Die Ausstellung zeigt mehr als 30 Aquarelle, inspiriert von der nationalen Quelle, einer Zugfahrt zurück in die Vergangenheit. Dort ist der Künstler Doan Quoc wie ein Kind fern der Heimat, das zu den alten Erinnerungen an ein moosbedecktes Hanoi, eine alte Zitadelle in Hue und ein wenig Licht von gestern zurückkehrt.
All das scheinen Erinnerungen zu sein, die in die Vergangenheit entschwunden sind und in den Menschen den Wunsch wecken, sie zu suchen, zu sammeln, aufzubewahren, zu schätzen und durch die Schönheit der Malerei, in der sich der Pinselstrich aus Farbe und Licht ausbreitet, wieder zu präsentieren …
Das Gemälde „Alltagsgeräusche“.
Laut dem Künstler Doan Quoc ist die Idee dieser Werke eine Fortsetzung seiner ersten Einzelausstellung „Like a memory“, die 2022 in Ho-Chi-Minh-Stadt stattfand. Bei den Werken handelt es sich nicht nur um Stillleben, sondern sie erstrecken sich auch auf Landschaften, Kontexte und Lebensstile und helfen den Betrachtern, sich die Kultur, die er vermitteln möchte, klarer vorzustellen.
Die Stillleben in der Ausstellung schlagen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Objekte sind Zeugen der Geschichte und der Zeit, durch viele Besitzerwechsel, den Aufstieg und Fall der Zeiten … sie selbst sprechen von Nostalgie und Vergangenheit.
Bilder von Chrysanthemen, Rosen, Lotusblumen ... werden seit der Antike mit den Vietnamesen in Verbindung gebracht. Diese Schönheit leuchtet hell und verbreitet ihren Duft auf eine Weise, die zugleich ruhig und lebendig, geheimnisvoll und zerbrechlich, frei und gebunden, stolz aufsteigend und doch zur Ruhe sinkend, klar und trüb, real und unwirklich zugleich ist ...
Der 9X-Künstler glaubt, dass diese Widersprüche die Vielschichtigkeit des menschlichen Wesens widerspiegeln. Der Blick zurück auf die Geschichte, der Blick zurück auf Erinnerungen … dient uns heute als Lichtblick. Zu wissen, wie wir zurückkehren können, ermöglicht uns, morgen voranzukommen.
Im Entstehungsprozess des Werks verbrachte der Künstler Doan Quoc viel Zeit mit der Recherche verbliebener kultureller Dokumente anhand von schriftlichen Aufzeichnungen, Bildern und Gemälden seiner Vorfahren. „Und noch wichtiger: Es ist die persönliche Erfahrung, die ich durch direkte Zeichenreisen gewonnen habe, um das festzuhalten, was in der Gegenwart erhalten geblieben ist. Das hilft mir, tiefere Gefühle für Land und Leute in Hanoi und Hue zu entwickeln“, erzählte der Künstler Doan Quoc.
Der 28-jährige Künstler Doan Quoc aus Quang Ngai ist nicht in Hanoi geboren und aufgewachsen. Er ist wie ein seltsamer Reisender, der Thang Long mit all seiner neuen, reinen Liebe, Neugier und Faszination betrachtet. Und dann üben scheinbar einfache Dinge eine seltsame Anziehungskraft aus, und es gibt typische Dinge von Hanoi. Doan Quoc glaubt, dass er selbst nicht tiefer malen kann ... doch seine aufrichtige Verbundenheit mit diesem Ort ist sehr klar und echt.
Das Bild „Heimat“.
Der Künstler Doan Quoc widmet sich unermüdlich der Aquarellmalerei, hat zahlreiche Erfolge erzielt und gemeinsam mit seinen Kollegen zahlreiche große Aquarellausstellungen im In- und Ausland organisiert. Seit 2020 erforscht und malt er fleißig Aquarelle, die von Kultur und Tradition inspiriert sind. Seine Werke blicken wie ein Prisma in die Vergangenheit und erzählen eine einzigartige Geschichte.
Der Künstler fühlt sich stets dafür verantwortlich, Aquarellmaterialien in der Gemeinschaft zu verbreiten. Zuletzt gewann Doan Quoc 2023 mit der Arbeit „Where Cities Converge“ den dritten Preis des 3. Ho Chi Minh City Creative Award.
Die Ausstellung „Searching for Memories“ des Künstlers Doan Quoc läuft bis zum 18. August im Vietnam Fine Arts Museum (66 Nguyen Thai Hoc, Ba Dinh District, Hanoi).
Vietnam - China - Foto: NVCC
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/ngam-tranh-mau-nuoc-cua-hoa-si-9x-danh-tinh-yeu-dac-biet-voi-hue-ha-noi-post307388.html
Kommentar (0)