Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schweinezüchter freuen sich auf Tet

Thời báo Ngân hàngThời báo Ngân hàng29/01/2024


Tet ist die Zeit, in der die Nachfrage nach Schweinefleisch steigt. Daher beobachten viele Landwirte in dieser Zeit täglich die Preisschwankungen, um den richtigen Zeitpunkt für den Verkauf ihrer Produkte zu wählen und nach einem schwierigen Jahr für die Branche noch einen kleinen Gewinn zu erzielen.

Liệu giá heo hơi có thể đạt mốc 60.000 đồng/kg trong những ngày sát Tết Nguyên đán Giáp Thìn 2024.
Kann der Preis für lebende Schweine in den Tagen vor dem chinesischen Neujahr 2024 60.000 VND/kg erreichen?

Bis zum chinesischen Neujahrsfest Giap Thin 2024 sind es noch etwa zwei Wochen, doch der Preis für lebende Schweine liegt weiterhin bei etwa 51.000–57.000 VND/kg. Wird der Preis für lebende Schweine bis Tet, wie von vielen Schweinezüchtern erwartet, auf 60.000 VND/kg steigen?

Die Kaufkraft ist weiterhin schwach, ein starker Preisanstieg ist unwahrscheinlich.

Der Viehgroßmarkt in der Gemeinde Boi Cau, Bezirk Binh Luc, ist der größte Schweinemarkt der Provinz Ha Nam und einer der größten Märkte im Norden. Die Lage auf dem Markt ist jedoch in der Nähe des Tet-Festes deutlich schlechter als in den Vorjahren.

Herr Nguyen The Chinh, Leiter der Marktverwaltung, erklärte, dass der Verbrauch im Vergleich zu den Vorjahren trotz des bevorstehenden Tet-Festes deutlich zurückgegangen sei und weiterhin bei über 1.000 Schweinen pro Tag liege. Die Händler auf dem Markt beobachten die Marktentwicklung genau und kaufen Schweine erst, wenn sie verkaufen können. Die Waren für den Großhandel stammen hauptsächlich von Unternehmen, während Kleinbauern nur in geringer Zahl vertreten sind.

In der Zwischenzeit teilte Herr Tran Van Chung, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Ngoc Lu (Binh Luc, Ha Nam), mit, dass der lokale Schweinebestand im Vergleich zum vorherigen Zeitraum um zwei Drittel zurückgegangen sei und nun nur noch 20 % der Gesamtzahl der schweinehaltenden Haushalte ausmache.

„Früher lebten die meisten Menschen von der Viehzucht, doch da diese nun Verluste einfährt, haben viele Haushalte ihre Arbeit gewechselt. Diejenigen, die noch im erwerbsfähigen Alter sind, gehen arbeiten, während diejenigen, die nicht mehr erwerbsfähig sind, zu Hause bleiben und Longanfrüchte gegen Bezahlung schälen“, erklärte Herr Chung und fügte hinzu: „Ngoc Lu ist jetzt sehr verlassen, besonders während Tet.“

Laut Herrn Nguyen Kim Doan, Vizepräsident des Viehzuchtverbands Dong Nai , förderten vor zwei Monaten viele Menschen die Wiederaufstockung ihrer Herden in der Hoffnung, während des chinesischen Neujahrsfestes einen kleinen Gewinn zu erzielen. Angesichts der aktuellen Preislage und der Bedrohung durch die Afrikanische Schweinepest ist es jedoch sehr unwahrscheinlich, dass der Preis für lebende Schweine in den kommenden Tagen durchschnittlich 60.000 VND/kg erreichen wird. Darüber hinaus erschwert der Importboom von Tiefkühlfleisch und geschmuggelten lebenden Schweinen die Lage der heimischen Schweinezucht zusätzlich.

„Der niedrige Preis für lebende Schweine birgt auch das Risiko, dass Händler kein Interesse zeigen, obwohl Tet kurz bevorsteht“, sagte Herr Doan.

