Kallstadt ist ein idyllisches Dorf mit nur 1.200 Einwohnern im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz. Auf der Website des Dorfes wird es als „Reiseziel für Weinkenner“ angepriesen und ein Blick ins Telefonbuch offenbart eine Fülle traditioneller Weinkeller und Verkostungsräume mit altmodischen deutschen Namen wie „Saumagenkeller“, „Weinkabinett“ und „Zum Bacchus“.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump. Foto: Reuters
Dieses Getränk wird nicht nur von Einheimischen, sondern auch von internationalen Touristen geliebt. In Kallstadt stünden doppelt so viele Verkostungsstühle zur Verfügung wie Menschen, sagte ein Einheimischer.
Günther Anthon vom Verkehrsverbund Kallstadt ist oft erster Ansprechpartner für Touristen und neugierige Journalisten. Wie viele andere in Kallstadt hilft Anthon in seiner Freizeit ehrenamtlich Touristen.
Auf die Frage nach der Abstammung des Milliardärs Donald Trump erklärte er, dass der Name „Trump“ sowohl in der Pfalz als auch in Bayern sehr beliebt sei. Donald Trumps Großvater wanderte 1885 im Alter von 16 Jahren in die USA aus. „Aber sie gehören nicht alle zum selben Stammbaum“, sagt Anthon. „Wie die Meiers und die Müllers – sie sind nicht verwandt.“
Kallstadt ist ein idyllisches Weindorf im mittleren Westen Deutschlands. Foto: Getty
Obwohl viele Einheimische entfernt mit dem platinblonden Milliardär verwandt sind, ist die Verbindung durch Heiraten über Generationen hinweg verwischt.
Laut dem örtlichen Telefonbuch leben in unmittelbarer Nähe des Dorfes Kallstadt zehn oder zwölf Personen mit dem Namen Trump. Doch in dieser ländlichen Weinregion interessiert sich niemand für den US-Präsidentschaftswahlkampf.
„Ich habe nichts zu dem zu sagen, was in Amerika passiert. Wir haben damit nichts zu tun“, sagte ein junger Weinverkäufer ganz offen.
Die Trumps in der Pfalz haben genug von ihren entfernten Verwandten in Amerika. Niemand schien gern einen Kommentar abzugeben. Jeder möchte anonym bleiben.
Mai Van (laut DW)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)