Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass ein regelmäßiger, erholsamer Schlaf die biologische Alterung verlangsamen kann.
Die in der Fachzeitschrift „Sleep Health“ veröffentlichte Studie ergab, dass Menschen, die unregelmäßig schliefen, ein höheres biologisches Alter (die Geschwindigkeit, mit der ihre Zellen altern) aufwiesen als Menschen mit regelmäßigem Schlaf. Obwohl Tests zur Bestimmung des biologischen Alters umstritten sind, sind sie laut Experten immer noch der beste Indikator für die Schäden, die im Laufe der Zeit im Körper entstehen.
Im Rahmen der Studie untersuchten Wissenschaftler der Augusta University zwischen 2011 und 2014 die Schlafgewohnheiten von mehr als 6.000 Freiwilligen. Die Probanden, deren Durchschnittsalter 50 Jahre betrug, trugen vier bis sieben Tage lang Schlaftracker, die Dauer und Häufigkeit ihres Schlafs aufzeichneten. Sie mussten außerdem Fragebögen zu ihrem Lebensstil beantworten.
Um das biologische Alter der Teilnehmer zu bestimmen, analysierten Wissenschaftler Blutproben, die Gesundheitsindikatoren wie Cholesterinspiegel, Diabetes und Nierenerkrankungen enthüllten.
Die Studie ergab, dass 65 % der Probanden zwischen 7 und 9 Stunden pro Nacht schliefen, 16 % weniger als 7 Stunden und 19 % mehr als 9 Stunden. Die Probanden schliefen an Wochenenden zudem etwa 78 Minuten länger, wobei die Schlafenszeit pro Nacht nur etwa 60 Minuten unterschiedlich war.
Guter Schlaf kann die Lebenserwartung erhöhen. Foto: Freepik
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Menschen, die unregelmäßig schlafen, ein um neun Monate höheres biologisches Alter haben als Menschen, die regelmäßig schlafen. Das heißt, die Zellen dieser Gruppe altern neun Monate früher.
„Wir haben festgestellt, dass unregelmäßige Schlafmuster, Schlafkompensation, unregelmäßige Schlafmuster und Jetlag die biologische Alterung beschleunigen können, gemessen mit drei Algorithmen, die auf klinischen Anzeichen basieren“, schrieben die Autoren der Studie.
Laut der Cleveland Clinic kann chronischer Schlafmangel die Herzgesundheit beeinträchtigen, Stresshormone freisetzen und den Blutdruck erhöhen. Er wirkt sich auch negativ auf die kognitiven Fähigkeiten und die psychische Gesundheit aus.
Die Autoren stellen einen Zusammenhang zwischen Schlafmustern und einem langen, gesunden Leben fest.
„Schlafgewohnheiten sind veränderbar. Unsere Ergebnisse legen nahe, dass die Anpassung des täglichen Schlafrhythmus eine effektive Methode ist, die Lebenserwartung und die Anzahl gesunder Jahre zu erhöhen“, heißt es in der Studie.
Thuc Linh (laut NY Post )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)