Die Baustoffindustrie ist das letzte Glied in der Immobilienwertschöpfungskette und eng mit den oben genannten Branchen verbunden. Als die Immobiliensituation seit Ende 2022 zu stagnieren begann, geriet auch die Baunachfrage in eine ähnliche Lage, was zu Schwierigkeiten für die Produktions- und Geschäftseinheiten der Baustoffindustrie führte.
Hochwertige Produktionslinie für Steinverkleidungen der Cu Nga (Dong Son) Company Limited.
Als auf die Lieferung von Keramikfliesen und hochwertigen Möbeln spezialisiertes Unternehmen hat auch der Central Showroom im Bezirk Dong Ve (Stadt Thanh Hoa ) derzeit mit zahlreichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Hauptgründe dafür sind die nachlassende Geschwindigkeit der Bauinvestitionen und die Verzögerung vieler Infrastrukturprojekte, die die Geschäftslage nicht gerade optimistisch stimmen. Gleichzeitig treiben gestiegene Transportkosten die Preise für Baumaterialien in die Höhe, hinzu kommen externe Markteinflüsse.
Frau Phung Mai Anh, Leiterin des zentralen Ausstellungsraums, sagte: „Derzeit ist die Verarbeitungs- und Lieferkapazität des Ausstellungsraums für Baumaterialien im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 30 % gesunken. Der Lagerbestand ist noch immer recht hoch, was die Produktion und die Geschäftstätigkeit erheblich beeinträchtigt. Daher gibt es zur Überwindung dieser Widrigkeiten keine andere Möglichkeit als die Anstrengungen des Unternehmens selbst. In der kommenden Zeit werden wir uns auf die Umstrukturierung, die Neubewertung des Geschäftsmodells und die Optimierung der Betriebsabläufe konzentrieren, um eine nachhaltige Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. Im Geschäfts- und Handelssektor wird die Einheit proaktiv die Bekanntheit steigern und mehr Vertriebshändler und verschiedene Vertreter suchen und gewinnen. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Kontrolle des Lagerbestands, einer Straffung des Managements zur Minimierung der Produktionskosten, niedrigeren Produktpreisen und einer Verbesserung der Qualität, um uns einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu verschaffen.“
Aufgrund der geringen Produktnachfrage waren viele Unternehmen gezwungen, einige Produktionslinien einzustellen. Dadurch wurde es schwieriger denn je, den Cashflow für die Begleichung von Bankschulden und Rohstoffkosten für die Produktion aufzubringen. Daher erlebt die Baustoffindustrie einen Wandel in der Geschäftsausrichtung vieler Baustoffhersteller und -händler.
Auch die Cu Nga Company Limited (Dong Son), eine der auf Steinbau spezialisierten Einheiten, hat ihre Produktion seit Jahresbeginn aufgrund von Anzeichen eines Rückgangs auf dem Verbrauchermarkt einige Monate lang verlangsamt. Firmenchef Tran Ngoc Cu erklärt: „Aktuell sind zwar noch Bestellungen bis Jahresende möglich, die Bearbeitungsgeschwindigkeit ist jedoch deutlich geringer als im letzten Jahr.“ Da dies ein allgemeines Problem der gesamten Baustoffbranche ist, muss das Unternehmen seine Geschäftsentwicklung gründlich überdenken. Dies ist nicht nur notwendig, um die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen, sondern auch, um Wettbewerbsvorteile zu erkennen und zu nutzen. Daher hat das Unternehmen den Schwerpunkt auf die berufliche Weiterbildung von Mitarbeitern und Maschinenbedienern gelegt. Gleichzeitig entwickelt das Unternehmen neue Produkte wie dekoratives, bedrucktes Keramikglas und verarbeitet Produkte mit modernen Maschinen und Anlagen. Darüber hinaus plant das Unternehmen, sich für die Bausaison zum Jahresende mit Waren einzudecken, in der Hoffnung, seine Position in der Baustoffbranche im Allgemeinen und für das Unternehmen im Besonderen wiederzuerlangen.
Laut Statistiken des Ministeriums für Industrie und Handel von Thanh Hoa ist die Produktionsdynamik vieler Baumaterialien seit Jahresbeginn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen: Bausteine haben sich um 9,1 % und Eisen und Stahl um 11,2 % vervielfacht. Nach Angaben der Unternehmen werden der Rückgang der Kreditzinsen, die Förderung öffentlicher Investitionen sowie Maßnahmen zur Förderung des Immobilienmarktes die treibende Kraft für die weitere Erholung der Baustoffindustrie in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 sein. Darüber hinaus sind die aktuellen Preise für Baumaterialien im Vergleich zum Jahresanfang um etwa 10 bis 15 % gesunken, was sich ebenfalls positiv auf den Verbrauch auf dem Markt auswirkt.
Damit Baustoffunternehmen die bevorstehenden Herausforderungen und Schwierigkeiten meistern können, müssen sie ihre Entwicklungsmechanismen und -strategien überprüfen. Insbesondere müssen sie bei der Produktion und Geschäftsplanung flexibler und proaktiver vorgehen, Angebot und Nachfrage in Einklang bringen und ihre Marktprognosen verbessern. Das Industrie- und Handelsministerium von Thanh Hoa unterstützt Baustoffunternehmen dabei, sich zu vernetzen und den Produktkonsum in der Provinz anzukurbeln. So werden günstige Bedingungen für die Unternehmen geschaffen, um die Produktion zu stabilisieren und den Warenkonsum anzukurbeln.
Artikel und Fotos: Chi Pham
[Anzeige_2]
Quelle: https://baothanhhoa.vn/nganh-vat-lieu-xay-dung-chua-het-kho-224971.htm
Kommentar (0)