RT berichtete am 14. Mai, dass Kreml-Sprecher Dmitri Peskow auf die Frage von Journalisten, ob direkte russisch-ukrainische Verhandlungen in der Türkei stattfinden würden, geantwortet habe: „Die russische Delegation wird am 15. Mai in Istanbul auf die ukrainische Delegation warten.“

Herr Peskow lehnte es ab, die Mitglieder der russischen Delegation bekannt zu geben, die in Istanbul sein wird. „Wir werden es bekannt geben, sobald wir Anweisungen vom Präsidenten (Putin) erhalten. Bisher wurden keine derartigen Anweisungen gegeben“, fügte Herr Peskow hinzu.
Am 13. Mai erklärte der stellvertretende russische Außenminister Sergej Rjabkow, Moskau wolle in möglichen Gesprächen mit Kiew „eine nachhaltige Lösung der Situation erörtern. Dabei sollen vor allem die Wurzeln des Konflikts und damit verbundene Fragen angegangen und die Anerkennung der jüngsten Realitäten sichergestellt werden, darunter auch die Annexion neuer Gebiete an Russland.“
Vize-Außenminister Rjabkow äußerte sich nicht zum Ausgang der Gespräche, betonte aber, Moskau sei entschlossen, „seriös und verantwortungsvoll“ zu verhandeln.
Zuvor hatte der russische Präsident Putin am 10. Mai Kiew vorgeschlagen, die direkten Verhandlungen in Istanbul (Türkiye) wieder aufzunehmen, die Kiew 2022 einseitig aufgegeben hatte. Der russische Präsident sagte damals, Moskau sei bereit, ohne Vorbedingungen an den Verhandlungstisch zurückzukehren.
Nachdem Putins Vorschlag von US-Präsident Donald Trump unterstützt wurde, äußerte auch der ukrainische Präsident Selenskyj, der zuvor jegliche Verhandlungen mit Moskau ausgeschlossen hatte, seine Bereitschaft. „Ich werde am 15. Mai auf Präsident Putin warten“, schrieb Präsident Selenskyj am 11. Mai in einem Beitrag im Netzwerk X und betonte, dass Kiew immer noch auf einen umfassenden und dauerhaften Waffenstillstand warte.
>>> Leser sind eingeladen, sich weitere Videos anzusehen: Präsident Selenskyj sagte, die Ukraine habe den Vorschlag für einen 30-tägigen Waffenstillstand angenommen
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/nga-se-cu-phai-doan-dam-phan-truc-tiep-voi-ukraine-post1541450.html
Kommentar (0)