Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Banken beschleunigen Übernahme von Wertpapierfirmen

Immer mehr Banken expandieren in den Wertpapierhandel und die Kapitalmärkte, Bereiche mit höheren Gewinnmargen als im traditionellen Kreditgeschäft.

Báo Lâm ĐồngBáo Lâm Đồng30/07/2025

Um das Finanzökosystem zu stärken und zu perfektionieren, expandieren immer mehr Banken in den Wertpapierhandel und die Kapitalmärkte, die höhere Gewinnmargen als das traditionelle Kreditgeschäft bieten.

Milliardeninvestitionen in den Erwerb eines Wertpapierunternehmens

Im ersten Halbjahr 2025 beschleunigte sich der Trend, dass Banken ihre Geschäftstätigkeit auf den Wertpapiersektor ausweiten, weiter, und es wurden eine Reihe von Fusionen, Übernahmen oder strategischen Kooperationen angekündigt.

Viele Privatbanken wie Sacombank , SeABank und MSB haben geplant, Kapital einzubringen oder Anteile an Wertpapierfirmen zu kaufen, mit dem Ziel, diese Einheiten in Tochtergesellschaften umzuwandeln.

Unterdessen wählen Banken wie OCB und VIB einen flexibleren Ansatz durch strategische Kooperationsvereinbarungen, um ihre Aktivitäten im Kapitalmarktsektor schrittweise auszuweiten.

Auf der diesjährigen Hauptversammlung haben viele Banken offiziell die Einführung von Kapitalbeteiligungen oder den Erwerb von Aktien von Wertpapierfirmen genehmigt. Sacombank erhielt von den Aktionären grünes Licht für ihren Plan, maximal 1.500 Milliarden VND zu investieren und damit über 50 % des Kapitals einer Wertpapierfirma zu besitzen. Derzeit ist Sacombank mit einer Beteiligungsquote von knapp 13,8 % der größte Anteilseigner von SBS Securities.

Die SeABank plant außerdem den Erwerb von Anteilen an der ASEAN Securities Joint Stock Company mit dem Ziel, dieses Unternehmen in eine Tochtergesellschaft umzuwandeln. Die Strategie der MSB sieht den Kauf eines bestehenden Wertpapierunternehmens vor, wobei Einheiten mit „sauberen Vermögenswerten“ und einem Stammkapital von 300 bis 500 Milliarden VND bevorzugt werden.

Die PGBank ist nicht aus dem Rennen, wenn sie gerade einen Plan zum Kauf von Anteilen an Wertpapierfirmen, Fondsverwaltungsgesellschaften oder Versicherungsgesellschaften genehmigt hat, mit dem Ziel, diese Organisationen in Tochtergesellschaften oder verbundene Unternehmen im Ökosystem der Bank umzuwandeln.

Banken beschleunigen Übernahme von Wertpapierfirmen
MSB möchte eine Wertpapierfirma und eine Fondsverwaltungsgesellschaft besitzen, um stärker am Kapitalmarkt teilzunehmen und von der langfristigen Entwicklung des Marktes zu profitieren.

Dieser Trend ist in diesem Jahr kein neues Phänomen, sondern wurde bereits vor einigen Jahren mit spektakulären Deals eingeleitet. Im Jahr 2022 übernahm die VPBank die ASC Securities Company, änderte ihren Namen in VPBank Securities (VPBankS) und investierte massiv, um ihr gesamtes Stammkapital auf 15.000 Milliarden VND zu erhöhen. ACB hält derzeit 100 % an ACB Securities (ACBS), erhöht kontinuierlich ihr Kapital und restrukturiert ihre Geschäftstätigkeit, um die Vorteile des Kapitalmarkts zu maximieren.

Einige Banken beschränken sich nicht nur auf Wertpapierfirmen, sondern haben ihre Beteiligungen auch auf Fondsverwaltungsgesellschaften ausgeweitet. Anfang 2024 schloss die TPBank die Übernahme der Viet Cat Fund Management Joint Stock Company (VFC) mit einer Beteiligungsquote von 99,9 % ab. Darüber hinaus hält diese Bank 9,01 % des Kapitals von Tien Phong Securities (TPS), was einem Gesamtwert der Kapitaleinlagen von über 270 Milliarden VND entspricht.

Viele Wertpapierfirmen sind derzeit „interne“ Mitglieder des Banken- und Finanzökosystems. LPBank Securities (LPBS) hat LPBank als Hauptaktionär, Techcombank hält über 94 % des Kapitals von Techcom Securities (TCBS). Auch etablierte Marken wie MB Securities (MBS), Vietnam Joint Stock Commercial Bank for Foreign Trade Securities (VCBS) und Agribank Securities (Agriseco) sind Einheiten, die enge Eigentums- oder Markenbeziehungen zur Mutterbank unterhalten.

Dass Banken gleichzeitig Billionen von Kapital in Wertpapierfirmen pumpen, zielt nicht nur auf die Ausweitung von Finanzanlagedienstleistungen ab, sondern zeugt auch von dem Anspruch, die Wertschöpfungskette im vielschichtigen Finanzökosystem zu dominieren.

