Kein Ort für „Machtfantasien“
Heutzutage lernen wir, mit KI zu leben, und im Zeitalter der Informationsflut in sozialen Netzwerken ist der Wert von Journalisten schwer zu erkennen. Nicht jeder hat die Kraft, seinen Beruf auszuüben. In den letzten Jahren sind viele berühmte Schriftsteller nach und nach aus der Welt des Journalismus verschwunden und haben neue, besser bezahlte Positionen angenommen. Doch abgesehen davon geht die Mehrheit der Journalisten still und leise ihrer Leidenschaft nach. Ob neu im Beruf oder schon ihr ganzes Leben lang dabei, jeder Journalist hat ein offenes Ohr für jedes Thema. Jeder Journalist hat einen natürlichen Reflex der Beharrlichkeit und verfolgt jedes Thema, an dem er arbeitet, bis zum Ende.
Bei einem internationalen Journalisten-Trainingskurs ließ ein ausländischer Dozent Journalisten in Gruppen diskutieren und die Schwierigkeiten aufzählen, mit denen vietnamesische Journalisten konfrontiert sind. Die Gruppen nannten viele Schwierigkeiten, darunter niedriges Gehalt und schwierige Lebensbedingungen. Nachdem er die Liste der Herausforderungen und Hindernisse dieses Berufs mit „niedrigem Gehalt, schwierigen Lebensbedingungen“ beantwortet hatte, war der ausländische Dozent sehr überrascht, denn in seinem Land oder in jedem anderen entwickelten Land ist Journalismus kein Beruf mit hohem Einkommen, selbst das Durchschnittseinkommen liegt nur im durchschnittlichen sozialen Bereich. Wer reich und wohlhabend sein will, wird sich nie für den Journalismus entscheiden. Journalismus zu wählen bedeutet, der Gesellschaft zu dienen. „Es gibt Eliten in unserer Gesellschaft, die diesen Beruf aufgrund dieses Ideals wählen. Sie akzeptieren den Kompromiss und geben sich mit einem Leben ohne Wohlstand zufrieden!“ …
Vor etwa fünfzehn oder zwanzig Jahren, als das Internet noch nicht voll entwickelt war und soziale Netzwerke noch nicht existierten oder gerade erst entstanden, waren Zeitungen das wichtigste Medium, um Informationen an die Leser zu bringen. Die Leser zahlten dafür, schnell an interessante Informationen zu kommen. Journalisten verdienten ihren Lebensunterhalt im Grunde mit ihrem Beruf und genossen deshalb gesellschaftliches Ansehen. Eine Korrektur eines Artikels, eine Disziplinarmaßnahme gegen einen Journalisten war immer ein aufsehenerregendes Ereignis.
Früher war Journalismus ein ehrenwerter Beruf; Journalisten mussten sich „über Wasser halten“, um ihre Arbeit zu machen; heute jedoch betrachten viele Menschen den Journalismus als eine Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Um ihren Lebensunterhalt zu verdienen und immer höhere Einkommen zu erzielen, missachten viele Journalisten die Ethik wahrer Schriftsteller und tun alles, um Geld zu verdienen. Dabei ist jeder Artikel eine Botschaft des Autors – manchmal Liebe, manchmal Zerstörung. Hinter den Nachrichten verbergen sich menschliche Schicksale! Weicht die Presse daher von ihrem Zweck ab, der Gesellschaft zu dienen, wird niemand mehr an sie glauben und sie wird früher oder später verschwinden.
Es heißt, kein Beruf erfährt so viele Ebenen und stößt auf so viele gesellschaftliche Einstellungen wie der Journalismus. Ein Schritt in den Bus, ein Schritt vom Pferd ... Aber auch Warten, Warten, Tag und Nacht auf der Straße unterwegs sein, Arbeiten ohne Rücksicht auf das Gelände, harte Arbeit die ganze Nacht hindurch sind üblich. Es gibt Ruhm, es gibt Bitterkeit.
Der Niedergang des Journalismus ist jedoch real. So real, dass jeder, der im Journalismus arbeitet, ihn schmerzlich spüren kann. Tatsächlich wird es immer schwieriger, vom Journalismus zu leben, die Journalismuswirtschaft schrumpft, es gibt keinen Markt für Zeitungen, und die Werbung wird von „Giganten“ wie Facebook, Google, YouTube, TikTok dominiert, die 80 % des Marktanteils ausmachen.
Viele Menschen geben den Journalismus auf, weil sie damit nicht ihren Lebensunterhalt verdienen können. Und es gibt immer noch echte Journalisten, die ihren Beruf lieben, dabei bleiben und sich andere Jobs suchen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Journalisten, die unterrichten, Journalisten, die Geschäfte und Restaurants eröffnen und Kleidung online verkaufen, sind keine Fremdwörter mehr. Manche wechseln in die PR oder werden Kommunikationsmitarbeiter, und diejenigen, denen es besser geht, werden Kommunikationsdirektoren in Konzernen und Unternehmen …
Es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass authentischer Journalismus nach wie vor seine eigene Schönheit, Stärke und Funktion besitzt. Neben der Informationsfunktion, die einen unveränderlichen Wert darstellt, hat der Journalismus auch eine politische und ideologische Funktion. Die Lenkung und Orientierung der öffentlichen Meinung durch den Journalismus darf bei journalistischer Tätigkeit nie verloren gehen. Darüber hinaus bieten auch die Bildungs- und Unterhaltungsfunktionen dem Journalismus die Möglichkeit, seine Werte zu vertreten. Und Journalismus ist nach wie vor die geistige Nahrung vieler vietnamesischer Leser.
![]() |
Journalisten und Reporter werden während des Sturms Yaghi arbeiten. (Illustrationsfoto) |
Trotz seiner Schönheit und seines Ruhms besitzt der Journalismus eine eigene Macht, die oft auf illusorische Weise verglichen wird: Er ist die vierte Gewalt nach Legislative, Exekutive und Judikative. Tatsächlich handelt es sich bei dieser Macht um die Macht der Information. Diese sanfte und mächtige Macht ist es, die viele Menschen dazu bewegt, in diesem Beruf zu bleiben. Sie ist es aber auch, die Journalisten heute in Schwierigkeiten bringt. Schwierigkeiten in einer Zeit, in der viele Journalisten die Illusion hegen, unethische und illegale Dinge zu tun, was dazu führt, dass die Öffentlichkeit das Vertrauen in die Presse verliert.
Das Herz eines Journalisten ist keine Maschine.
Die Welt erlebt derzeit eine Phase der Informationsüberflutung; viele Experten sprechen sogar von „Informationsvergiftung“. Angesichts dieser Informationsflut wünscht sich die Öffentlichkeit jedoch unbedingt vertrauenswürdige Informationsquellen, die ihr helfen, die wichtigsten und lesenswertesten Inhalte auszuwählen, um nicht zu viel Zeit zu verschwenden. Journalisten mit warmem Herzen und kühlem Kopf, mit professionellem Feingefühl und verifizierten Informationen werden in der unvorhersehbaren Flut von „überwältigenden“ echten und gefälschten Nachrichten immer einen unveränderlichen Wert haben.
Darüber hinaus ist Journalismus für viele Menschen nicht nur ein Job, sondern auch eine Karriere. Manchmal unterstützen Journalisten andere bei der Suche nach Gerechtigkeit, auch wenn sie sich nicht um ihren Lebensunterhalt sorgen.
Vorbei sind die Zeiten, in denen Journalisten als Erste über Informationen verfügten und die Menschen informierten. Weltweit gibt es einen Trend, der sich „erklärender Journalismus“ nennt. Leser können sich auf vielfältige Weise informieren und erwarten von der Presse Expertenmeinungen, die ihnen helfen, das Thema zu verstehen. Journalisten sind zwar keine Experten auf einem bestimmten Gebiet, aber sie müssen den Lesern die Expertenmeinung vermitteln.
Um Vertrauen bei den Lesern aufzubauen, müssen die Informationen in den einzelnen Artikeln nicht mehr nur richtig oder falsch sein. Sie erfordern von den Journalisten selbst mehr Integrität und Transparenz. Und genau darin liegt, optimistisch betrachtet, die Chance im Wettlauf zwischen Zeitungen und nicht-traditionellen Medienkanälen.