Geschmuggelte Schweine wurden für Tet nach Vietnam importiert.

Laut dem Viehzuchtverband Dong Nai ist die Situation der aus Kambodscha nach Vietnam geschmuggelten Schweine nach wie vor kompliziert. Dies beeinträchtigt die heimische Produktion und erhöht gleichzeitig das Risiko von Infektionen und der Ausbreitung gefährlicher Krankheiten in den heimischen Schweinebeständen.

„Aufgrund des bevorstehenden chinesischen Neujahrsfestes 2024 steigt die Inlandsnachfrage, weshalb die Situation der geschmuggelten Schweine weiterhin dramatisch zunimmt“, sagte der Viehzuchtverband Dong Nai.

Konkret wurden in den Wochen vom 1. bis 15. Januar durchschnittlich jede Nacht etwa 6.000 bis 7.000 Schweine aus Kambodscha über mehrere Grenzübergänge in den südöstlichen Provinzen und an der südwestlichen Grenze nach Vietnam geschmuggelt.

Rund 30 % der täglich verkauften inländischen Viehproduktion werden geschmuggelt. Da der Verkaufspreis um die 50.000 VND/kg Lebendschweine schwankt, führt der Profit aus dem Schmuggel zu zahlreichen Schwierigkeiten für die heimische Viehwirtschaft und zwingt die Landwirte, ihre Tiere unter den Produktionskosten zu verkaufen.

Darüber hinaus stellen die in unser Land strömenden Schmuggelschweine auch die Gefahr der Krankheitsverbreitung dar, was in Zukunft den gesamten Bestand ernsthaft beeinträchtigen und zu einer Verknappung des heimischen Angebots führen wird.

Daher empfiehlt der Verband dem Premierminister und dem Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung , die zuständigen Behörden anzuweisen, Arbeitsgruppen einzurichten, die die Kontrolle der Veterinärkräfte in den jeweiligen Gebieten überprüfen und überwachen und den illegalen Transport und Handel mit Schweinen nach Vietnam über Grenzübergänge, Grenzübergänge, Wege und Zufahrten verhindern sollen.

Angesichts der oben genannten Situation betonte ein Vertreter des Ministeriums für Tierhaltung, dass die Viehwirtschaft sich mit den zuständigen Behörden abstimmen werde, um Krankheiten zu bekämpfen und die Qualität der auf den Markt gebrachten Schweinefleischprodukte zu überwachen.

Die Bekämpfung des Fleischschmuggels ist eine regelmäßige Aufgabe, die insbesondere vor Tet verstärkt werden muss. Wird sie nicht streng kontrolliert, gelangen Krankheitserreger nach Vietnam, was zu neuen Krankheitsausbrüchen führt, die Lebensmittelqualität beeinträchtigt und einen unlauteren Wettbewerb mit einheimischen Produkten zur Folge hat.

„Um Schmuggel zu verhindern, hat der Premierminister verstärkte Kontrollen und eine Verschärfung der Maßnahmen in dieser Angelegenheit gefordert. Neben den Bemühungen des Agrarsektors ist eine engere Zusammenarbeit zwischen relevanten Behörden wie Polizei, Grenzschutz und Zoll erforderlich“, erklärte der Vertreter des Ministeriums für Tierhaltung.

Das Ministerium für Tierhaltung erklärte jedoch, dass Vietnams heimische Produkte im Hinblick auf offiziell importierte Tiefkühl-Schweinefleischprodukte dem Wettbewerb standhalten müssten, sobald sich das Land stärker in die Weltwirtschaft integriere und am globalen Wettbewerb teilnehme. Daher müsse die heimische Tierhaltungsbranche proaktiv die Produktionskosten senken und die Qualität sichern. Selbstverständlich prüfe Vietnam auch weitere technische Maßnahmen zum Schutz heimischer Tierprodukte.



Quellenlink

Etikett: ViehSchwein

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt