Auch der vergangene Sommer war keine Ausnahme! Bich Tra teilte jedoch mit, dass sie gerade wegen dieser „arbeitsintensiven“ Zeit sehr glücklich war! Und natürlich wird die Mutter, die ihre Tochter auf ihrem gesamten Weg stets ermutigt, unterstützt und ihr beigestanden hat, auch sehr glücklich über die „Leidenschaft ihrer Tochter für den Beruf“ sein.
|
Der Wunsch zu geben...
Einer der Gründe, warum Bich Tra bis heute in England lebt, ist, wie sie selbst erklärte, dass sie dort die idealen Bedingungen und das passende Umfeld findet, um all ihre Leidenschaften und ihre Ausbildung auszuleben. Eine Rückkehr nach Vietnam zu ihrer Mutter würde zwar ein ruhiges und friedliches Leben ermöglichen, doch wie sie einmal anvertraute, könnte sie dort nur unterrichten und somit nur ein Drittel ihres Potenzials ausschöpfen. Ihr Leben ist derzeit „sehr ausgeglichen zwischen Auftritten, Aufnahmen und Unterrichten“. Wenn alles stabil und geregelt ist, kann sie „sich aussuchen, was ihr Freude bereitet“. „Beim Auftreten kann ich mir beispielsweise ein Programm aussuchen, das ich selten wiederhole, und nur so oft auftreten, dass ich mehr Zeit habe, Neues zu lernen. Beim Aufnehmen ist es ähnlich. Ich habe fast fünf Jahre recherchiert, um zu Joachim Raffs Musik zu gelangen, und brauche nun Zeit, um zur Ruhe zu kommen und mich mit anderen Kompositionen neuen Herausforderungen zu stellen.“ Das Unterrichten, so Bich Tra, sei für sie Leidenschaft und Verantwortung zugleich. Denn ihrer Ansicht nach geht es beim Erfolg eines Künstlers nicht nur um die Leistung, sondern, um es höflich auszudrücken, darum, wie man das, was man empfangen hat, „gibt“ und an die Gesellschaft weitergibt.
| ||||||||||||||||
Bei ihren vorherigen Besuchen in dem Land äußerte Bich Tra ihren Wunsch, eine Website zu erstellen, die Kindern kostenlos Musikunterricht bietet. „Dafür brauchen wir ein Team von etwa fünf Personen, die nicht nur über Fachwissen, sondern auch über pädagogische Fähigkeiten verfügen und die Sprache der Kinder verstehen. Denn Musik ist zwar von Natur aus anziehend und faszinierend, aber der Unterricht muss für Kinder wirklich lebendig gestaltet werden. Wenn Kinder in allen Ländern von Tom & Jerry begeistert sind, können wir auch eine musikalische Geschichte wie einen Zeichentrickfilm erzählen. Zum Beispiel könnte beim Einstieg ins Schlagzeug ein Hase trommeln, und dann würden wir über Rhythmus, Tempo, Tonhöhe usw. sprechen – alles auf eine möglichst anschauliche und leicht verständliche Weise. Die Kinder werden es bestimmt lieben“, sagte sie begeistert.
Diese Idee hatten vermutlich schon viele engagierte Menschen wie sie, doch die Umsetzung ist nicht einfach. Deshalb benötigt sie dringend Unterstützung und ein ausreichend großes Team, um loslegen zu können. „Ich habe meine E-Mail-Adresse bereits in Vorträgen und Vorlesungen in Vietnam angegeben, und die Website ist ebenfalls verfügbar: http://www.tranguyen.org/presski. Wer Interesse hat und diese Ansicht teilt, kann mich gerne kontaktieren, damit wir das Projekt so schnell wie möglich umsetzen können“, sagte Bich Tra.
In jedem Menschen steckt Musik.
„Jeder Mensch hat ein musikalisches Gespür, einen musikalischen Keim in sich. Wenn wir diesen nicht entwickeln, sind wir im Nachteil. Lange Zeit galt Musik als Begabung, man konnte sie haben oder nicht; tatsächlich ist sie aber ein wichtiges Fach, das die Denkfähigkeit fördert. Deshalb ist Musik in vielen Ländern auch Pflichtfach. Darüber hinaus ermutigen Schulen in vielen Ländern Schüler zum Musizieren, indem sie ihnen Bonuspunkte für die Aufnahmeprüfung zur weiterführenden Schule geben, wenn sie zwei Instrumente beherrschen“, erklärte Bich Tra.
