12.17) Nga và Ukraine liên tục tuyên bố bắn hạ nhiều UAV của nhau trong những ngày vừa qua. (Nguồn: Reuters)
Russland und die Ukraine haben in den letzten Tagen wiederholt behauptet, viele Drohnen der jeweils anderen Seite abgeschossen zu haben – illustratives Foto. (Quelle: Reuters)

Auf der Telegram -Seite heißt es, das russische Verteidigungsministerium habe am 17. Dezember 33 ukrainische unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) in Lipezk, Rostow und Wolgograd in Russland „zerstört und abgefangen“. Der Gouverneur der Region Wolgograd, Andrey Botscharow, sagte, der Drohnenangriff habe in der Region weder Opfer noch Schäden verursacht.

In einer ähnlichen Nachricht zitierte RIA (Russland) am selben Tag den russischen Landwirtschaftsminister Dmitri Patruschew mit der Aussage, Russland sei an einer Verlängerung des Getreideabkommens im Schwarzen Meer nicht interessiert.

Ihm zufolge handelt es sich dabei um eine politische Entscheidung, doch Russland werde weiterhin Getreide exportieren, da es noch Käufer habe. Gleichzeitig sagte der Beamte: „Das Volumen unserer Getreideexporte ist unter Berücksichtigung des Abschlusses des Getreideabkommens nicht gesunken, sondern sogar leicht gestiegen.“

Im Juli zog sich Russland aus dem Abkommen zurück, das der Ukraine den sicheren Getreideexport aus Schwarzmeerhäfen ermöglicht hatte. Nach Angaben Moskaus ist im Abkommen kein Getreide für die ärmsten Länder vorgesehen. Gleichzeitig bestehen für Russland trotz der Einhaltung dieses Dokuments weiterhin Hindernisse beim Export von Getreide und Düngemitteln.

Ebenfalls am 17. Dezember lobte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba den Schritt des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz auf dem Gipfeltreffen der Europäischen Union (EU), der Kiew bei den Verhandlungen über den Beitritt zum „gemeinsamen Haus“ geholfen habe.

Ihm zufolge forderte der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz während des zweitägigen Gipfels in Brüssel (Belgien) seinen ungarischen Amtskollegen Viktor Orban auf, den Sitzungssaal vorübergehend zu verlassen, als andere EU-Staats- und Regierungschefs für die Aufnahme von Beitrittsgesprächen mit der Ukraine stimmten. Zuvor hatte Orban sich nicht an der seiner Ansicht nach „schlechten Entscheidung“ Europas beteiligen wollen und mit einem Veto gedroht. In diesem Zusammenhang ermöglicht der Schritt von Ministerpräsident Olaf Scholz Herrn Orban, seine Position in den Verhandlungen aufrechtzuerhalten, ohne den Beitritt der Ukraine zu behindern.

Der ukrainische Außenminister sagte, die ungewöhnliche Intervention von Herrn Scholz werde „als Akt Deutschlands in seiner Rolle als EU-Führer in die Geschichte eingehen“.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt