Russland nennt Gründe für die Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus, das Waffenstillstandsabkommen im Sudan steht kurz vor dem Zusammenbruch... das sind einige der bemerkenswerten internationalen Nachrichten der letzten 24 Stunden.
| Polen hat soeben zwei weitere HIMARS-Systeme aus den USA erhalten. (Quelle: Wall Street Journal) |
Die Zeitung „The World & Vietnam“ hebt einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages hervor.
Russland-Ukraine
Russland identifiziert Ukraine als Drahtzieher des Kreml-Angriffs : Am 25. Mai erklärte Präsident Wladimir Putins Sprecher, Dmitri Peskow, Russland habe von Anfang an die Ukraine als Urheber des Drohnenangriffs auf den Kreml Anfang Mai identifiziert. Laut Peskow habe der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj damals die Verantwortung Kiews bestritten, doch „wir gingen sofort davon aus, dass Kiew hinter diesem Vorfall steckt“.
Zuvor hatte die New York Times (USA) unter Berufung auf Quellen des US-Geheimdienstes erklärt, man wisse nicht genau, wer den Anschlag verübt habe, vermute aber, dass eine ukrainische Geheimdienst- oder Militäreinheit den Vorfall inszeniert haben könnte. (Reuters)
* Die Krim-Luftverteidigung schoss sechs Drohnen ab : Am 25. Mai erklärte der Regierungschef der Krim, Sergei Aksjonow, auf Telegram : „Über Nacht wurden sechs Drohnen in verschiedenen Gebieten der Krim abgeschossen oder abgefangen.“ Er fügte hinzu, dass es derzeit „keine Opfer“ gebe.
Der Vorfall ereignete sich, nachdem Moskau Kampfflugzeuge und Artillerie gegen eine bewaffnete Gruppe eingesetzt hatte, die aus der Ukraine die Grenze überschritten hatte. Es handelte sich um den schwersten Angriff auf russisches Territorium seit Ausbruch des russisch-ukrainischen Konflikts im Februar 2022. Zuvor hatte der Gouverneur der russischen Region Belgorod, Wjatscheslaw Gladkow, am 24. Mai erklärt, das Gebiet sei in der Nacht zuvor Ziel von Drohnenangriffen gewesen. (AFP)
* Ukraine schießt alle russischen Drohnenangriffe auf Kiew ab: Am 25. Mai gaben ukrainische Beamte bekannt, dass russische Streitkräfte in der vergangenen Nacht eine zwölfte Welle von Drohnenangriffen auf Kiew gestartet hatten, die drei Stunden andauerte. Serhij Popko, Oberbefehlshaber der Streitkräfte in Kiew, sagte: „Es handelte sich um einen großangelegten Angriff. Der Gegner setzte seine Taktik fort, in Wellen anzugreifen, wobei zwischen den Drohnengruppen Lücken entstanden.“ Die ukrainischen Luftverteidigungssysteme hätten jedoch „alle erfassten Luftziele, die sich Kiew näherten, zerstört“. (AFP)
Ukraine : Russische Truppen ersetzen Wagner-Gruppe am Stadtrand von Bachmut : Am 25. Mai erklärte die ukrainische Vizeverteidigungsministerin Hanna Maliar, Russland habe die Wagner-Söldner am Stadtrand von Bachmut durch reguläre Streitkräfte ersetzt. Wagner-Mitglieder befinden sich jedoch weiterhin in der Stadt.
Die obige Aussage des ukrainischen Beamten bestätigte teilweise die Ankündigung von Jewgeni Prigoschin, dem Anführer der Wagner-Gruppe, dass die ihm unterstellten Soldaten begonnen hätten, sich aus Bachmut zurückzuziehen und die Stützpunkte an reguläre Streitkräfte zu übergeben. (Reuters)
* USA verkaufen NASAMS-System an Ukraine : Am 24. Mai gaben die USA die Genehmigung eines 285-Millionen-Dollar-Deals zum Verkauf von NASAMS-Luftverteidigungssystemen und zugehöriger Ausrüstung an die Ukraine bekannt. Die US-amerikanische Agentur für Verteidigungssicherheitskooperation (DSCA) erklärte dazu: „Die Ukraine muss ihre Verteidigungsfähigkeit gegen russische Raketen- und Flugzeugangriffe dringend verbessern. … Die Beschaffung und der effektive Einsatz dieses Systems werden der Ukraine helfen, ihre Bevölkerung und kritische nationale Infrastruktur besser zu schützen.“ Das US-Außenministerium genehmigte den Verkauf, und die DSCA übermittelte die erforderliche Benachrichtigung an den Kongress. (AFP)
| VERWANDTE NACHRICHTEN | |
| Ukraine-Lage: Russland hat 22 Drohnen im Schwarzen Meer abgeschossen – mit welchen Problemen wird Kiew bald konfrontiert sein? | |
USA-China
* USA: Chinas Verbot von Micron „beeinträchtigt die bilateralen Beziehungen nicht“: Am 25. Mai kommentierte John Kirby, Koordinator für strategische Kommunikation des Nationalen Sicherheitsrats des Weißen Hauses, dass das jüngste Verbot der chinesischen Regierung gegen den US-Chiphersteller Micron aufgrund von Sicherheitsbedenken eindeutig ein Versuch sei, die starke Haltung der G7-Staaten gegen wirtschaftlichen Zwang zu schwächen. Dies geschah nur einen Tag, nachdem die G7 ihre erste Erklärung zu diesem Thema abgegeben hatte.
Das Weiße Haus steht in direktem Kontakt mit der chinesischen Regierung. Ein Regierungsvertreter äußerte jedoch die Hoffnung, der Vorfall werde die Bemühungen des Weißen Hauses um eine produktivere Beziehung zu Peking nicht zunichtemachen. Kirby betonte, es sei wichtiger denn je, die Kommunikationswege offener zu gestalten, und die Vorbereitungen für Besuche von Außenminister Antony Blinken, Finanzministerin Janet Yellen und Handelsministerin Gina Raimondo in China liefen weiter. Das Pentagon plant zudem ein Treffen zwischen Verteidigungsminister Lloyd Austin und seinem chinesischen Amtskollegen Li Shangfu am Rande des Shangri-La-Dialogs in Singapur im Juni.
Darüber hinaus erörtern beide Seiten die Möglichkeit eines Treffens zwischen der US-Handelsbeauftragten Katherine Tai und dem chinesischen Handelsminister Wang Wentao am Rande des Ministertreffens der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) in Detroit, Michigan, in dieser Woche. (TTXVN)
China weist Spionagevorwürfe gegen US-Infrastruktur zurück : Am 25. Mai erklärte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Mao Ning, auf einer regulären Pressekonferenz: „Die entsprechenden Informationen westlicher Behörden sind haltlos.“ Zuvor hatten westliche Geheimdienste und Microsoft berichtet, dass eine mutmaßlich vom chinesischen Staat finanzierte Hackergruppe wichtige US-Infrastruktur ausspioniert habe. (Reuters)
| VERWANDTE NACHRICHTEN | |
| Auch nach Bestehen des „Tests“ der Entdollarisierung ist die dominante Stellung des US-Dollars weiterhin schwer zu stürzen. | |
Südostasien
Die USA verweigern Thailand den Verkauf von F-35 : Am 25. Mai erklärte der Sprecher der thailändischen Luftwaffe, Marshall Prapas Sornchaidee, dass der Verkauf der Kampfflugzeuge der fünften Generation an Bedingungen wie Zeitvorgaben, technische Anforderungen und Kompatibilität bei Wartungsarbeiten geknüpft sei. Daher könnten die USA die Flugzeuge nicht an Thailand liefern. Er merkte außerdem an, dass die thailändische Luftwaffe die F-16-Flugzeuge ohnehin ersetzen werde und die USA bereit seien, modernisierte F-15- und F-16-Modelle zu liefern, um die Übergabe zu beschleunigen.
Thailand budgetierte im vergangenen Jahr 13,8 Milliarden Baht (407,68 Millionen US-Dollar) für den Kauf von Kampfflugzeugen der neuen Generation, um seine alternde Flotte von US-amerikanischen F-5- und F-16-Maschinen zu ersetzen. Thailand plant außerdem den Kauf von acht US-amerikanischen F-35A-Kampfflugzeugen. (TTXVN)
| VERWANDTE NACHRICHTEN | |
| Thailand-Wahlen: Parteichef der Siegerpartei verklagt – Was sagt die Wahlkommission? | |
Nordostasien
* Korea und Japan nehmen Gespräche über Energiekooperation wieder auf: Am 25. Mai gab das koreanische Ministerium für Handel, Industrie und Energie (MOTIE) bekannt, dass Korea und Japan im Hafen von Busan ihren ersten Energiedialog seit sechs Jahren geführt haben. Beide Seiten betonten die Bedeutung der Zusammenarbeit zur Stärkung der Energiesicherheit und zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen und erörterten die Nutzung kohlenstofffreier Energiequellen wie Kernkraft und Wasserstoff.
„Beide Länder sind stark von Energieimporten abhängig und weisen ähnliche Energieverbrauchsstrukturen auf. Daher sehen beide Seiten die Notwendigkeit, die politische Koordinierung und Zusammenarbeit in diesem Bereich zu verstärken“, sagte ein Beamter des Ministeriums für Handel, Industrie und Energie (MOTIE). Es wird erwartet, dass die Gespräche auf Arbeitsebene in diesem Bereich fortgesetzt werden. (Yonhap)
| VERWANDTE NACHRICHTEN | |
| Was lässt sich aus der gemeinsamen Erklärung des G7-Gipfels ableiten? | |
Europa
Russland stationiert taktische Atomwaffen in Belarus – als Reaktion auf den Westen : Am 25. Mai zitierte die russische Nachrichtenagentur TASS den belarussischen Verteidigungsminister Sergei Schoigu mit den Worten : „Angesichts der äußerst ernsten Eskalation der Bedrohung an den westlichen Grenzen Russlands und Belarus wurde beschlossen, im militärisch-nuklearen Bereich Gegenmaßnahmen zu ergreifen.“ Am selben Tag unterzeichneten er und sein belarussischer Amtskollege ein entsprechendes Dokument. (Reuters/TASS)
* Russland bestellt deutsche, dänische und schwedische Botschafter wegen Nord Stream ein : Am 25. Mai gab das russische Außenministerium bekannt, dass es die deutschen, schwedischen und dänischen Botschafter einbestellt hat, um gegen die „völlig fruchtlose“ Untersuchung der Explosionen an der Gaspipeline Nord Stream im September 2022 zu protestieren.
Zuvor hatte die Nachrichtenagentur TASS am 23. Mai Bruno Kahl, den Direktor des Bundesnachrichtendienstes (BND), mit der Aussage zitiert, dass derzeit kein Nachrichtendienst die Täter der Sabotage der Nord-Stream-Pipelines benennen könne. (Reuters)
* EU setzt Zölle auf ukrainische Waren für ein weiteres Jahr aus: Am 25. Mai teilte der Europäische Rat, eine Gruppe von Regierungen der Europäischen Union (EU), auf Twitter mit, dass die EU-Handelsminister bei einem Treffen am selben Tag beschlossen haben, die Einfuhrbeschränkungen für Waren aus der Ukraine für ein weiteres Jahr auszusetzen.
Die EU hatte bereits im Juni 2022 die Zölle und andere Handelshemmnisse für Waren aus der Ukraine für zwölf Monate aufgehoben. Die Aussetzung aller Zölle auf Importe aus der Ukraine hatte zu Beschwerden von Agrarverbänden geführt, die schließlich im April dazu führten, dass Polen und Ungarn die Einfuhr bestimmter ukrainischer Getreidesorten verboten. (Reuters)
* Polen erhält weitere HIMARS-Raketenwerfer aus den USA : Am 24. Mai bestätigte der polnische Verteidigungsminister Mariusz Błaszczak auf Twitter : „Zwei weitere M142-Raketenwerfer des Typs HIMARS (High Mobility Artillery Rocket System) sowie Komponenten des Patriot/IBCS-Systems sind in Polen eingetroffen. Die Lieferung, die letzte Woche begann, soll die polnische Luftverteidigung und Raketenartillerie deutlich stärken.“
Bereits 2019 hatte Polen die ersten 20 HIMARS-Systeme im Wert von 414 Millionen US-Dollar von den USA erworben. Mitte März 2023 gab Minister Mariusz Błaszczak zudem bekannt, dass der US-Kongress Polens Bestellung von 500 LLMs für ein weiteres HIMARS-System im Wert von bis zu 10 Milliarden US-Dollar genehmigt habe. (Sputnik)
| VERWANDTE NACHRICHTEN | |
| Nord-Stream-Vorfall: Deutscher Geheimdienst spricht über den Täter, Europa sieht „ukrainische Spuren“ | |
Amerika
Die USA haben einen neuen Vorsitzenden der Vereinigten Stabschefs : Am 24. Mai (Ortszeit) gab ein anonymer US-Beamter bekannt, dass Präsident Joe Biden General Charles Q. Brown, den Stabschef der Luftwaffe, für das Amt des Vorsitzenden der Vereinigten Stabschefs nominiert hat. Sollte der Senat zustimmen, wäre er nach Colin Powell vor zwei Jahrzehnten der zweite afroamerikanische Offizier in diesem Amt. Laut der genannten Quelle wird US-Präsident Joe Biden seine Entscheidung am 25. Mai offiziell verkünden.