Wenn Sie keine Ideale oder Ambitionen haben, sondern diesen Beruf einfach nur wählen, um Ihren Lebensunterhalt zu verdienen, dann liegen Sie vielleicht falsch. Es gibt keinen größeren Ruhm und keine größere Freude, als wenn wir mit unseren Artikeln etwas Gutes und Sinnvolles tun. Das ist viel wichtiger als die journalistischen Auszeichnungen, die wir dafür erhalten. In einem unglücklichen Leben Glauben zu wecken, Gerechtigkeit für einen unschuldigen Menschen zu finden, eine sinnvolle Veränderung in einem bestimmten Bereich herbeizuführen oder einfach ästhetische und menschliche Emotionen zu wecken und Menschen zu helfen, dem Leben etwas optimistischer entgegenzusehen ... das ist die edelste Mission von Artikeln.
Und was wichtig ist: Das Herz eines wahren Journalisten ist keine Maschine! Am Ende jeder Karriere, wenn man auf den Weg zurückblickt, den man durch seine eigene Arbeit zurückgelegt hat, ist ein wahrer Journalist jemand, der seine eigenen Leser, das Vaterland und das Volk begleitet hat, um dem Artikel Gewicht zu verleihen und dazu beigetragen hat, menschliche Werte, Mitgefühl, Recht und Unrecht, Gewinn und Verlust, Transparenz und Fairness zu wecken... Journalisten werden in ihrem stillen und beharrlichen „Selbsterhaltungstrieb“ immer nach Schönheit und edlen Idealen streben, weil sie so „Karma“ mit sich getragen haben...
Die 80-jährige Schriftstellerin und Journalistin Nguyen Thi Ngoc Hai reist und schreibt immer noch leidenschaftlich gern. Sie erklärte, Journalismus sei nie langweilig. Obwohl die Leser heute über zahlreiche Lesemöglichkeiten verfügen, überfliegen sie die Informationen nur, ohne sich eingehend mit ihnen zu befassen. Sie lesen, surfen den ganzen Tag im Internet und hinterlassen jederzeit ausführliche Artikel. Sie werden auch selbst zu Reportern und veröffentlichen Informationen auf ihren persönlichen Seiten, was als Bürgerjournalismus bezeichnet wird. Im heutigen Journalismus geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um einen Wettlauf darum, wer am treffendsten auf das Geschehen eingeht. Der heutige Schreibstil muss auch mit dem Trend der sozialen Netzwerke mithalten. Journalisten müssen wissen, wie man Geschichten erzählt und einen Schreibstil finden, der wirklich „berührend“ ist und beim Leser große Emotionen weckt. Journalisten diskutieren viel über den Ausweg aus der Journalismuswirtschaft, aber das Fazit ist, dass der Journalismus mit seinen Grundwerten konkurrieren muss: qualitativ hochwertige Inhalte, die treue Leser gewinnen und binden. Der Journalismus besinnt sich immer wieder auf klassische Werte und konkurriert mit seiner Stärke, professionellen Inhalten. Und tatsächlich entscheiden sich Journalisten für den Journalismus, weil ihnen die Gesellschaft Respekt entgegenbringt, weil sie große und kleine Dinge zu Herzen nehmen, von aufrichtiger Gesellschaftskritik bis hin zu guten, freundlichen Botschaften …
Ethik und Recht sind untrennbar miteinander verbunden.
Journalist, Schriftsteller Ho Quang Loi, ehemaliger ständiger Vizepräsident der Vietnamesischen Journalistenvereinigung: „Journalist ist ein angesehener Berufstitel, ein heiliges und wertvolles Erbe. Wir sind stolz auf unseren revolutionären und humanen Journalismus, der im Laufe unserer 100-jährigen Geschichte von ehrlichen, verantwortungsbewussten und engagierten Fachleuten aufgebaut wurde. Jeden Tag, jede Stunde widmen sie sich still ihrem Beruf, für das Land, für die Menschen, für die richtigen Dinge im Leben und tragen dazu bei, einen Journalismus für die Menschen aufzubauen, der die Menschen respektiert.“
Eine humane, positive und gesunde Presse wird die Kraft haben, gute Werte zu schützen, die höchsten Interessen des Landes und die lebenswichtigen Interessen der Bevölkerung zu wahren. Das Gesetz ist verbindlich, während die Berufsethik für Ruf, Moral und Geist bindend ist. Ethik und Recht sind untrennbar miteinander verbunden. Die Einhaltung der Berufsethik trägt auch zur Entwicklung einer sozialen Ethik bei. Schriftsteller ohne Ethik können nicht zum Aufbau der moralischen und spirituellen Grundlagen der Gesellschaft beitragen.
Quelle: https://baophapluat.vn/nghe-bao-cu-di-roi-se-toi-post552485.html
Kommentar (0)