Wenn heutzutage neben der Leidenschaft für das gewählte Studienfach jeder junge Mensch Englischkenntnisse benötigt, um Zugang zur Welt zu erhalten, dann ist das Erlernen von Musik laut Bich Tra ebenso wichtig, da es zur Ausgewogenheit im Leben beiträgt. „Eine ausgewogene Gesellschaft braucht eine parallele Entwicklung des praktischen (materiellen) und des kreativen (spirituellen) Bereichs. Musik ist ein wesentliches Bedürfnis im spirituellen Leben jedes Menschen. Daher muss überdacht werden, dass Musik bis heute kein Pflichtfach ist und nicht als so wichtig wie andere Fächer angesehen wird“, erklärte sie.
Während ihres halben Monats in Vietnam hielt Bich Tra einen Vortrag über klassische Musik und freute sich sehr über die große Resonanz – die Zahl der Interessierten überstieg die erwartete Sitzplatzanzahl und reichte von Jung bis Alt. Nach solchen Vorträgen machte sie eine wichtige Erfahrung: Viele Menschen haben über lange Zeit Vorurteile und Barrieren aufgebaut, die sie nicht überwinden können. Denn obwohl das Publikum sie als klassische Musikerin kannte und sich ihr Vortrag ebenfalls um den Genuss klassischer Musik drehte, hatten nur wenige mit einem so anregenden Austausch gerechnet. „Mir gefällt, wie die Menschen so natürlich und ungezwungen mit Musik umgehen, unabhängig vom Alter und ob es sich um westliche oder vietnamesische Musik handelt… Dieses unschuldige Interesse erinnert mich an eine Geschichte über ein Dorf in einer nördlichen Provinz meines Landes, in dem Geige gespielt wird. Ich war sehr beeindruckt. Ich denke, das ist ein überzeugender Beweis dafür, dass die Barriere nur in der eigenen Denkweise liegt. Ich wiederhole das, weil ich es noch einmal betonen möchte: Jeder Mensch hat die Fähigkeit, Musik wahrzunehmen. Wenn Kinder schon früh damit beginnen und gefördert werden , ist das immer von Vorteil, und wer Talent hat, kann es besser entwickeln. Deshalb sollten wir, solange wir noch darauf warten, dass Musik Teil des Schulunterrichts wird, unsere Kinder so früh wie möglich für Musik begeistern“, vertraute Bich Tra an.
| Dieses Jahr veröffentlichte Bich Tra zwei Solo-Klavier-CDs mit Werken von Joachim Raff (Piano Works Vol. 1 & Vol. 2) bei Naxos (Februar, Juni). Diese beiden CDs sind Teil der ersten Reihe des Naxos-Labels Grand Piano, das sich auf Klavierwerke talentierter, aber weniger bekannter Komponisten spezialisiert hat, exzellente Interpreten aus aller Welt vereint und sich als Premium-Produktlinie positioniert. Bich Tra kündigte an, dass das dritte Album im November erscheinen wird. |
| Die Kolumne „Kreativität für vietnamesische Ambitionen“ stellt Porträts von Trung Nguyens Freunden vor, unabhängig von Alter, Herkunft, ob In- oder Ausland usw. Es sind Menschen, die unermüdlich Tag und Nacht in ihren Berufsfeldern arbeiten, ihr Wissen und ihre Energie einbringen, die Flamme der Ambitionen entfachen, die vietnamesische Jugend inspirieren, den Wunsch wecken, sich mit der Welt zu messen, und sich für ein starkes Vietnam einsetzen. |
Nguyen Van
>> Japanische Kaffeekultur
>> Atmosphäre der türkischen Kaffeekultur
>> Kaffeekulturwoche in Ho-Chi-Minh-Stadt: Ein Treffpunkt für Kaffeefans
>> Wochenende mit Kaffeekulturwoche 2007
>> "Kaffeekulturwoche" in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt
Quelle: https://thanhnien.vn/nghe-si-piano-bich-tra-rao-can-la-do-minh-tu-nghi-ra-18553460.htm






Kommentar (0)