Russland beharrt darauf, dass es keine Gespräche zur Wiederbelebung des Getreideabkommens gebe. (Quelle: AP) |
Am selben Tag erklärte der italienische Vizepremierminister und Außenminister Antonio Tajani am Rande der Konferenz der Vereinten Nationen über Nahrungsmittelsysteme in Rom: „Wir glauben, dass wir eine Einigung erzielen müssen, denn das Problem ist nicht der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, sondern die afrikanischen Länder, denen das Getreide ausgeht.“
Wir unterstützen jede Initiative, türkische oder Zwischeninitiativen.“
* Zuvor hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am 24. Juli erklärt, es sei „inakzeptabel“, jeglichen Schritt der Europäischen Union (EU) zur Verlängerung der Beschränkungen für Getreide aus Kiew zu akzeptieren.
„Jede Ausweitung der Beschränkungen ist absolut inakzeptabel“, sagte Selenskyj in den sozialen Medien. „Die EU verfügt über die institutionelle Kapazität, rationaler zu reagieren, als die Grenze für einen bestimmten Rohstoff zu schließen.“
Der ukrainische Präsident äußerte die Hoffnung, dass die EU „ihren Verpflichtungen nachkommen“ werde, wenn die derzeitigen Beschränkungen für Getreide aus dem osteuropäischen Land am 15. September auslaufen.
Die europäischen Nachbarn der Ukraine haben die EU aufgefordert, ihr Verbot von Getreideimporten bis zum Jahresende zu verlängern. Die Länder befürchten, dass die Möglichkeit, dass das ukrainische Getreide seine „notwendigen“ Bestimmungsorte nicht erreichen könnte, negative Folgen für die einheimischen Landwirte haben könnte.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)