Das Projekt wurde von einer Gruppe Studierender des Kurses K42 Printjournalismus umgesetzt, einer Lernaktivität mit engem Bezug zu Journalismus und Kommunikationspraxis. Von der Ideenfindung über das Corporate Design bis hin zur Content-Produktion und Veranstaltungsorganisation – alles wurde von den Studierenden eigenständig und proaktiv übernommen.
Unter der fachlichen und inhaltlichen Förderung des UNESCO-Zentrums für Traditionelle Künste und der Anleitung des Künstlers Ta Hanh – Direktor des Zentrums und Vorsitzender des Hanoi Xam Singing Art Club – ist Nghe Tan Ky ein Beweis dafür, wie die Generation Z das nationale Kulturerbe methodisch und ernsthaft angeht, bewahrt und erneuert.
.png)

Der Name „Nghe Tan Ky“ ist vielschichtig. „Nghe“ ist eine Abkürzung für Kunst und umfasst verschiedene Ausdrucksformen wie Volksmusik , traditionelles Handwerk, Trachten und Volksspiele. „Tan Ky“ bedeutet neu, einzigartig und drückt den Innovationsgeist und die Kreativität junger Menschen im Umgang mit traditionellen Werten aus. Diese Kombination verdeutlicht den Wunsch, die Geschichte der vietnamesischen Kultur in einem neuen Licht zu erzählen – lebendig, authentisch und zeitgemäß.
Unmittelbar nach dem Start erregte das Projekt dank seines modernen Ansatzes und seiner humanistischen Inhalte große Aufmerksamkeit in den sozialen Netzwerken. Die Hauptveranstaltung von Nghe Tan Ky findet am 23. November im Bich Cau Dao Quan (Cat Linh Straße 14, Bezirk Dong Da, Hanoi) statt und dient der Feier des Tages des vietnamesischen Kulturerbes.
Hier können die Zuschauer Aufführungen von Ca Tru, Cheo, Xam und Chau Van genießen, traditionelle Kostüme bewundern, diese selbst anprobieren, To He herstellen und an vielen bekannten Volksspielen teilnehmen. Darüber hinaus bietet das Programm im Rahmen von Kunstperformances auch die Möglichkeit zum Austausch mit Künstlern und Kunsthandwerkern.

Nguyen Cam Tu, Leiter des Organisationskomitees, erklärte zum Projekt: „ Wir möchten bei jungen Menschen durch Musik, Bilder und Erlebnisse die Liebe zur vietnamesischen Kultur wecken. Durch die direkte Teilnahme an kulturellen Aktivitäten wird jeder Einzelne erkennen, dass das kulturelle Erbe nicht fern, sondern ein natürlicher Bestandteil des heutigen Lebens ist.“

Im Namen des UNESCO-Zentrums für Traditionelle Künste in Hanoi äußerte sich der Kunsthandwerker Ta Hanh, Direktor des Zentrums, erfreut über die Begeisterung junger Studierender für traditionelle Kunst: „Am meisten beeindruckt mich die Ernsthaftigkeit und Offenheit in der Forschung sowie der Einsatz und die Kreativität, mit der ihr das kulturelle Erbe vermittelt. Ich sehe in euch Frische, Leidenschaft, positive Energie und eine ganz natürliche Liebe zur vietnamesischen Kultur. Ich bin überzeugt, dass dieses Erbe auf wunderbare Weise weiterleben wird. Die Generation Z ist absolut in der Lage, der traditionellen Kunst neues Leben einzuhauchen und gleichzeitig ihre Wurzeln, ihren Geist und ihre Werte zu bewahren.“

Durch die Kombination von traditioneller Musik und einem zeitgenössischen Ansatz schafft Nghe Tan Ky nicht nur einen lebendigen kulturellen Erlebnisraum, sondern bekräftigt auch die Rolle der Generation Z bei der Bewahrung und Verbreitung vietnamesischer Kulturwerte.
Quelle: https://congluan.vn/nghe-tan-ky-khi-sinh-vien-bao-chi-ke-chuyen-di-san-10318878.html






Kommentar (0)