
Tiefsee, hohe Wellen… der Korb rollt immer noch.
Am frühen Morgen brandeten die Wellen an den Strand von Phuoc Hai. Die Korakel lagen still im Sand, ihre runden Hecks nach oben gerichtet. Punkt vier Uhr wurden die Korakel gewendet, die Fanggeräte vorbereitet, und der alte Fischer Le Huu Duc stieß das Boot hinaus aufs Meer.

Mit fast 40 Jahren Erfahrung auf See hat Herr Duc auf großen Schiffen in traditionellen Hochseefischereigebieten wie Hoang Sa und Truong Sa gearbeitet. In jungen Jahren konnte er jedes Fischgrundgebiet erreichen. „Aber als ich älter wurde, änderte sich das. Ich zog näher ans Ufer, um meinen Kräften besser gerecht zu werden. Deshalb habe ich mir in den letzten 20 Jahren ein Korbboot gekauft und arbeite damit wie fast 300 andere Fischer in Phuoc Hai“, sagte Herr Duc.

In dieser Saison verdient Herr Duc täglich einige Kilo Krabben, Fisch, Garnelen und Tintenfisch. Er verdient mindestens 300.000 VND, höchstens 500.000 bis 700.000 VND pro Tag. An einem Glückstag kann er Millionen verdienen.
Sobald die Geschichte zu Ende war, ertönte das Motorengeräusch des Korbboots. Mr. Ducs Korbboot verschwand in der Ferne und hinterließ einen runden Punkt auf dem noch nebligen Meer.
Herr Khanh, Herr Ghe, Herr My… folgten einander langsam in Richtung Meer. Vom Ufer aus betrachtet, wo die Boote nur noch kleine Punkte auf dem weiten Meer waren, begann ein neuer Tag in Phuoc Hai.

Um 8:30 Uhr erreichten die ersten Korbfischerboote das Ufer. Die Frauen eilten zum Meer und warteten auf das Spezialfahrzeug, das die Boote an Land ziehen sollte. Frau Tran Thi Sen zog sich schnell ein Hemd und einen Kegelhut über und sammelte jeden einzelnen Fisch, jede Garnele, jede Krabbe und jeden Tintenfisch ein, der sich im Korbnetz verfangen hatte. Während ihrer Arbeit erzählte Frau Sen, dass sie in einem Fischerdorf aufgewachsen war und mehr als die Hälfte ihres Lebens mit dem Meer verbracht hatte. Ihr Mann ging fischen, und sie blieb zu Hause, um zuzusehen, wie die Korbfischerboote zurückkehrten. „Auf See gibt es Zeiten des Erfolgs und Zeiten des Misserfolgs. Manchmal ist das Netz voller Garnelen und Fische, manchmal verlieren wir unsere gesamte Fangausrüstung durch die tiefe See und die hohen Wellen. Aber die Arbeit mit den Korbfischern ermöglicht uns auch ein gutes Leben. Obwohl es hart ist, denkt niemand daran, die Korbfischerboote oder das Meer aufzugeben“, sagte Frau Sen.
In den Fischerdörfern Long Hai, Binh Chau und Ho Tram hat sich die Fischerei mit Korbbooten über Hunderte von Jahren entwickelt und ist zu einer Methode geworden, Meeresfrüchte in Küstennähe zu fangen und den Einheimischen ein stabiles Einkommen zu sichern.
Um 8 Uhr erreichte das Korbboot von Herrn Nguyen Thanh Tam (Gemeinde Ho Tram) das Ufer. Herr Tam holte die frischen Fische aus dem Netz und verkündete aufgeregt: „Heute hat das Boot einen guten Fang gemacht. Nach 5 Stunden auf See haben wir fast 100 kg Fisch im Wert von etwa 3 Millionen VND eingefangen.“