Für die Bank handelt es sich dabei um einen strategischen Schachzug, um den Umsatz aus margenstarken Dienstleistungen zu maximieren und gleichzeitig ihre Position im Kontext der sich beschleunigenden Transformation des vietnamesischen Finanzmarktes zu festigen.

Erwartungen hinsichtlich einer Ausweitung des Gewinnwachstums

Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung der Aktionäre erklärten die Verantwortlichen der Vietnam Maritime Commercial Joint Stock Bank (MSB), dass sich der vietnamesische Aktienmarkt und das Investmentbanking als fruchtbares Terrain entpuppen und eine immer wichtigere Rolle bei der Kapitalbeschaffung für die Wirtschaft spielen.

Prognosen zufolge könnten die ausländischen indirekten Investitionen über den Aktienmarkt in Vietnam jährlich rund 25 Milliarden US-Dollar erreichen. Angesichts dieses Potenzials hilft der Besitz einer Wertpapierfirma oder Fondsverwaltungsgesellschaft Banken nicht nur dabei, ihre Präsenz auf dem Kapitalmarkt zu stärken, sondern ermöglicht ihnen auch, vom langfristigen Wachstum dieses Sektors zu profitieren.

Frau Cao Thi Thuy Nga, Vorstandsvorsitzende der PGBank, erklärte, dass die Strategie der Ausweitung der Investitionen in die Wertpapier- und Fondsverwaltungssektoren nicht nur der Diversifizierung des Geschäftsportfolios diene.

Noch wichtiger ist, dass Banken auf diese Weise ihre Einnahmequellen erweitern können, da Kreditinstitute derzeit keine direkten Investitionen in den Aktienmarkt tätigen dürfen. Der Besitz von oder die Zusammenarbeit mit zwischengeschalteten Finanzinstituten hilft Banken, diese Hürde legal und effektiv zu überwinden.

Aus Sicht von Experten ist das Ratingunternehmen VIS Ratings der Ansicht, dass die Suche nach alternativen Einnahmequellen ein unvermeidlicher Trend geworden ist, da das traditionelle Kreditgeschäft von starkem Wettbewerb bis hin zu immer geringeren Gewinnmargen stark belastet wird.

Banken beschleunigen Übernahme von Wertpapierfirmen
Im ersten Halbjahr 2025 nahm die Welle von Banken, die in den Wertpapiersektor eintraten, stark zu, wobei zahlreiche M&A-Deals und strategische Kooperationen umgesetzt wurden.

Konkret sank die durchschnittliche Nettozinsspanne des Bankensystems bis Ende März 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,35 Prozentpunkte auf nur noch 2,9 Prozent. Dieser Rückgang stellt eine große Herausforderung für die Rentabilität der Kreditinstitute dar und zwingt sie, ihre Geschäftstätigkeit auf ertragreichere Bereiche wie das Wertpapier- und Vermögensmanagement auszuweiten.

Dieser Trend ist nicht nur eine vorübergehende Lösung, sondern erweist sich als offensichtlich effektiv. Banken mit angeschlossenen Wertpapierfirmen nutzen ihre bestehenden Kundennetzwerke, um ihre Einnahmen aus Servicegebühren zu steigern und gleichzeitig ein geschlossenes Finanzökosystem aufzubauen.

Obwohl Investitionen in Wertpapiertöchter kurzfristig die Eigenkapitalquote beeinflussen können, sind die Banken weiterhin davon überzeugt, dass dies langfristig die richtige Strategie ist. Ein typisches Beispiel hierfür ist, dass die Techcombank im Jahr 2024 fast 20 % zum gesamten Konzerngewinn ihrer Mutterbank Techcombank beitrug.

VIS Ratings betonte zudem, dass die starke Entwicklung banknaher Wertpapierfirmen die Wettbewerbslandschaft in der Branche verändert. In den letzten drei Jahren haben sich diese Unternehmen vor allem dank starker Kapitalerhöhungen und methodischer Entwicklungsstrategien eine bedeutende Position in der Gruppe der 30 Unternehmen mit der größten Vermögensgröße der Branche erarbeitet.

Insbesondere der Marktanteil dieser Unternehmensgruppe im Bereich Margin-Lending ist rapide gestiegen, von 19 % im Jahr 2022 auf 30 % bis Ende 2024, was einen klaren Trend zur Marktdominanz widerspiegelt.

Laut VIS Ratings nutzen Wertpapierfirmen im Banken-Ökosystem das günstige Kapital und das große Kundennetzwerk der Mutterbanken voll aus, um ihren Marktanteil im Brokerage, in der Anlageberatung und im Anleihevertrieb auszubauen.

Dies ist ein Wettbewerbsvorteil, den unabhängige Wertpapierfirmen kurzfristig nur schwer erreichen können. Auf dieser Grundlage prognostiziert VIS Ratings, dass Bankfilialen auch in den nächsten 12 bis 18 Monaten die treibende Kraft für das Gewinnwachstum in der Finanz- und Wertpapierbranche bleiben werden.

Quelle: https://baolamdong.vn/ngan-hang-tang-toc-mua-lai-cong-ty-chung-khoan-384363.html


Kommentar (0)

No data
No data
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt