Thailändische und chinesische Spieler gerieten direkt auf dem Spielfeld in eine Schlägerei.
Nach dem AFC Champions League-Spiel am 29. November kam es zwischen den beiden Vereinen Buriram United (Thailand) und Zhejiang (China) zu einer Schlägerei. Dabei wurde Buriram Uniteds russischer Stürmer Ramil Sheydayev von Spielern des chinesischen Klubs umringt und angegriffen.
Nach der Niederlage war Ramil Sheydayev sichtlich verärgert. Der russische Spieler wandte sich via Social Media an seinen Gegner und forderte ihn heraus. Auf Instagram schrieb der russische Stürmer: „Ich bin immer noch da! Wenn du so gut bist, poste deine Adresse!“ Außerdem verlinkte er den Account des Zhejiang Clubs.

Ramil Sheydayev nutzte die sozialen Medien, um das gesamte Team aus Zhejiang herauszufordern (Foto: Instagram).
Ramil Sheydayev wurde für seine zwei provokanten Posts scharf kritisiert. Der Stürmer von Buriram United trug auch eine Mitschuld an der Schlägerei. Der 27-Jährige soll den chinesischen Spieler zuerst angegriffen haben.
Neben Ramil Sheydayev war auch Theerathon Bunmathan in die Schlägerei verwickelt. Der thailändische Verteidiger soll sogar einer der Anstifter gewesen sein. Chinesische Fans vermuten, dass Bunmathan noch immer verärgert ist über die Niederlage Thailands gegen China in der WM-Qualifikation 2026.
Die thailändische Zeitung Matichon bezeichnete die Schlägerei zwischen Buriram United und Zhejiang unterdessen als „entsetzlich“. Die Schlagzeile lautete: „Tragödie nach dem Spiel! Spieler von Buriram United und Zhejiang lieferten sich im AFC Champions League-Spiel eine brutale Verfolgungsjagd und einen erschreckenden Kampf.“

Der Spieler mit der Nummer 10 von Buriram United wurde von Spielern aus Zhejiang geschlagen (Foto: Sohu).
Die Zeitung Siam Sport berichtete, dass der AFC nach der Schlägerei beide Mannschaften angemessen bestrafen werde. Es ist bereits das zweite Mal in diesem Jahr, dass thailändische Teams in eine Schlägerei auf dem Spielfeld verwickelt waren. Zuvor war es im Finale der SEA Games 32 zu einer Auseinandersetzung zwischen der thailändischen und der indonesischen U22-Nationalmannschaft gekommen. Beide Teams wurden daraufhin vom AFC hart bestraft.
Im chinesischen Fußball wurde Anfang des Monats der Spieler Wei Shihao verurteilt, weil er Xuan Manh während des Spiels zwischen Wuhan Three Town und Hanoi FC in der AFC Champions League ins Gesicht getreten hatte. Der Stürmer wurde daraufhin für drei Spiele gesperrt.
Die jüngsten Gewalttaten im Fußball haben das Ansehen des thailändischen und chinesischen Fußballs auf internationaler Ebene schwer beeinträchtigt.
Quelle






Kommentar (0)