Die russische Zentralbank hat ihre Inflationsprognose für das Jahresende von 4,5 bis 6,5 Prozent auf 5 bis 6,5 Prozent angehoben und die Möglichkeit weiterer Zinserhöhungen in naher Zukunft offen gelassen.
Die russische Zentralbank in Moskau. (Foto: AFP/VNA)
Am 21. Juli erhöhte die russische Zentralbank (CBR) angesichts eines schwachen Rubels und hohen Inflationsdrucks den Leitzins stärker als erwartet, nämlich um 100 Basispunkte auf 8,5 Prozent.
Dies ist das erste Mal seit über einem Jahr, dass die CBR die Zinssätze angehoben hat, nämlich seit Februar 2022, als sie angesichts „starker Veränderungen“ der externen Bedingungen für die russische Wirtschaft eine Erhöhung des Leitzinses von 9,5 % auf 20 % als Notfallmaßnahme ankündigte.
Im September 2022 senkte die CBR den Zinssatz auf 7,5 %.
Die Inflationsrisiken hätten mittelfristig deutlich zugenommen, und die Inlandsnachfrage übersteige die Produktionskapazität, erklärte die Zentralbank. Dies verstärke den Inflationsdruck, während die Abwertung des Rubels in diesem Jahr die Inflationsrisiken ebenfalls deutlich erhöht habe.
Die Bank erhöhte ihre Inflationsprognose für das Jahresende von 4,5 bis 6,5 Prozent auf 5 bis 6,5 Prozent und ließ die Möglichkeit weiterer Zinserhöhungen offen. Russlands Inflationsrate liegt nun unter dem Zielwert der Zentralbank von 4 Prozent, nachdem sie zuvor einen Rekordwert seit über 20 Jahren erreicht hatte.
Die nächste CBR-Politiksitzung ist für den 15. September geplant.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)