Nachdem Herr Le Van Ngu (Gemeinde Binh Chau) den letzten Meter Netz aus dem Meer gezogen hatte, drehte er den Korb schnell, um die Fische an Land zu bringen, damit seine Frau sie rechtzeitig zum frühen Morgenmarkt verkaufen konnte. „Das Fischen mit dem Korb ist ein sehr aufregender Beruf, wenn es gute Fänge gibt. Man kann ein Netz nach dem anderen auswerfen, ohne auch nur einen Moment müde zu werden. Die raue See dauert normalerweise von September des Vorjahres bis Februar des Folgejahres, was gleichzeitig die Hauptsaison für die Korbfischerboote ist. Im Sommer können die Korbfischerboote nur dann etwas verdienen, wenn starker Südwind weht und sie dem Heringsstrom folgen“, erzählte Herr Ngu.
Korbflechterberuf im Tourismus
Am Strand von Huong Bien (Gemeinde Long Hai) legen die Korbboote früher ab und die Route ist kürzer, sodass ab 7 Uhr morgens die ersten Boote mit dem Tagesfang eintreffen. Um 8 Uhr herrscht am Strand reges Treiben, denn Dutzende von Korbbooten bringen frische Sardellen, Sardinen, Heringe, Krabben, Garnelen usw. an Land.

Herr Nguyen Van Giang (Gemeinde Long Hai) mit dem dunklen Gesicht eines Küstenbewohners, dessen Hände flink mit dem Netz wedelten, um Heringe herauszuholen, sagte lächelnd freundlich: „In dieser Saison ist der Heringspreis gut, Händler kaufen ihn für 40.000 VND/kg. Zusammen mit den Gelbstreifenmakrelen kann er ihn wahrscheinlich für 700.000 VND verkaufen. Nach Abzug der Kosten beträgt der Gewinn 500.000 VND.“

Neben Herrn Giang ist auch das Korbboot von Herrn Nguyen Minh Son (Gemeinde Long Hai) damit beschäftigt, Fisch für Touristen zu fangen. „Heute habe ich 12 kg Sardellen, Thunfisch und alle möglichen anderen Fische gefangen. Dank des Tourismus floriert die Fischerei. Die Kunden essen gern frischen Fisch und warten oft am Strand auf die Rückkehr des Korbboots, um sich ihren Fang auszusuchen und zu kaufen. Der Verkauf an Touristen ist schnell und bequem, da man den Fisch nicht zum Markt bringen muss. Der Gewinn ist zwar etwas geringer, aber immerhin 500.000 bis 600.000 VND pro Tag“, sagte Herr Giang.

Nachdem er den ganzen Tag mit seinem Korbboot auf See verbracht hatte, saß Fischer Nguyen Van Ghe (Gemeinde Phuoc Hai) im Sand und erzählte: „Ich weiß nicht genau, wann das Korbbootdorf Phuoc Hai entstanden ist, aber hier fischen schon seit Generationen Fischer mit Korbbooten. Anfangs benutzten sie nur handgeruderte Korbboote, um Fische zu fangen, und konnten daher nicht viel Fisch und Meeresfrüchte fangen. Später stellten sie nach und nach auf motorbetriebene Korbboote um. Dank dieser Entwicklung wurde der Arbeitsaufwand geringer, die Entfernung zwischen den Korbbooten größer und es gab mehr Garnelen und Fische.“
Laut Statistiken der Gemeinden Ho Tram, Binh Chau, Long Hai und Phuoc Hai sind derzeit fast 1.000 Korbfischerboote im Einsatz, die in Küstennähe Meeresfrüchte fangen. Die Anzahl dieser Boote in den Fischerdörfern östlich von Ho-Chi-Minh-Stadt nimmt stetig zu, und auch die Vielfalt der gefangenen Meeresfrüchte wächst. Entlang der Uferpromenade von Phuoc Hai haben sich zahlreiche Dienstleistungsbetriebe und Fischrestaurants angesiedelt, die viele Touristen aus der Provinz und darüber hinaus anlocken und der Bevölkerung ein zunehmend stabiles Einkommen sichern.

Die Korbboote bieten den Familien, die sie herstellen, nicht nur Nahrung, Kleidung und ein komfortables Leben, sondern erfreuen sich auch großer Beliebtheit bei Touristen. „Die Einbindung von Korbbooten in touristische Angebote ist eine sehr interessante Idee für Küstenfischerdörfer. Dieses Modell wird, wenn es für Touristen angeboten wird, aufgrund seiner Neuartigkeit und Einzigartigkeit sehr attraktiv sein und die kulturellen Besonderheiten der Küstenregion widerspiegeln“, sagte Herr Le Hong Tu, Direktor der BT Tour Community Tourism and Event Organization Company Limited.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/nghe-lan-tron-theo-con-song-post824135.html






Kommentar (0)