
Auf einem langen Weg mit zahlreichen Schwankungen und Höhen und Tiefen in der Weltlage haben die Vereinten Nationen stets beharrlich alle Schwierigkeiten überwunden und ihre Rolle als „Leuchtfeuer“ bekräftigt, das der Welt ein Licht der Hoffnung auf eine Zukunft des Friedens und der Zusammenarbeit schenkt.
Vor 80 Jahren, inmitten der Trümmer des Zweiten Weltkriegs , wurden die Vereinten Nationen mit einer edlen Mission gegründet: den internationalen Frieden und die Sicherheit zu wahren. Am 26. Juni 1945 unterzeichneten die Länder die Charta der Vereinten Nationen zur Gründung dieser multilateralen Organisation.
Am 24. Oktober 1945 trat die Charta der Vereinten Nationen offiziell in Kraft. Seitdem ist diese Organisation stets bestrebt, ihre Rolle als „Wächter“ des Friedens zu wahren, Bedrohungen des internationalen Friedens und der Sicherheit zu verhindern und zu beseitigen und die Beilegung von Streitigkeiten durch friedliche Mittel, Verhandlungen und Dialog zu fördern.
Die Vereinten Nationen zählten bei ihrer Gründung 51 Mitgliedstaaten, heute sind sie das gemeinsame Zuhause von 193 Mitgliedern. Die größte multilaterale Organisation der Welt zeichnet sich seit 80 Jahren durch ihre Vermittlerrolle in internationalen Krisen und ihre Initiativen zur Konfliktlösung aus.
Dies zeigt sich am Beispiel des Friedens im Gazastreifen. Inmitten komplexer Konflikte und Konfrontationen der beteiligten Parteien erkannten viele Länder anlässlich der 80. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen mit Unterstützung der Vereinten Nationen den Staat Palästina an.
Dies ist ein positiver und ermutigender Schritt vorwärts für die diplomatischen Friedensbemühungen der Organisation.
Die Vereinten Nationen erfüllen zahlreiche wichtige Aufgaben, beispielsweise die Bereitstellung von Nahrungsmittelhilfe und den Einsatz von Friedenstruppen in Konfliktgebieten. Mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) fördert diese Organisation eine Reihe von Maßnahmen zur Erhöhung der menschlichen Lebenserwartung, zur Beseitigung des Hungers, zur Verringerung der Armut, zur Bereitstellung humanitärer Hilfe sowie zur Verbesserung von Bildung und Gesundheit.
UN-Generalsekretär Antonio Guterres bekräftigte, dass die Vereinten Nationen nicht nur ein Ort seien, an dem sich Parteien treffen, sondern „eine Kraft für den Frieden, ein Hüter des Völkerrechts und eine Lebensader für Menschen in Krisensituationen“.
Anlässlich des 80. Jahrestages der Gründung der Vereinten Nationen fand in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi die feierliche Unterzeichnung des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen Computerkriminalität statt. Dies markierte einen historischen Wendepunkt in den weltweiten gemeinsamen Bemühungen zum Schutz des Cyberspace.
Die oben genannten Erfolge sind ein Beweis für die unersetzliche Rolle dieser multilateralen Organisation bei der Förderung des Geistes internationaler Solidarität und spiegeln gleichzeitig die anhaltende Vitalität des Multilateralismus im Laufe der Jahre wider.
Im Vergleich zur Situation vor 80 Jahren hat sich die Weltlage heute dramatisch verändert. Anhaltende Konflikte, intensive geopolitische Spannungen, schwere humanitäre Krisen, durch den Klimawandel verursachte Naturkatastrophen, Cyberangriffe, Epidemien … sind Herausforderungen, die nicht leicht zu lösen sind.
Die Vereinten Nationen müssen gleichzeitig mehrere große Krisen bewältigen und gleichzeitig die notwendigen Ressourcen für Entwicklungsmaßnahmen mobilisieren. Das setzt sie enorm unter Druck.
Angesichts der veränderten Lage hat UN-Generalsekretär Antonio Guterres die Reforminitiative UN80 vorgeschlagen. Diese konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: Verbesserung der operativen Effizienz durch Kosteneinsparungen, Überprüfung der Aufgabenerfüllung und Anpassung der Struktur des gesamten UN-Systems. Alle Mitgliedstaaten sind sich einig, dass die Vereinten Nationen reformiert werden müssen, um ihre Rolle und operative Effizienz in der neuen Situation zu stärken.
Der Weg zur Aufrechterhaltung der Mission der Vereinten Nationen, Frieden und Sicherheit zu schützen, ist noch immer voller Schwierigkeiten. Auf der Grundlage der Errungenschaften der letzten 80 Jahre und der Entschlossenheit, umfassende Reformen durchzuführen, um den objektiven Anforderungen der Praxis gerecht zu werden, genießen die Vereinten Nationen jedoch weiterhin Vertrauen als Leuchtturm, der die Welt auf dem Weg zu einer fairen und regelbasierten internationalen Ordnung führt.
Aktualisiert am 27. Oktober 2025
Quelle: https://laichau.gov.vn/tin-tuc-su-kien/chuyen-de/tin-trong-nuoc/ngon-hai-dang-dan-loi-toan-cau.html






Kommentar (0)