Volkskünstler Thu Hien übt noch immer täglich Singen, Tanzen und das Auftreten bei Cheo.
Als die Volkskünstlerin Thu Hien den Künstlern des Thai Binh Cheo Theaters bei der Aufführung eines alten Theaterstücks zusah, erinnerte sie sich an die ersten Tage, an denen sie sich in diesen Beruf „verliebt“ hatte.
Sie erzählte, dass sie in der Gemeinde Phong Chau (Dong Hung) geboren und aufgewachsen sei – einem der bekanntesten Cheo-Dörfer der Provinz. Schon als Kind habe sie an den Aufführungen der Cheo-Gruppe ihres Dorfes teilgenommen. Von Generationen von Künstlern aus dem Dorf Khuoc in den verschiedenen Tanz- und Gesangsstilen angeleitet und unterrichtet, beschloss sie nach zwei Jahren Übung, ihre Heimat zu verlassen und sich ganz der Cheo-Kunst zu widmen, sobald die Thai Binh Cheo-Truppe neue Mitglieder suchte. In der Anfangszeit ihrer jungen Mitgliedschaft in der Truppe waren die Schwierigkeiten und die Unsicherheit ebenso groß wie die Anstrengungen und Versuche, erwachsen zu werden und sich einen Platz im Ensemble zu sichern. Obwohl es sehr schwer war, gab es Momente, in denen ihr die Hauptrolle angeboten wurde, die sie jedoch aufgrund mangelnden Selbstvertrauens stets ablehnte.
Mehr als 60 Jahre sind vergangen, und wenn sie an den Tag zurückdenkt, an dem sie ihre ersten Schritte in der Truppe unternahm, dankt die Volkskünstlerin Thu Hien noch immer im Stillen den vorherigen Künstlergenerationen, die ihre Leidenschaft für die Kunst mühsam angeleitet und gefördert haben, sodass sie immer versucht, zu üben und ihr volles Potenzial in den ihr übertragenen Aufgaben zu zeigen.
Die Volkskünstlerin Thu Hien erzählte: „Während meiner Jahre auf der professionellen Cheo-Bühne habe ich Hunderte von Rollen geübt und aufgeführt. Doch die unvergesslichsten Erinnerungen sind die Rolle der Thi Kinh im alten Cheo-Stück ‚Quan Am Thi Kinh‘ und die Rolle der Frau Dao im Stück ‚Co gai lang cheo‘, das beim nationalen Festival eine Goldmedaille gewann. Das sind alles Frauenrollen im Cheo-Theater. Vielleicht aufgrund ihrer Eignung und der Erfolge, die beim Publikum Anklang fanden und Spuren hinterließen, habe ich in all den Jahren meiner Karriere immer wieder Frauenrollen übernommen und dieses Bild auf der Cheo-Bühne bewahrt.“
Für die Volkskünstlerin Thu Hien ist es jedes Mal ein bewegendes Erlebnis, die Premieren der Kunstprogramme des Thai Binh Cheo Theaters zu sehen. Inmitten der traditionellen Kunst scheint das Publikum gemeinsam zu lachen und zu weinen, mit den Freuden und Leiden auf der Bühne mitzufühlen. Dies erinnert sie an die Zeit, als sie und ihre Kollegen der Theatergruppe durch alle Regionen tourten und den Menschen die Cheo-Kunst näherbrachten.
Damals war der Transport beschwerlich. Um zum Auftrittsort zu gelangen, mussten die Künstler der Truppe Boote auf dem Fluss ziehen, Karren schieben und sich beeilen, vor der Vorstellung zu essen, um Bühnenbild und Make-up fertigzustellen. Jede Vorstellung dauerte in der Regel zwei bis drei Stunden, und danach waren sie hungrig und erschöpft. Doch am nächsten Tag standen die Künstler wieder früh auf, um unermüdlich Gesang und Schauspiel zu üben. Die Leidenschaft für ihren Beruf wurde zur treibenden Kraft nicht nur für Volkskünstlerin Thu Hien, sondern auch für die gesamte Künstlergeneration jener Zeit. Sie waren entschlossen, der Schauspielerei treu zu bleiben und leidenschaftliche Nächte auf der Bühne zu verbringen, unter tosendem Applaus und den gespannten Blicken des Publikums.
Die Volkskünstlerin Thu Hien erzählte: „Es gab eine Zeit, da schien das Publikum kein Interesse mehr an der Cheo-Kunst zu haben. Das tat mir sehr leid für die nächste Künstlergeneration, denn vor kleinem Publikum aufzutreten, war ein großer Nachteil. Erfreulicherweise kommen heute immer mehr Zuschauer jeden Alters in die Cheo-Theater, nicht nur Erwachsene, sondern auch Jugendliche und Kinder, die sich die vielfältigen Kunstprogramme, Theaterstücke und Ausschnitte aus der alten Cheo-Tradition ansehen. Es freut mich sehr, neben den Kindern zu sitzen und ihre Begeisterung für die Cheo-Aufführungen zu sehen. Es ist schön zu wissen, dass die Jugend allmählich zum traditionellen Theater zurückfindet.“
Volkskünstler Thu Hien übt Cheo-Tanz mit Mitgliedern des Le Quy Don Clubs.
Mit Wehmut über die glanzvollen Bühnenabende teilt die Volkskünstlerin Thu Hien viel Zeit damit, ihre Erfahrungen zu teilen, die sie nach jahrzehntelanger, unermüdlicher Hingabe an die Kunst gesammelt hat. Ihrer Meinung nach muss ein Künstler, um in einem Cheo-Stück gut zu spielen, den Entstehungskontext des Werkes gründlich recherchieren. Insbesondere bei der Darstellung einer historischen Figur muss der Schauspieler zahlreiche offizielle Quellen konsultieren, um Hintergrund, Werdegang und Lebensgeschichte der Figur zu verstehen und sich so in die Rolle hineinzuversetzen. Darüber hinaus ist fleißiges Üben unerlässlich, denn neben den Proben mit dem gesamten Ensemble verbringen nicht nur sie, sondern auch die anderen Künstler viel Zeit damit, über ihre Rollen nachzudenken und sich darüber Gedanken zu machen.
„Die Frage ist immer: Wie kann ich meine Leistung verbessern? Wie kann ich das Publikum zum Weinen, Lachen, Jubeln und zur Freude über meine Rolle bewegen? Eine ganze Generation von Künstlern lebte und widmete sich damals dieser Kunst, weshalb die Thai Binh Cheo-Truppe viele Jahre lang berühmt war und zahlreiche Tourneen im In- und Ausland unternahm“, sagte Volkskünstler Thu Hien.
Volkskünstlerin Thu Hien verabschiedete sich von uns, als ihre Probezeit mit der Künstlergruppe im Le Quy Don Club beginnen sollte. Die 78-Jährige erzählte, dass ihr die Cheo-Kunst so viel gegeben habe: nicht nur jahrelange, enthusiastische Hingabe auf der Bühne, die Liebe und den Respekt des Publikums und die Ehre des Adelstitels, sondern auch ihre Gesundheit. Denn jedes Mal, wenn sie singt, tanzt und Cheo aufführt, werde ihr künstlerischer Geist neu entfacht und gestärkt.
Quelle






Kommentar (0)