Der Beamte sagte, der Schritt sei schon lange im Gespräch gewesen. Herr Brown ist ein ehemaliger Kampfpilot mit umfangreicher Erfahrung im Pazifikraum, einer Region, in der die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China zunehmen. (Reuters)
* USA: Hochrangiger China-Beamter tritt zurück: Am 24. Mai gab Rick Waters, stellvertretender Staatssekretär für China und Taiwan und Leiter der Abteilung für China-Innenpolitik, laut vier mit der Angelegenheit vertrauten Quellen in einer Mitarbeiterbesprechung seine Rücktrittsabsicht bekannt. Waters plant jedoch, im US-Außenministerium zu bleiben. Weder das Ministerium noch Waters reagierten umgehend auf Anfragen zu dem Schritt. (Reuters)
| VERWANDTE NACHRICHTEN | |
| Die US-Notenbank prognostiziert eine leichte Rezession in den USA, Fitch sendet ein negatives Signal nach Washington. | |
Naher Osten-Afrika
* Iran präsentiert ballistische Rakete mit 2.000 km Reichweite : Am 25. Mai berichtete die iranische Nachrichtenagentur IRNA , dass das Land die vierte Generation der ballistischen Rakete aus Khorramshahr, genannt Khaibar, mit einer Reichweite von 2.000 km und einer Tragfähigkeit von 1,5 Tonnen getestet hat. Die iranische Nachrichtenagentur erklärte: „In einer Zeremonie im Beisein des Verteidigungsministers hat der Iran heute die neueste ballistische Rakete und gleichzeitig das neueste Produkt der dem Verteidigungsministerium unterstellten Aerospace Industries Organization (AIO) vorgestellt.“ (Reuters)
* Ukraine kündigt Stärkung der Afrika-Politik an: Am 25. Mai erklärte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba in Addis Abeba (Äthiopien) anlässlich des 60. Jahrestages der Gründung der Vorgängerorganisation der Afrikanischen Union (AU): „Wir haben kürzlich unsere erste Afrika-Strategie verabschiedet und den politischen Dialog mit vielen Ländern des Kontinents intensiviert. In diesem Jahr werden wir neue Botschaften in verschiedenen Regionen eröffnen und den ersten Ukraine-Afrika-Gipfel ausrichten. Ich lade die Staats- und Regierungschefs Ihrer Länder herzlich zur Teilnahme an dieser wichtigen Veranstaltung ein.“
„Wir wollen eine neue, qualitativ hochwertige Partnerschaft entwickeln, die auf drei gemeinsamen Prinzipien beruht: gegenseitiger Respekt, gemeinsames Interesse und gegenseitiger Nutzen“, fügte er hinzu. Während seiner Afrikareise rief der Diplomat die „afrikanischen Freunde“ dazu auf, ihre neutrale Haltung im Ukraine-Konflikt aufzugeben. (AFP)
Sudan : Beide Seiten beschuldigen sich gegenseitig des Waffenstillstandsbruchs : Am Abend des 24. Mai erklärte die paramilitärische Gruppe Rapid Support Forces (RSF), die sudanesische Armee habe „heute inakzeptable Angriffe gestartet“. Die RSF bekräftigte zudem, diese Angriffe „entschlossen zurückgeschlagen“ zu haben.
Unterdessen bestätigte die sudanesische Armee am Morgen des 25. Mai, dass sie „auf einen Angriff auf gepanzerte Fahrzeuge der RSF reagiert habe, was einen klaren Verstoß gegen das Waffenstillstandsabkommen darstellt“. Zuvor war berichtet worden, dass das einwöchige Waffenstillstandsabkommen, das am 22. Mai begonnen hatte, nur wenige Minuten nach seinem Inkrafttreten gebrochen worden sei.
Bewohner der Hauptstadt Khartum berichten von Luftangriffen und Artilleriebeschuss. Seitdem dauern die Verstöße gegen die Waffenruhe an – die jüngsten in einer Reihe systematisch gebrochener Waffenstillstände. (AFP)
Quelle






Kommentar (0)